Offenbar hat sich an Freddys Narbe von der Kastra was verwuchert oder so...Jedenfalls will Frau Doktor Henke es morgen früh aufspalten sagt sie. Kann mir dazu jemand was sagen wie sowas von statten geht, ob es für meinen Zwerg sehr schmerzhaft sein wird im Nachhinnein und ob derartige OPs öfter gemacht werden? Wie sind die Risiken da einzustufen? Danke im Voraus Sarah
"aufspalten" kenne ich nur von einem Abzeß, d.h. bei einem meiner Fretts hatte sich durch einen entzündeten Zahn mal sowas an der Wange gebildet und war voller Eiter. Wurde durch einen kleinen Schnitt geöffnet, sodaß der Eiter abfließen konnte und mußte von mir jeden Tag mit Beta Isodonna gespült werden. Es gibt aber auch sog. Leukasekegel, die direkt in die Wunde verbracht werden und so den Heilungsprozeß beschleunigen (muß aber auch öfter erfolgen). Wahrscheinlich braucht Freddy keine Vollnarkose, sondern nur örtliche Betäubung an der betroffenen Stelle; kommt natürlich darauf an, wie groß der Abzeß ist (wenn es sich denn um einen handelt ?!).
Mannomann, ihr habt aber wirklich einen "Stein", oder besser gesagt: eure Fretts !
Wieder mal drücke ich die Daumen und wünsche gute Besserung... Simone & die Killerfretts
Nein er kriegt wieder eine Narkose...Und das obwohl es da immer solche Risiken gibt. Wäre schön wenn er örtlich betäubt werden könnte... Ich weiss nicht ob es sich um einen Abzess handelt, es hatte sich halt unter der Haut verdickt und zunächst hatte er Antibiotika gekriegt die er aber, egal wie wir sie verabreichen wollten, nicht genommen hat. Er hat alles regelrecht ausgespuckt, Katzenmilch mit dem Zeug drin hat er nichtmal angesehen und Vitapaste auch nicht. Jetzt ist es etwas größer geworden und da sagte rau Doktor Henke sie würde das aufspalten wollen. Hatte nochmal in der Praxis angerufen weil ich jetzt nicht weiss ob er auch davor nüchtern sein muss, war aber nur der AB dran und einen Rückruf habe ich nicht bekommen. Ich denk ich werd ihm einfach drei Stunden vorher nix mehr geben. Der einzige der sich bei uns im Mom tapfer ohne Wehwehchen durchschlägt ist Sammy, die beiden anderen machen uns da echt immer schön abwechselnd Sorgen. Naja hoffentlich geht alles gut und wir haben danach mal bisschen Ruhe und es geht allen Schlingeln mal gut...Danke für die gedrückten Daumen, können wa brauchen;-) LG Sarah
Oh jeh oh jeh von euch hört man ja andauernd schlimmes. Ihr hab ja wirklich pech (Glücksgedanken sendend) wünsche dem kleinen herzensbrecher gute besserung auch von meinem mann.
Danke euch für die Glücksgedanken, haben offenbar geholfen. Freddy hat die OP gut überstanden, es wurden zwei große gelbe Knubbel rausgeholt und ein Stück Faden der offenbar eingewachsen war. Jetzt schläft er und Hobbit und Sammy spielen mal wieder Pflegedienst. Ach ja, ansonsten hat die Kotprobe die wir vom Hobbit abgegeben haben ergeben dass er Giardien hat, alle drei haben jetzt Medis dagegen bekommen (wobei Frau Doktor Henke meinte sie würde die bei ihren Frettchen nich los werden). Dampfreiniger wurde uns empfohlen zu benutzen und nach dem Ding wollt ich mich ja eh mal umsehen. Hat die Dinger schonmal jemand ausgemerzt bekommen von euch oder sind die so hartnäckig?Mensch mensch so oft wie Freddy uns abschleckt haben wir die Viecher sicher auch schon (sagen ob die auf Menschen übertragbar sind konnte sie uns nicht, gibt wohl widersprüchliche Angaben zu.) Naja, immerhin wissen wir die Ursache von Hobbits Unwohlsein und vielleicht auch wieso er so mager ist. LG Sarah
Ach ja zum Thema Dampfreiniger, da ja einige von euch die Dinger wohl benutzen, könntet ihr mir einen Tipp geben welcher sich gut eignet?Soweit ich weiss muss ich um die Giardien los zu werden alles mehr oder weniger steril halten, und das heisst bei uns ja so ziemlich den ganzen Boden, die Couch, das Bett, den Käfig etc. Die sind ja überall unterwegs die Wusels. Ich denke da wird so ein Handgerät nichts bringen, aber kann ich denn wenn ich mich für so nen großen Dampfreiniger entscheide überhaupt die Ecken im Käfig z.B. ausdampfen? Oder muss ich jetzt beides holen???Stiftung Warentest hat ja wohl alle Dampfreiniger für nicht so gut befunden wie ich eben gelesen habe, vielleicht könn ihr mir bessere Tipps zum Preis/Leistungsverhältnis geben. Daaaanke Sarah
In diversen anderen Foren findest Du darüber sicherlich auch noch mehr; schau' mal z.B. bei http://www.frettchenfreunde.info -> ich erinnere mich dunkel, da mal was gelesen zu haben. Unser Mitglied Elke hatte die bösen Teile auch und ist sie losgeworden, ebenso eine Pflegestelle von uns.
Mit Dampfreinigern kenne ich mich überhaupt nicht aus, da können dir andere user sicherlich mehr helfen/empfehlen....
Schön, daß es mit Freddy wieder bergauf geht; jetzt muß aber endgültig Schluß mit OP's sein -> basta !
Grüßlies und sag' den Giardien den Kampf an Simone & die Killerfretts
Ja hatte mich schon auf einigen Internetseiten informiert über das Viehzeugs, wundere mich aber dass ich offenbar ein anderes Medikament gekriegt habe als es bei den meisten anderen Frettchenpatienten der Fall ist. Wir haben Tabletten die sind für Brieftauben und heißen Spartrix. Naja, also auf in die Schlacht gegen die Viecher;-)VIIIIIICTORYYYYYYYYYYYYYYYYY!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Zum Thema Dampfreiniger kann ich weiterhelfen ,denn meiner Erfahrung sind die Dampfreiniger von Kärcher sehr gut.Aber da die Dinger sündhaft teuer sind man kann sie auch bei OBI ausleihen,das kostet wirklich nicht viele Euronen lg heidi
hab mal bei ebay geschaut, sind sehr viele neu&sofort käufe für horende preise, aber auch ein paar gebraucht auktionen bei. vielleicht muss man sowas ja nicht neu kaufen?!