Letztes Jahr im August haben wir uns zwei wunderschöne Frettchen geholt. Die beiden kleinen tauften wir auf Carry und Kiara. Als sie hier angekommen sind waren sie viel zu dünn und haben beide kein Fleisch gegessen, waren aber herzlich, kuschlig, spielebegeistert und haben so viel Freude in unser Leben gebracht. Das mit dem Fressen haben wir dann hinbekommen, aber leider hatte Carry andere gesundheitliche Schwierigleiten die wir nicht bestimmen konnten. Zuerst waren wir bei einem normalen Tierarzt der uns aber nicht weiterhelfen konnte dementsprechend sind wir dann zu Gisela gefahren. Meine Süße wurde dann operiert. Es gab zwei Möglichkeiten entweder es gab noch Eierstockrestgewebe oder es wäre etwas mit der Niere. nach der Operation hat Gisela gesagt, dass es nicht die Niere wäre und hat auch den Rest (oder was sie für den Rest hielt) an Eierstocksgewebe entfernt.
Carry hat sich schnell von der OP erholt und war quietschvergnügt und lebendig - bis zur letzten Stunde. Jetzt ein paar Wochen später ist sie gestorben. Am selben Tag hatten wir sie noch gefüttert, ihre Krallen geschnitten und sie verwöhnt - ihr ging es gut, es gab keinen einzigen Hinweis darauf, dass es ihr nicht gut gehen würde. Und als wir die beiden kleinen, dann Abends ins Bett bringen wollten mussten wir schrecklicherweise feststellen, dass Carry nicht mehr lebte. Sie ist wahrscheinlich einfach eingeschlafen und dann gestorben - Kiara lag neben ihr und hat sie bewacht. Jetzt trauern wir - aber gleichzeitig wissen wir auch, dass Kiara nicht allein bleiben kann, deshalb wollen wir für sie ein neues Frettchen finden.
mein Beileid zum Verlust der Fähe. Wie alt war sie denn ? Wenn ein Tier ohne großartige Anzeichen von Krankheit plötzlich verstirbt, dann kann es sich u.a. um eine nicht erkannte Herzschwäche, einen Tumor oder eine Virusinfektion handeln. Müßig, sich jetzt über die evtl. Symptome zu unterhalten, es bringt die Fähe (leider) nicht zurück. Einzig der Pathologiebefund würde darüber Aufschluß geben (wenn ihr das denn wollt).
Bitte beobachtet jetzt die andere Fähe trotzdem genau (wegen evtl. Ansteckungsgefahr). Wenn sie sehr doll trauert, dann besonders mit Lieblingsfutter verwöhnen, noch mehr Streicheleinheiten als gewöhnlich etc. Momentan haben wir keine Abgabis, aber Christiane wird Dich sicherlich mit Dringlichkeit auf die Interessentenliste setzen; melde Dich also bitte bei ihr.
Ansonsten virtuelle Trostgrüße und Kopf hoch ! Simone & die Killerfretts
Carry war fast 3 Jahre alt - dementsprechend noch viel zu jung. Momentan beobachten wie die andere Kleine sehr genau - was das Verhalten, Fressen und andere Charakteristika angeht. Bisher scheint alles sehr gut. Sie frisst anständig, klaut unsere Socken wie zuvor, spielt ausgibieg und lässt mit sich kuscheln. Wir versuchen so gut wie es geht ihr zu helfen und dafür zu sorgen, dass sie sich nicht alleine fühlt.
Wir werden mit ihr auch nochmal zum Tierarzt fahren, damit wir sicher sein können, dass es ihr gesundheitlich gut geht. Obwohl ein Symptom, weswegen wir uns Sorgen gemacht haben und zum Tierarzt mit Carry gefahren sind die angeschwollene Vulva war (deshalb auch Giselas Vermutung, dass bei ihrer Kastration nicht das komplette Eierstocksgewebe entfernt wurde), dass ist aber bei Kiara nicht der Fall -trotzdem werden wir sie nochmal untersuchen lassen.
Danke für das Beileid - es ist schwer, weil ich sie wirklich sehr vermisse und auch alles so plötzlich kam. Ich werde mich mit Christiane in Verbindung setzen, damit wir bald wieder zwei wunderschöne Frettchen haben und Kiara nicht allein bleibt.