Hi ihr lieben, Ich wollt mich mal erkundigen wie ihr eure Böden wischt. Ich benutze immer Sakrotan Multireiniger, in so ner blauen großen Flasche. Jetzt frage ich mich ob tägliches Wischen mit dem Zeug irgendwie schädlich für die Fritten sein könnte? Da ganz besonders Sammy ständig sein Fleisch hier rumschleift will ich schon etwas mit desinfizierender Wirkung benutzen. Natürlich dürfen die Fritten erst raus, wenn alles wieder vollständig trocken ist, trotzdem gibt es ja diese Gerüchte über die schreckliche Wirkung von bspw. Swiffertüchern???Den Käfig reinigen wir eigentlich immer mit heissem Wasser, nur bei ganz hartnäckigen Verschmutzungen (heute zum Beispiel überall verkrustetes Blut von der Leber die es gestern abend gab) nehme ich das durchsichtige Sakrotan, das wo in der Werbung immer gesagt wird es sei auch für Flächen geeignet auf denen Lebensmittel liegen. Das nehmen wir auch wenn mal ein Häufchen daneben geht. Stärkere Reiniger nehme ich nur im Bad, ab und an Klorix, und da dürfen die Fritten dann meist den ganzen Tag nicht ins Badezimmer. Wie macht ihr das?Und wisst ihr ob es da irgendwelche Probleme geben kann? LG Sarah
je mehr die Menschen einfache Bakterien im Haushalt und engem Umfeld bekämpfen und keimfrei leben. Je anfälliger sind sie geworden, hinzu steigt die Zahl der Allergiker auch darum enorm. Man verpimpelt das Immunsystem mit solchen Reinigern. Die Werbung verspricht etwas- mehr nicht. Das genannte Reinigungsmittel ist nichtmal als Desinfektion in der Kosmetikbranche zugelassen, geschweige in der Medizin. Denn die wirklich gefährlichen Viren und Bakterien tötet das Zeug nicht. Ein normaler umweltfreundlicher Essigreiniger tut,s auch und Du lässt Dir nicht durch Werbung das Geld aus der Tasche ziehen mit dem Thema "Angst". Das tut die Welt schon genug, ob Kirche- Terror- oder eben Gesundheit. Wische doch einfach mit schön heissem Wasser durch und vielleicht gelegentlich mit Reiniger. Es sei Du hast OP-Tiere oder offene Wunden. Die Umwelt und Deine Frettis werdens Dir danken.:-)
reinige seit Jahren mit umweltfreundlichen Produkten von Frosch und die verwende ich auch sehr sparsam. Mein Bad wird auch mit Essigreiniger sauber und alles, was Nasentierchen geschrieben hat, sehe ich ebenso.
@Sarah Sabina,: Meine haben niemals Leber gemocht (zu wabbelig), ist auch nicht wirklich nahrhaft.
Also ich muss sagen ich reinige seit Jahren mit Sakrotan, mag sein dass es nicht das hält was es verspricht, aber ich mag auch den frischen Geruch und so...Ich denke mit heissem Wasser würde ich mich nachdem ich mich da so drauf eingeschossen habe nicht so wohl fühlen... Frosch habe ich auch ab und zu mal benutzt, aber Sakrotan ist unsere Droge;-)Vielleicht bin ich da bisschen komisch...!Denkt ihr denn, unabhängig von der nicht vorhandenen Wirkung, dass es den Fretts schaden könnte?Wenn ja dann steige ich auch auf Frosch um...Aber ich würd es schon gern beibehalten wenn es für die Drei keine Schäden bedeutet! LG Sarah
Nasentierchen meinst du mit Essigreiniger Essigessenz oder sind da unterschiede?Habe eben von der positiven Wirkung von Essigessenz in einem anderen Forum gelesen. Ach, und kann mir jemand sagen was um alles in der Welt Kaiser Natron ist?!?!Lol alle Frettchenbesitzer ausser mir sind Chemiegenies^^ LG Sarah
Chemiegenies? lol nein nein. Ich kenne nur einen Doktor der Chemie, der Frettchen besitzt und der liest hier im Forum auch fleissig mit gelle? Essenzen sind gereinigt und stark mit Wasser verdünnt. Kaiser Natron kennst Du auch unter den Begriffen Backsoda oder Bullrich Salz. Gibt eine super Suchmaschine, ob Latein- medizinisches Kaudawelsch- Chemie- oder oder. Nennt sich Wikipedia kurz "Wiki". Ich benutzt sie sehr oft. Habe Dir mal die Links... Essigsäure- Essenz Kaiser Natron- Natriumhydrogencarbonat
für uns Menschen mögen diverse Dinge dreckig/müfflig erscheinen, für Tiere gibt es nix schöneres als ihren Eigengeruch und natürlich auch den entsprechenden Geruch in ihrer Umgebung. Die schlafen halt' lieber in ihren "Raubtierhausähnlichen" Decken, als in denen, die frisch nach Weichspüler oder sonstwas riechen...
Besitzer, die ihre Fretts ständig badeten, wunderten sich, daß die Tiere nach sehr kurzer Zeit wieder genauso rochen, wie vor dem Bad ! Viele Fretts haben auch schon Allergien entwickelt und die Menschen kamen erst sehr spät darauf, daß es an der Chemie lag....
Sagrotan und andere Putzmittelchen riechen für uns frisch und wir fühlen uns wohl, für die Fretts ist es sicherlich der Horror ! Denke da wieder an den Iltis, der durch die Wälder streift, sich im Dreck sühlt, den Geruch von Erde an den Branten und im Pelz, hier und da auch mal Aas zu sich nimmt, im brackigen Wasser ne' Runde schwimmt und einen Frosch eher zum Frühstück verspeist, als das er weiß, daß dies ein Reinigungsmittel ist
In den diversen Drogeriemärkten findest Du Reiniger, auf denen schon Essigessenz drauf steht, man kann auch ganz normalen Essig ins Wischwasser träufeln. Bei Natron denke ich an eine Art Salz, mußte mal googlen, habe ich als Reiniger noch nie verwendet und auch nicht gelesen. Viele schwören auch auf Dampfreiniger für den Käfig und die benutzen meiner Meinung nach auch nur heißes Wasser und sonst nix, um den Käfig zu reinigen.
Grüßlies Simone, die auch Duftkerzen über alles liebt (nur die Fretts bestimmt nicht) & die Killerfretts
Kein normaler Mensch steht Sonnabend freiwillig um 6:40 Uhr auf, außer Simone^^. Soll ich Dir, Sarah Sabina auch verraten warum? Ich weiß von Simones großer dritter Leidenschaft. Neben der extremen Teddysammelsucht, dem Dekorationswahnsinn bei Jahreswechsel, ist Sie auch über aus der Putzleidenschaft verfallen. Wenn man Ihr einen spontanen Besuch abstattet, wirst Du Sie mit einem Putztuch in der Hand antreffen.^^ Ich denke wenn es um dieses Thema geht, bist Du in bester Gesellschaft mit Simone. Ich kann doch hoffen, dass dieser Verrat des Geheimnisses unter uns beiden bleibt? :-)
Lol nein nein ich verrate es keinem Also putzen ja, aber morgends um SO ne Uhrzeit?!?!?NIEEEEMAAAAAAAAALS... Wikipedia nutz ich auch oft...Hätte ich auch selber dran denken können statt euch mit meiner chemischen Unwissenheit zu nerven Also den Käfig reinige ich ja auch fast ausschließlich mit heissem Wasser. Dieses Dampfreinigen wäre ne gute Option bei hartnäckigem Schmutz. Und Weichspüler nutz ich eh keines bei den Frettchen-Decken (wobei ich das immer unverständlich finde, ist doch viel weicher?!?Naja, wenn die Herren Wusels es gern so wollen;-)) Ach ja, und die Leber fanden unsere auch nicht so prickelnd glaub ich...Sie haben zwar dran rumgekaut, aber nicht so reingehauen wie sonst. Jetzt gibts wieder Herzen;-) LG Sarah
nun ist es raus, auweia... Neee, mal im Ernst, ick hab' mich bezüglich meiner Putzphobie (so nach dem Motto: extreme flat cleaning) schon gebessert. Allerdings habe ich von einer Kollegin einen wirklich immens guten Mikrofaserreinigerschwamm geschenkt bekommen, für den man nur 1 Tropfen Wasser braucht und mit der Rückseite dann wieder die Flächen trocknet. So ein Teil hatte ich vorher noch nie gesehen und leider weiß die Kollegin auch nicht mehr, wo sie den mal gekauft hat. Nachdem ich ihn erhalten hatte, habe ich das Teil 4 Std. malträtiert und ich war absolut begeistert; er spart ne' Menge Chemie und waschbar ist der naturally auch ! Das Teil hüte ich jetzt wie meinen Augapfel.
Da meine Fretts keine Allergie gegen Weichspüler entwickelt haben, kann ich den auch für ihre Decken etc. benutzen. Die Häuschen, Höhlen und deren Benutzer riechen dann wenigstens für eine kurze Zeit schön frisch !
Um 6.40 Uhr putze ich auch noch nicht, fange so um 8°° Uhr an, damit ich bis spätestens mittags fertig bin und mir meine Mahlzeit erarbeitet habe
Also ich benutze Wasser mit einen Schuß Essigreiniger für den Käfig.Wenn er mal sehr verunreinigt ist durch Gammelfleisch und deren Bewohner(weiß nicht wo die das ständig herholen)bzw.werden Kükenreste auch schon mal gerne in der Schlafkiste gelagert dann nehme ich den Dampfreiniger der löst super den Schmutz und neutralisiert noch gleich die unangenehmen Gerüche.Wenn drinne was daneben geht und auch die Stellen wo Fleisch gelagert wird reicht auch Wasser mit Essigreiniger bei anderen Mittelchen habe ich angst das sie davon was aufnehmen was ihnen nicht bekommt. Desinfektionsmittel würde ich auch nur einsetzten wenn nötig.Das Immunsystem braucht halt auch Keime mit denen es sich auseinandersetzen kann um gut zu funktionieren. Die Wäsche von den Stinkern wasche ich ohne Weichspüler nutze aber den Trockner anschließend dadurch wird auch alles schön weich aber hauptsächlich geht es mir darum um die Haare aus der Wäsche zu bekommen.
Also diesen Dampfreiniger finde ich schonmal klasse, sowas lege ich mir glaube ich auch mal zu. Im Käfig habe ich Sagrotan auch nur verwendet wenn irgendwas wirklich hartnäckig war, aber da werd ich dann in Zukunft auch mal dampfen;-) Grundsätzlich geht es mir halt eher um die Anwendung solcher Reiniger im Haushalt, wo die Stinkies ja dann auch rumwuseln. Also Frosch werde ich auch mal als Bodenreiniger verwenden, den scheinen ja viele hier zu nutzen. Da gibt es ja glaube ich auch son Zitronenreiniger von wa? LG Sarah
von Frosch gibt es Zitronen- und Orangenreiniger; ick persönlich liebe den Orangenreiniger, aber das muß jeder für sich selbst entscheiden. Wünsche weiterhin viel Erfolg bei den anstehenden Putzorgien
Grüßlies Simone, die sich auf heute Abend -> "Das Parfum" freut & die Killerfretts