suche einen TA im Süden von Berlin, bervorzugt Rudow oder Lichtenrade bzw. Raum KW, Zossen oder Ludwigsfelde. Meine TA ist noch immer im Urlaub, möchte aber meine Frettchen gerne bald impfen lassen. Außerdem suche ich einen Ta mit Kastrationserfahrung bei Frettchen im benannten Raum, sofern meine TA das nicht kann - ich weiß es nicht genau. Die Preise sollten sich im Rahmen halten.
haben Deine Welpen keine Erstimpfung vom Züchter ? Falls doch, dann bitte nachschauen (in den Impfpässen), was denn geimpft wurde. Wichtig ist der Staupeimpfstoff (Febrivac Dist) und Tollwut, falls ihr verreisen wollt oder eure Fretts nach draußen gehen, zu einer Ausstellung oder bei Außenhaltung. Der Tollwutimpfstoff soll jetzt 3 Jahre halten; Staupe muß jedes Jahr geimpft werden. Die Preise für diese beiden Impfungen variieren sehr stark, deshalb empfehle ich Dir, zu Gisela Henke nach Spandau zu fahren. Gleiches gilt für die Kastration, denn da ist sie immer noch preismäßig am günstigsten.
Impfen kann natürlich jeder TA, bei der Kastra sieht das schon anders aus ! Eine Rüdenkastra sollte auch kein Problem darstellen, bei Fähen sieht das schon wieder ganz anders aus....
ich würde auch Frau Henke empfehlen, es ist zwar etwas weiter, aber da weiss man, dass man es mit einem Frettchenerfahrenen Arzt zu tun hat. Die meisten Ärzte nehmen entweder unmögliche Preise, oder lehnen die Fähenkastra ab, weil es Ihnen zu schwierig ist, deshalb vielleicht zum Anfang den Weg auf sich nehmen und in Ruhe schauen. Mir wurde im Raum Zehlendorf noch Frau Dr. Ewringmann empfohlen, aber da habe ich keine Erfahrungen, wie gut sie sich mit den Rackern auskennt.
Hallo, danke für den Tipp, ich hatte solchen schon "befürchtet". Also, die Welpen wurden bereits geimpft, aber mit 8 Wochen und sollten demnächst die Nachimpfung erhalten. Der eingetragene TA wohnt in einem Kaff einiges weiter weg, praktisch ohne Anbindung an öffentliche Verkehrsmittel. Für uns nicht erreichbar.
Spandau ist für mich eine Weltreise, da ich mit den Öffentlichen kommen müßte. Zur Kastra würde ich sie mir glatt ans Bein binden. obwohl es sicherlich 3 Std. einfache Fahrzeit werden.
Ich bekomme bei meiner TA einen vernünftigen Tarif, da ich alle möglichen Tiere in Not aufpäpple. Muß ich halt länger zum Nachimpfen warten.
Wo bitte finde ich die Adresse der Frettchen Ärztin?
Ebersdorfer Str. 96/Ecke Päwesiner Weg in 13581 Berlin
ansonsten die Internetadresse ist Tierarztpraxis-Henke.de eingebe und dann ist da auch alles drauf, wird nur gerad neu gemacht, weil sie vor kurzem erst umgezogen ist. ;)
ich war vor Kurzem in der neuen Praxis von Frau Henke und habe es erst beim 3. Vorbeigehen gefunden. Die Praxis ist nicht direkt an der Ecke, sondern von dem Parkplatz des "Einkaufszentrums" zu sehen, auf der rechten Seite, wenn man auf der Einfahrt steht. Ein bisschen versteckt...
Im Pflanzen Kölle in Teltow ist auch ein TA, der hier im Forum auch schon mal erwähnt wurde. Ich weiß aber nicht, ob der sich mit Fretts auskennt. Schau mal unter smartvet.de.
auch ich bin meist mit den Öffentlichen unterwegs, bei mir beträgt die einfache Fahrtzeit etwas über ne' Std. Kannst auch mit der Regionalbahn bis Spandau fahren, da wird es für Dich evtl. kürzer. Dann am Rathaus Spandau in den Bus M 37 steigen; es ist die 5. te Haltestelle. Von da aus sind es etwa gut 5 Min. Fußweg, an der Ecke des Päwesiner Weges ist ein Schlecker Markt. Mußt natürlich vorher einen Termin für die Kastra ausmachen, die Daten von der HP hat Du ja bereits bekommen.
weißt du aus dem Kopf, wieviel eine Kastra bei Frau Henke kostet? Wir müssen unseren Rüden kastrieren lassen (hat aber noch länger Zeit).
Ich habe bei SmartVet angerufen und nachgefragt, ob die sich mit Frettchen auskennen. Die Ärztin ist gerade in Behandlung und ich werde bald zurückgerufen. Werde euch dann die Infos geben. Staupe-Impfstoff muss sie allerdings bestellen, das weiß ich schon. Interessiert mich auch alles, da ich ebenfalls südlich wohne. Normalerweise nehmen aber auch wir den Weg nach Spandau auf uns.
Sooo...wurde gerade von SmartVet zurückgerufen. Die scheinen sich nicht speziell mit Fretts auszukennen. Rüden würden sie für einen Preis um 70 € kastrieren, Fähen nicht. Einen Kastratermin könne man kurzfristig bekommen. Für die Staupe-Impfung wurde mir Herr Göbel, Mecklenburgische Str. 27 in Berlin-Wilmersdorf (Tel.: 030-89736868) empfohlen, der den Impfstoff auf jeden Fall vorrätig haben soll. Anscheinend will SmartVet das nicht extra bestellen, hab da auch nicht weiter nachgehakt.
Jedenfalls finde ich gut, dass sie bei "unbekannten Tierpatienten" nicht einfach ausprobieren, ob die Behandlung klappt, sondern lieber an andere TAs weiterleiten.
Ok, für die Kastra werd ich sicherlich den Weg auf mich nehmen und auch - hoffentlich nie! - falls mal ne Frettchen spezifische Krankheit auftritt. Für`s Impfen muß erstmal meine TA herhalten.
Bin ja eigentlich eher von der Kastrations - Gegner Fraktion, bei Frettchen und Katern sowie Tieren mt massiven Problemen dadurch sehe ich das aber brav ein.
Jedoch mag ich überhaupt keine Frühkastrationen! Deshalb: Wann kann man spätestens eine Fähe bzw. Rüden kastrieren? Also nicht erst, wenn`s Frettchen schon ganz krank von ist, klar. Aber muß es vor der Ranz sein oder kann man die erste Ranz abwarten oder wird es eh immer oder höchstwahrscheinlich eine Dauerranz (Fähe) und somit die Kastra zwingend beim jungen Tier?
Momentan sind sie mir mit ihren 10 bzw. 11 Wochen definitiv viel zu jung dafür!
ja bei Frettchen kommt man nicht um eine Kastra drumherum, weil es einfach für die Tiere zu gefährlich ist, sogar lebensbedrohlich in die Dauerranz zu kommen, gut bei Rüden ist dieses nicht der Fall, aber ich wünsche allen viel Spass, die mindestens einen unkastrierten Rüden in der Wohnung haben, dann kann man sein Schlafzimmer theoretisch gleich ins Raubtierhaus in den Zoo verlegen, denn der Spruch " Du stinkst wie ein Iltis" passt hier vortrefflich ;)
Aber nun zu deiner Frage, wenn die Hoden der Rüden hervortreten und sie anfangen ihre Umgebung zu markieren, was auch schon mit stärkerem Duft einhergeht würde ich die Rüden kastrieren, dass ist bei Frettchen teilweise sehr unterschiedlich wann es soweit ist. Bei der Fähe erkennst du die Ranz auch an der angeschwollenen Vulva, die im Normalzustand nicht erbsengross ist. Und auch Fähen fangen an zu markieren. Ich denke ab Dezember/ Januar solltest du ein Auge auf die Rüden werfen und die Fähe zum Frühjahr, obwaohl das kein Maßstab ist, denn jedes Tier ist anders.
Für Kastras und Operationen und auch schwierige Dinge fahre ich immer zur Henke! Wenn es allerdings um Impfungen geht, dann kann ich dir in Mariendorf die TA-Praxis Hübner & Nannen empfehlen - Namen bei Google eingeben. Den allgemeinen Zustand können die dort bei der Voruntersuchung auch gut bewerten. Und man ist sich dort nicht zu "fein" auch einmal einen anderen TA zu Rate zu ziehen, sprich Frau Henke. Wie hier alle schon sagten: Kastra bei Frau Henke!
Wie Rathound schon schrieb, würde ich die Tiere erst bei erkennbarer Ranz kastrieren lassen - so mache ich es zumindest. Denn meiner Meinung nach haben die Fretts sich dann voll ausgebildet und alle Hormone sind "sortiert und vorhanden". Wie du es erkennst wurde ja schon beschrieben. Achte aber peinlichst darauf, das die Fretts sich (wenn es so weit ist) nicht begatten
Von den Mariendorfern habe ich auch schon durch Bekannte und Freunde gehört. Ok. zum Kastrieren werd ich mir den Weg nach Spandau machen, leuchtet mir schon ein, daß ein Frettchen nicht jedermanns Sache zum Behandeln ist. Meine TA werd ich fragen, ob sie Fretterfahrung hat. Sie ist immer sehr ehrlich und gibt auch zu, daß sie nicht allwissend ist und verweist auch auf Kollegen, wenn sie sich mal nicht auskennt. Falls sie sich Impfen nicht zutraut, dann geh ich zu den Mariendorfern.
also, soweit ich mich entsinne, kostet eine Rüdenkastra bei Gisela so um die € 40,- bis € 50,-, aber es ist schon lange her, daß ich einen Rüden zum kastrieren bringen mußte, denn meine hatten das alle schon hinter sich (vom TH aus oder anderweitig schon geschehen). Eine Kombiimpfung (Staupe & Tollwut) kostet € 31,-. Einfach nochmal anrufen und nachfragen.