solltet ihr euch für meinen senf auch interessieren, bitte weiterlesen:
aaalso, der käfig wird bei mir mit heißem wasser und ein schuss handwaschseife saubergemacht. sagrotan habe ich ein einziges mal benutzt, nie wieder!!! das hat so gestunken! da rich ich doch lieber an den muffeligen sachen von den fritten!
zum großteil habe ich laminat, was nur gefegt wird. gewischt wird, wenns richtig dreckig ist. z.b. die fliesen in der küche müssen öfter mal gewischt werden, da auch: heißes wasser und bissl fit. reicht völlig aus!
das einzige was ich desinfiziere sind die stellen, auf die ja eigentlich gar nicht "gemacht" werden soll;allerdings nicht mit sagrotan, sondern einem geruchsneutralen mittel.
Zitat von Nasentierchen Ich kenne nur einen Doktor der Chemie, der Frettchen besitzt und der liest hier im Forum auch fleissig mit gelle?
Muss er deswegen seinen Senf im "Putzen&Wienern"-Forum abgeben? ;)
Aber im Ernst: Strunznormaler Essigreiniger kann den Fretts herzlichst wenig tun solange ihr den nicht zwangsfüttert oder subkutan spritzt. Das einzige echte Problem mit Essig, das bei Säugetieren vorkommen kann, ist die bei Frettchen weit verbreitete Essigdasjetztoderessigdasnicht-Diät...
Alles was mit Duftstoffen vollgepumpt ist muss finde ich nicht unbedingt sein - das sind halt Nasentiere und selbst mir olfaktorisch behindertem wird da manchmal bei so einigen auf andere Zielgruppen gerichtete Putzmitteln mitunter übel. Ich mein ich komm aus der Chemie, ich arbeite mit nicht immer lecker riechenden Sachen, aber womit manche Hausfrauen sich so einnebeln, das ist allermal ne gute Nummer für 2,49€ die Pulle..
Wovon ich nebenbei gesagt eine Menge halte sind Bodenpflegemittel die eine gewisse Wachsschicht aufbringen, das zählt für mich schlicht unter Notwehr gegen die kleinen Säurekanonen.. Das tut den kleinen Ätzpelzen auch nichts dramatisches außer einem reduzierten Impactfactor für ihre Protesthäufchen.
Lol ich nebele mich voll mit Sagrotan Nein im Ernst mein Freund regt sich auch dauernd auf wenn ich das Bad putze und das Fenster zu habe und regelrecht in einer Duftwolke stehe. Er meint das Zeug ätzt mir die Nasenschleimhäute weg Welche Bodenreiniger meinst du denn die eine Wachsschicht aufbringen? Sowas wie Holzpolituren? Dann werde ich in Zukunft meine Käfigputz-Attacken mit Essig in Wasser verdünnt ausleben und was den Boden anbelangt...Da probier ich mal das Zeug von Frosch aus. LG Sarah
@upsidedown: Aber im Ernst: Strunznormaler Essigreiniger kann den Fretts herzlichst wenig tun solange ihr den nicht zwangsfüttert oder subkutan spritzt. Das einzige echte Problem mit Essig, das bei Säugetieren vorkommen kann, ist die bei Frettchen weit verbreitete Essigdasjetztoderessigdasnicht-Diät... Ein Satz ganz nach meinem Gusto Der kleine Chemiker eben... Hab' Dir übrigens ne' Transporttasche besorgt, bekommst Du morgen beim Treffen.
@Sarah Sabina: Es kann durchaus sein, daß Du Dir wirklich irgendwann die Nasenschleimhäute mit Sagrotan verätzt (und im Laufe von Jahren selbigen verlierst) und auch ich finde das Zeug nicht wirklich "legger" riechend, aber ich denke, daß Frauen mit einem ausgeprägten Putzfimmel eher dazu neigen, zuviel des Guten zu tun und dann glauben, daß es auch das Beste wäre. Bei geschlossenem Fenster mag es etwas länger duften, länger sauber bleibt es bei Frettchenbesitzern deshalb noch lange nicht Probier' einfach mal die genannten anderen Varianten aus.
Grüßlies Simone, die heute eine Putzunlust hat & die Killerfretts
wenn du mit diesem tollen Mikrofaser-Schwamm son Ding meinst mit solchen flokatiähnlichen Knubbelfransen --> es gibt die auch als Handschuh und Bodenwischer. Der Handschuh hat auf der Rückseite eine feine Mikrofaserfläche zum Nachwischen und Polieren. Die gibt es z.b. bei OBI für ca. 5 € im Doppelpack. Kann die Dinger auch nur empfehlen, alles wird schön sauber!
nö, meiner sieht total anders aus und hat keine langen Flusen. Mit Deinem Teil würde ich nicht lange saubermachen, sondern den Kampf um diesen Schwamm gegen die Fretts garantiert verlieren !