Ich habe mir letzte woche Montag zu meinem 2jährigen kastrierten Rüden einen jetzt 10wochen alten Rüden dazu geholt. Wir waren auch vorher zum beschnuppern dort und da hat auch alles geklappt (anscheined weil es neutraler Boden war).....wenn ich die beiden jetz zusammen rauslasse und der Große mit dem kleinen spielen will oder sich ihm annähert fängt der kleine an zu fauchen und zu quietschen (manchmal will er ihn auch beissen), manchmal geht auch ein angstpups los....Meine Frage: Ist das in der Anfangs zeit so? Oder hat der Kleine wirklich sehr große angst vor ihm?
Wär schön wenn mir jemand etwas helfen könnte.....danke
auf neutralem Boden ist es meistens eher so, dass die Fretts sich nicht angehen, was dann in den eigenen 4Wänden erst starten kann. Aber eigentlich ist es so, dass das ältere Tier, was schon dort lebt, rumwettert.Doch da scheint es der kleine zu sein. So lange dein älterer nichts macht und es nicht zu ernsthaften BEissereien kommt und es "nur zu Sinkbomben"kommt, dann kann das n der Angangszeit so sein und das reguliert sich dann aber, man muss nur den Mut haben die Fretts machen zu lassen und nur wenn es zu ernsthaften Kloppereien kommt dazwischenzugehen. Ich weiss das klingt leichter als gesagt, aber die Fretts müssen auch erstmal ihre Rangordnung austesten...damit Ruhe in die Bude kommt.
der doch hier enorme Altersunterschied von 10 Wochen zu 2 Jahren wird eine nicht unwesentliche Rolle spielen. Er ist im Grunde ja noch ein richtiges "Baby", besser wäre ein gleichaltriges Tier gewesen, für beide Seiten. Vielleicht kannst Du ja einen etwa gleichaltrigen Welpen noch dazu setzen?
Ich habe auch grade noch eine Frage zum Thema. Wenn ich zu meinen zwei Frettchen noch zwei dazu hole, die aber Geschwister aus dem gleichen Wurf sind. Geht dann die Zusammenführung leichter, oder muss ich auf die genau selben Streitereien gefasst sein? (Die vier haben sich seit 4 Monaten nicht mehr gesehen.)
eigentlich ist schon alles gesagt. Der Altersunterschied ist einfach zu groß. Eine Dreierkombination wäre ideal; also zwei Welpis und der ältere Rüde. So hat der ältere seine Ruhe, wenn ihm danach ist und die beiden Jungbratzen können sich gegenseitig bespaßen.... Wenn er die jüngeren dann auch noch nett findet, schlafen und spielen alle zusammen und keiner ist ausgegrenzt.
@jacno: Mit 2 Jahren ist der Rüde zwar noch kein alter Sack, aber dennoch nicht der Papa des Welpen und das "stinkt" dem Kleinen wahrscheinlich ebenso
@Jocy: Nach 4 Monaten werden sich die Geschwister wahrscheinlich noch wiedererkennen oder besser gesagt "wiedererschnuppern" !