Hallo wollte mal fragen ob es bei einem von euch schon mal Probleme mit dem vermieter gegeben hat? Da ich eben grad auch neuer Wohnungssuche bin und noch nicht ganz genau weis ob ich gleich sagen soll, dass ich Frettchen haben will. Schreckt das evtl ab? Daher würde ich mich über Erfahrungsberichte freuen Miriam
Also ich persönlich würde in jedem Fall von vorne rein ankündigen dass bei euch Frettchen einziehen sollen. Leider gibt es ja wirklich oft solche Mietstreitigkeiten, und denen sollte tunlichst vorgebeugt werden...Am besten direkt im Mietvertrag verankern lassen denke ich. Und selbst wenn die Wohnungssuche sich dann etwas verzögern sollte, bist du immerhin auf der sicheren Seite mit deinen Fritten und musst am Ende nicht irgendwelche Gerichtsverfahren führen oder ausziehen. Das unangesprochen zu lassen wäre der falsche Weg, da sind zu viele Risiken und es ist doch viel angenehmer einen netten Vermieter zu finden der sich direkt mit der Frettchenhaltung arrangiert und da keine Zickereien anfängt. Sicher findet ihr eine Wohnung wo es damit keine Probleme gibt und könnt dann guten Gewissens die Fritten einziehen lassen. LG Sarah
Ok mach ich dürfte ja kein thema sein denke ich und hoffe ich. Zerstörungswütiger als mein chinchilla in seinen guten jahren können sie nicht sein. ich musste in der letzten wohnung alle türen austauschen lassen weil es wirklich alle angenagt hatte, dank unserem nachbarn, der bei der urlaubsbetreuung den käfig offen gelassen hat. arg viel schlimmer kanns nicht mehr kommen^^
ich hatte vor einigen Jahrem mal eine Mietwohnung in der Haustiere verboten waren. Habe mit der Vermieterin gesprochen und wir haben uns darauf geeinigt, daß Frettchen Käfigtiere sind, die kann der Vermieter nicht verbieten.
Daß die im offenen Käfig schlafen tut ja nichts zur Sache
hallo sagt mal wie ist denn der stand wenn man dem vermieter sagt es sind käfigtiere die sie ja nicht verbieten dürfen??? zieh ab september in meine erste wohnung und ein bekannter ist als makler schon auf der suche nach was schönem...
Da auch ich in absehbarer Zeit eine neue Wohnung suchen muss ist der Tipp prima zu sagen das ich Käfigtiere habe,ich dachte immer das man Kleintiere nicht angeben muss. Das ein Hund benannt werden muss das haben wir immer im Mietvertrag eintragen lassen,damit es nicht später ein böses erwachen gibt. LG Heidi
ich nehm nur die frettchen mit und der rest bleibt auf dem landwohnsitz bei meiner familie die 3katzen und der hund sind keine wohnungstiere sondern freigänger und da möcht ich ihnen keine enge wohnung zumuten muss erstmal selbst schauen wie für mich die umstellung vom ruhigen landleben in die großstadt wird
hatte bei der Wohnungssuche auch viele Schwierigkeiten weil ich von vorne herein sagte das Freddels mit einziehen werden (hatte die alte Wohnung wegen Freddel Verbot gekündigt)
Habe nun eine in privater Trägerschaft wo mir eine Schriftliche Erlaubnis für die Haltung besagter süßer Wesen ausdrücklich genehmigt wurde, war Bedingung für den Einzug. Bei vielen anderen Wohnungsvermietern hieß es nur Frettchen [comic]die stinken doch so schlimm!!![/comic] Das ist so ziemlich alles was die Leute so von Frettchen zu glauben wissen.
Also kurz meld es mit an so kanns kein Ärger geben...
Na dann gute Nacht Marie und kein Bette ,nicht nur das die Vermieter bei Hunden schon die Nase rümpfen dann auch noch wegen Freddels kann ja Heiter werden. Ich freu mich jetzt schon........
muss erstmal selbst schauen wie für mich die umstellung vom ruhigen landleben in die großstadt wird Ganz sicher ein Aber wie so oft im Leben kommt hier der allseits beliebte Spruch "Der Mensch ist ein Gewohnheitstier" zum tragen.... Bei uns Stadtmenschen ist es wohl umgekehrt, wir würden bei Dauerruhe einen Knacks kriegen
Der Hund ist ebenfalls Freigänger ? -> wäre mir bei den heutigen schießwütigen Jägern und auch hundefeindlichen Nachbarn zu gefährlich !
Weiterhin viel Erfolg bei der Wohnungssuche und mit dem damit verbundenen Umzugsstreß wünscht
Ich bin sehr dafür (und rate es auch an), die netten Wusels "anzumelden" und dies (unbedingt!) schriftlich festzuhalten. Meist kommt der Knatsch nicht 14 Tage später sondern Jahre später (aus welchen Gründen auch immer) und der Jammer/Ärger ist groß. Bei "herkömmlichen" Vermietern gelten Hamster & Co zu den Käfigtieren und dann *klemmt die Säge*. Selbst Gerichte scheinen sich da nicht einig zu sein/werden.
Meine Matzeln stehen im Mietvertrag (ok, nicht einzeln mit Namen) und da kann kommen wer will - frustrierter Nachbar oder kopfstehender Vermieter - ich zieh denen ne lange Nase Sicher ist sicher - die "Herrschaften" werden ja (hoffentlich) auch ein paar Jährchen alt und man kann sich ruhig zurücklehnen - jedenfalls, was das betrifft.
Werde mal bei der Wohnungssuche Versuche starten und von meinen Freddels erzählen,da ist auch noch der Hund und wenn alle Stricke reissen dann müssen wir halt in den Garten ziehen. Gerade jetzt wo wohl die Vermieter in der besseren Lage sind denn es sollen zur Zeit mehr Mietinteressenten als Wohnungen zur Verfügung stehen so dass sich die Vermieter aussuchen können wem sie nehmen und wem nicht.Aber es kommt keiner meiner vier bzw zweibeiner weg LG Heidi
Zitat von Heidi.GGerade jetzt wo wohl die Vermieter in der besseren Lage sind denn es sollen zur Zeit mehr Mietinteressenten als Wohnungen zur Verfügung stehen so dass sich die Vermieter aussuchen können wem sie nehmen und wem nicht.
Ist das echt so? Bekomme ich hier auf dem Lande gar nicht so mit. Meine Vermieterin sucht noch (fast händeringend) nen guten Mieter. Und Tierhaltung ist hier sowas von erlaubt...
Zitat von Heidi.GAber es kommt keiner meiner vier bzw zweibeiner weg