@simone mein hund ist bei uns auf dem grundstück freigänger nicht allg freigänger das wär mir ja auch nix wegen straßen und co aber wir nehmen ihn halt auch mit wenn wir reiten und dann kann er sein 5km und mehr laufen da wär ne wohnung einfach nicht artgerecht mal sehn wirs mit den frettchen und den vermietern wird zum glück herscht in dresden ja wohnungsüberschuss lg caro und die fellnasen
mein hund ist bei uns auf dem grundstück freigänger nicht allg freigänger Danke für die Aufklärung. Es geht also nach Dresden, da gibt es übrigens viele Frettchenfreaks.
Also ich habs vor kurzem im Radio gehört.Total vergriffen sollen die Wohnungen in Berlin Kreuzberg sein,ist nun wohl eine Szeneecke und war früher ein Problembezirk,na ja. Ich lass mich überraschen,denn zur Zeit habe ich einen Vermieter der gemeinsam mit uns im Haus wohnt der hätte nichts gegen 10 Frettchen.mhmh. LG Heidi die niemals ohne ihre Familie umzieht.
was ich bei meiner 6-Monatigen Wohnungssuche mit Freddel Erlaubnis festgestellt habe ist, das Wohnungen in Privater Trägerschaft häufig viel offener sind für Haustiere aller Art, die Wohnungsbaugesellschaften dagegen sind eher total verbohrt und voreingenommen.
Wünsche viel Erfolg beim Umzug mit deinem Zoo.....
Zum einen hat eine Freundin mit Genehmigung auf Fretts bei einer Genossenschaft gewohnt, durch einen Querulanten von Nachbarn wurde sie auf Abschaffung verklagt. Die Zustimmung der Genossenschaft hat ihr also mal nix gebracht. Nur eine Rechtsanwalt-Rechnung über mehrere Tausend Öcken. Gut, Schlußendlich wurde ihr das Recht auf Frettchenhaltung zugesprochen, aber das war net günstig. Wo kein Kläger da kein Richter, und wo kein Assi-Nachbar da gibt es ebend Ruhe.
Immo wohnen wir in Berlin in einem Altbau. Beim Einzug stand unser höchst neugieriger Nachbar unvermittelt in unserer Wohnung und wunderte sich über Röhren und Baumstämme. "Was das denn?" Nun, das ist das Spielzeug unserer Haustiere. "Wat´n?" Frettchen! "Besser als kinder, die sind immer laut!" - so kanns gehen. Unsere "Wandnachbarin" dachte einmal, unsere Monster kratzen sich durch die Wand - zu ihr durch. Klar (!?), sie kratzen am Teppichläufer oder an der Schrankunterseite. Da bat ich sie rein und die intakten Tapeten leuterten sie eines Besseren. Seit dem ist sie da unfürchtig und fragt nun immer wohlwollend nach dem Wohlergehen unserer Monster.
Wenn es aber nen Querulanten als Nachbarn gibt, sollte man ne Mietrechtschutz abgeschlossen haben! Denn auch WENN die Fretts in dem Mietvertrag drin stehen, sichert einem das noch lange nicht vor Klagen!
Aktuell ziehen wir bald um! Unsere Vermieter ist kein Privater sondern eine Gesellschaft. Der angestellte Verwalter fragte uns, was wir denn mit Kleintieren in unserer Bewerbung meinten. Frettchen (das war dann beim persönlichen Gespräche)! Er: "Naja, solange es keine Milben oder Wanzen sind!" *lol* Der Mann ist auf nem Bauernhof groß geworden...
Ich denke, so lange es keine Querulanten als Nachbarn gibt. Oder man keinen übermäßigen Frettchenduft durch Unreinheit verursacht oder sich gemäß des verfügbaren Platzes nicht übermäßig viele Fretts anschafft...DANN kann einem keiner was!
Und als Pflegestelle sollte ich hinzufügen: Pflegefretts sind nicht von Dauer! Denn selbst in einem Haus, wo Hundehaltung untersagt ist, kann man einen Hund zur Urlaubsvertretung aufnehmen Das mal zu den Untersagungen ...
Gut gefahren bin ich immer bei Bewerbungen mit dem Zusatz Kleintiere. Im persönlichen Gespräch (Milben s.o.) dann Fretts erwähnt und auf Zustimmung hoffend. Wenn die net wollen, dann ebend ne andere Wohnung suchen! Hat bei uns ja auch 1,5 Jahre gedauert! Bis das passende (Grundriss z.B.) und ein kompatibler Vermieter da ist. Ob nun Verwaltung, Genossenschaft oder sonstewas.
LG Smurf
PS Käfigtiere sind nicht Genehmigungspflichtig! Allerdings sind Frett auch die einzigen Tiere, die bei Reisen einen Tier-EU-Ausweis benötigen...also immer Fallentscheidend auch bei der Haltung