natürlich stellt das Knautschen großer Fleischstücken und dergleichen die beste Zahnpflege für Frettchen dar und auch das Knacken von Trockenfutter (laut Fr. Henke) soll gegen Zahnstein helfen bzw. vorbeugen.
Über ein Katzenforum bin ich auf einen Link gestoßen, auf dem aufgeklärt wird, dass die individuelle Zusammensetzung des Speichels ein natürlicher Grund für "gute" und "schlechte" Zähne bei Katzen ist. Ich vermute mal, dass es sich bei Frettchen auch so verhält und auch wie beim Menschen derartige Veranlagungen vererbt werden.
Selbst bei bestem Futter kann es also zu Zahnsteinproblemem kommen, wie wir vor allem bei Popsipil feststellen mussten, bei der vor einer Weile mehrere Zähne gezogen werden mussten. Sie ist auch eine Kandidatin, die Dosenfutter Frischfleisch vorzieht und Letzteres gerne stehen lässt - "vielleicht gibt es ja doch noch Dosenfutternachschlag"?! (oder sie klaut aus dem Katzennapf) Wir hatten auch mal Entenhälse angeboten, damit sich die Racker die Zähnchen durch Abnagen des Knochens reinigen. Doch leider haben sie nichts davon gehalten, war ihnen wohl zu anstrengend. Jedenfalls ist bei Pops wieder Zahnstein zu erkennen, der durch fleißiges Kauen nicht verschwindet und keines der Frettis lässt sich ins Mäulchen fassen, um den Zahnstein mit dem Fingernagel abzukratzen.
Nun meine Fragen: Habt ihr schon mal euren Frettis die Zähne geputzt? Wie habt ihr das angestellt? Kennt ihr andere Zahnpflegeprodukte/ Leckerlies, die Zahnstein vorbeugen können und zu empfehlen sind? Habt ihr weitere Tipps??? Könnt ihr vielleicht ein Foto oder Video ins Forum stellen, wie man wirkungsvoll fixiert (auch bei "sehr schweren Fällen"), dass es vielleicht doch noch mit der Fingernagel-Methode klappt? Selbst beim TA flutschen sie aus der Fixierung oder sie schütteln sich so geschickt, dass eine gründliche Untersuchung manchmal nicht gelingt.
also wenn mich nicht alles täuscht, bekommt man zahnstein nur mit ultraschall ab, und nicht mit dem nagel?! ja, wie du schon geschrieben hast, ist TF die beste vorbeugung, sonst gibt es verschiedene leckerle, die das mit vorbeugen, zb. kaurollen von bayer bzw bay-o-pet(für katzen). die sollen wohl sehr gut sein. ist dann nur die frage, ob die angenommen werden. die kann man für +/- 8€ für 20stk. kaufen. wenn man richtig putzen will, gibt es zahnbürstenköpfe, zb. von trixie, die auf den finger gesteckt werden. oder tierzahnpasta, die i.d.R. nach fleisch schmeckt.
danke für deine Antwort. Weißt du den genauen Namen von diesen Kaurollen? Beim TA wird Zahnstein oft mit dem Fingernagel abgekratzt, kann man also theoretisch auch selber machen... Kriegen's aber bei unseren irgendwie nicht hin. Daher auch die Frage nach DER "Knebeltechnik" mit Bild. Wir haben letztens Rindfleisch (Muskelfleisch) gekauft, das ist viel fester als z.B. Hähnchen. Vielleicht hat das ja einen besseren Effekt?! Halb gegarte Hähnchenmägen sind auch fester und sie knautschen auch gerne drauf rum.
also die kaurollen heißen "bay-o-pet kaurollen für katzen". sind 20stk drin.
das fleisch kann noch so fest und zäh sein, das ist keine wirkliche zahnpflege. ich wär froh, wenn meine doofis endlich mal ans TF gehen würden. meim moppel mussten deswegen schon zähnchen gezogen werden.
Ja, das war bei unseren auch der Fall. Auf Anweisung von Frau Henke haben wir radikal auf TroFu umgestellt. Das haben sie vorher auch (widerwillig) genommen, aber nur in aufgeweichtem Zustand und im NaFu untergemischt. Haben daher erst das TroFu mit einer Blumensprühflasche besprüht, dass sie zumindest den Eindruck haben, dass es was Nasses ist. Den Geschmack kannten sie ja schon. Das Wasser haben wir immer mehr reduziert und jetzt wird es gar nicht mehr befeuchtet. Nach ca. 2 Wochen TroFu waren wir wieder beim TA, weil da die Zahn-OPs anstanden. Bei Polly musste nur 1 Zahn gezogen werden (vor der Umstellung waren es noch mehrere), bei Pops leider 5, bei Uschi gar nicht und bei Rala wurde nur gereinigt (da wären auch Zähne fällig gewesen). Da bei Pops fast alle Zähne oben auf einer Seite fehlen, wird der untere verbliebene Zahn nicht mehr oder kaum beansprucht. Wir müssen auch bald wieder hin, da hat sich wieder Zahnstein gebildet (oder war nie richtig weg). Sie ist auch so ein TroFu-Mäkelchen und steht leider total auf NaFu, sie würde nur das fressen, wenn sie könnte, abgesehen von ab und zu mal Küken, darauf ist sie auch ganz wild. Wegen den Knochen ist das vielleicht auch die beste Lösung bei ihr.
Habt ihr eine bestimmte "Futter-Wochenkarte", bei der regelmäßig was dabei ist, was die Zähne speziell pflegt? Von den Zahnbürsten + Zahnpasten hab ich auch schon gelesen, aber noch nie gehört, dass das Besitzer von Frettchen machen. Ein Erfahrungsbericht wäre toll! Aber anscheinend ist das hier im Forum nicht der Fall...
Würde auch gern Tipps/Erfahrungen von den anderen Usern lesen, die auch zahnsteinanfällige Frettchen haben. Oder hilft echt nur "Ab zum Tierarzt und Zähne dort reinigen bzw. ziehen lassen???
Auf Anraten von Gisela Henke habe ich vor Jahren versucht bei meinen -mittlerweile verstorbenen- Mädchen die Zähne zu putzen. Die waren NaFu-Junkies, bzw sind später auf Hühnerherzen/-mägen umgestiegen und hatten -vor allem die eine- ziemlich schlechte Zähne. Also die Putzerei habe ich probiert, erst mit einer auf den Finger aufzusteckenden Zahnbürste, später mit dem Aufsatz einer elektrischen (der ist schön klein für das kleine Mäulchen). Es war ein Drama. Habs dann wieder gelassen, die Kleine hatte solch eine Angst, die hat sich dabei eingemacht. Ihre Schwester war da etwas weniger ängstlich, die wurde eher wütend und hat um sich gebissen.
ich habe vor Jahren das ganze Prozedere mal 2 Monate lang durchgezogen. Meine beiden Rüden Spark & Mr. TomTom sind bisher das heftigste was ich so an Zahnsteinproblemen erlebt habe. Mit 1 1/2 Jahren schon so voller Zahnstein, dass eine professionelle Reinigung bei Dr. Henke gemacht werden musste.
Dies hat mich angespornt wirklich mal "Zähneputzen" auszuprobieren. Jeden Samstag wurden nun Zähne geputzt. Die Aufsätze für den Finger, hatte ich sofort in den Müll geworfen und kaufte Säuglings/Kleinkind- Zahnbürsten. Sie sind recht weich und geben etwas nach. Vor allem sind sie wirklich sehr, sehr schmal und klein. Zahnpasta für Hund & Katze gab mir Frau Dr. Henke gleich mit.(Enzymatische von Virbac). Entsetzlich wie sie sich wehrten, musste sie sehr fixieren. Mr.TomTom hat richtige Wutanfälle bekommen und letzlich wild versucht die Bürste zu zerbeißen- verletze sich mit seinen Zähnen an seiner eigenen Zunge. Ab da an.... hatte ich es aufgegeben.
Sollte Dich nicht entmutigen es dennoch zu versuchen, vielleicht sind Deine Pelze nicht ganz so zornig mit Dir.
Zitat...später mit dem Aufsatz einer elektrischen (der ist schön klein für das kleine Mäulchen)...
um Himmels willen, habe nur den Aufsatz genommen, ohne elektrische Zahnbürste dran..... Der ist wirklich schön klein. Die Dinger zum aufstecken sind ja so riesengroß für ein Frettchenmäulchen...
Können die Fretts da auch nicht beim Draufbeißen die Verbindungsstücke verschlucken? Da sind doch so kleine Schräubchen/ Stifte oder so drin, damit sich der Bürstenkopf dreht (bei einer elektrischen Zahnbürste).
Bekommt man die Zahnpasten nur beim Tierarzt oder gibt es die im Fachhandel zu kaufen? Beim Onlineversand habe ich es nicht gefunden. Und wie teuer sind die? Hab gelesen, dass auch nur die Anwendung von Zahnpasta vorbeugt (durch die Inhaltsstoffe), ohne putzen.
ich hatte die Zahnpasta damals über die Tierärztin bekommen, was sie gekostet hat weiß ich nicht mehr. Es hat mich aber auch nicht vom Hocker gehauen. Obwohl ich in dem Punkt Kosten hart im Nehmen geworden bin, nach all den Frettchen-OPs und die Pferde kosten auch ein Vermögen.
Was die kleinen Aufsätze der Zahnbürsten angeht, ich habe Oral-B und das sind feste Teile, die drehen sich im Ganzen, glaube da sind keine Schräubchen dran.