Frettchen? Hallo erstmal. Seit kurzem haben wir zwei junge Frettchen, einen Rüden und eine Fähe. Entgegen allgemeiner Meinung, Anfänger seien ungeeignet für Frettchenwelpen finden wir, daß wir erstaunlich gut mit den kleinen Monstern zurecht kommen. Katzenwildfänge bzw. mißhandelte Katzen sind wesentlich schlimmer, was beißen betrifft! Unsere testen zwar, ob wir nicht vielleicht doch aus Hartholz sind, aber uns schreckt das nicht, wir lenken die Herrschaftewn schon in die richtigen Bahnen. Und bislang gab es noch keine Verletzungen. Als stubenrein möchte ich sie nach den 10 Tagen bei uns noch nicht bezeichnen, aber immerhin haben die Beiden begriffen, daß wir Wert drauf legen.
So, nun zu unserer eigentlichen Frage:
Unser Rüde könnte ja problemlos bei "Frettchen forscht" mitwirken. Er ist zwar welpig agil, aber erforscht alles in einer Gemütsruhe, während die Fähe regelrecht Hummeln im Hintern hat und ihm das Leben schwer macht.
Unsere Katze hat sich schon der wilden Hummel erbarmt und spielt ausgibig mit ihr, aber weder der Rüde noch die Katze noch wir als lahme Menschen können die Fähe wirklich optimal in ihrem Spieltrieb zufrieden stellen. Könnte eine weitere "wilde Hummel" also eine etwa gleichaltrige Fähe da Abhilfe schaffen?
Hi, das selbe Problem hatten wir mit unserem Sammy, ich hatte auch dauernd das Gefühl er sei weder von uns noch von unserem anderen Frettchen Freddy, noch von sonst was müde zu kriegen. Wir haben uns dann auch zur Anschaffung eines dritten Fretts entschieden, und zu Anfang dachte ich unser Hobbit würde Sammy schon auf Trab halten, aber weit gefehlt Sammy ist NIE müde, NIE Spielunwillig und NIEEEEEEEEEEEEEEEEEEEE abgeneigt Unfug zu machen Also, wenn eure Fähe auch so ein richtiges Powerfrett ist dann wird es sicher schwer einen ebenbürtigen Spielgefährten zu finden Aber wenns nach mir geht, dann ist jedes Frett mehr eine Bereicherung für die Fritten wie auch für die Menschen, und mehr Spaß haben sie mit Sicherheit wenn sie zu dritt sind-so ist es zumindest bei uns. LG Sarah
Hallo Sarah, danke für Deine Antwort. Na, dann werde ich mich doch nach einem dritten Frettchen umsehen, in der Hoffnung, ein ebenso spielwütiges zu erwischen. LG, Elli
ja manche Fritten sind einfach nicht totzubekommen, aber ich denke man braucht, kein schlechtes Gewissen haben, wenn man erstmal "nur" zwei hat, wenn Ihr euch in Ruhe umschaut und doch noch eine lustige, spielwütige Partenrin findet, dann finden das bestimmt beide gut und ihr werdet merken, 3 sind nicht wirklich arbeitsintensiver als zwei ;)
hi Rathound, wir haben ja unsere Hunde, alles Kandidaten aus zweiter oder noch mehr Hände. Ab dem Dritten war es echt ne schöne Truppe, jetzt sind es fünf und die "Arbeit" hat sich nach dem dritten Hund nicht wirklich gesteigert, dafür das Wohlbefinden des Rudels.
Ich war mir leider nicht so bewußt, das Frettchen tatsächlich sehr gesellig sind - leider - trotz fleißigem Informieren und mehrfach Besuchen bei den Welpen vor Ort. Es war leider immer so heiß und sie tobten nie großartig rum, wenn wir da waren.
Ich hatte ja schonmal vor gut 20 Jahren ein einzelnes Frettchen - weil mir von mehreren Seiten (auch vom TA) damals gesagt wurde, Männchen seien Einzelgänger. Der arme Kerl..... Von daher war ich mir des Spaßfaktors "Gruppenleben der Frettchen" leider garnicht so genau bewußt.....
Ich werde mich mal umhören und sehen, ob sich in Dorfnähe doch noch was passendes findet, wohnen in einer Fritten armen Gegend.
ich habe auch so ein Duracellfrettchen und es handelt sich dabei auch um eine Fähe.Wobei ich nur sagen kann das Fähen im allgemeinen agiler sind und fast niemals Zeit haben.Rüden sind da etwas phlegmatischer und haben meist die Ruhe weg( meine Erfahrung). Ich hatte auch immer ein schlechtes Gewissen weil sie auch nie tot zu kriegen war. Dann hatten wir uns ein drittes Frett(Rüde)angeschafft und es hat sich Nichts geändert nur das wir eine Fellnase mehr hatten. Dann wurde er sehr krank und wir mussten ihn gehen lassen.Danach zog ein Mädel ein aber auch das änderte nicht allzuviel sie wurde nur geringfügig ruhiger. Seit ca 4 Wochen haben wir noch zwei Jungs dazubekommen und jetzt ist sie deutlich ruhiger wobei sie aber [b]immer[b]sofort wach ist wenn man auch nur in ihre Nähe kommt. Wenn es wirklich so ein Powerfrett ist wird es schwierig so ein Tier müde zu bekommen und eure sind ja noch jung das ändert sich vielleicht auch noch etwas. Ich finde aber das es eine unwahrscheinliche Bereicherung ist noch ein Tier dazuzuholen sowohl für Tier als auch Mensch.
wir haben seit gut einer Woche einen Welpen (Rüde), der auch total aktiv ist und scheinbar nie müde wird - bis ich mir gestern einen großen bauschigen Staubwedel genommen habe, mit dem er sich ausgiebig austoben konnte (reinbeißen, umklammern, Purzelbäume schlagen...). Er wollte dann wirklich nicht mehr und hat nach ca. 15 Minuten Rauferei unter dem Schuhschrank "abgeplattet" und wollte auch nicht mehr zum Spielen animiert werden (*gähn*). Dies ist sicherlich nur eine vorübergehende Spielmaßnahme, um den Rüpel zu besänftigen und unsere etwas älteren Fähen zu entlasten, aber es macht auch unheimlich Spaß und bringt etwas Ruhe vor dem Schlafengehen (sonst gibt's Gerüttel am Gitter).
Ansonsten würde mir noch einfallen Schwimmen (so dass die Fähe keine Panik bekommt und sicherer Boden erreichbar ist) oder Buddeln (unser Rüde rackert sich gerne im Katzenklo ab und gräbt es genüsslich um; noch besser wäre ein richtiger Buddelkasten mit Erde) anzubieten, das macht auch gut k.o. und den Fretts Freude.
Hallo Caroline und Jule, Duracellfrettchen gefällt mir! *hehe Aaaalso, wir haben uns heute nochmal im Familienrat zusammengesetzt und alle für und wider diskutiert. Letztendlich kamen wir zu dem Schluß, es soll noch eines einziehen. Also haben wir bei den Leuten angerufen, von denen wir unsere beiden haben und sie hatten noch zwei da, was ich so garnicht mehr in Erinnerung hatte. Also sind wir vorbei und nunja, wir haben beide mitgenommen...*pfeif Der eine ist der Vollbruder zum Rüden - ein sehr nettes, relativ ruhiges zierliches Kerlchen und der Andere ist der Vollbruder unserer durchgeknallten Nudel. Ebenso durchgeknallt. Die Familienzusammenführung klappte bestens und jeder hat sic einen Wurfbruder geschnappt und alle waren glücklich - außer der Fähe! Die ist vor Freude richtig durchgedreht! Sprang mir sogar mehrfach dauermuckernd ins Gesicht. Halbe Std. "Hardcoreprügelei" (war natürlich nur heftiges Spiel), mit ihrem Bruder und nun pennt sie mit Rundumgrinsen mitten in der Rüdenmenge. Also, so überglückliche Tierchen hab ich echt noch nie gesehen! ich hoffe mal, das bleibt so und die 4 arrangieren sich weiterhin so blendend.
So, dann muß ich mich mal durch`s Thema Kastration durchlesen.....
nur zugucken is da nich! Wir müssen mitmachen sonst werden wir gnadenlos attackiert. Mit unseren Händen sind sie ja fast immer sehr sanft - nur unsere Füße leiden!