ich wollte mich mal erkundigen wie das mit der losung bei euren fretts ist? wieviel kommt denn pro tag aus einem frett so heraus? da ich bis jetzt nirgendwo eine info gelesen bzw. erhalten habe?
ist es im wachstum eines frettchen mehr und ergiebiger als bei einem ausgewachsenen, da sie mehr futtern?
es ist ja scheinbar bei den meisten jungen frettchen schwierig ihnen das katzenklo nahe zu bringen
meine jungschen Frettchen kacken wie die Weltmeister. Man könnte meinen es sind 15 und nicht nur 4. Ich hoffe, es legt sich etwas, wenn die Herrschaften ausgewachsen sind.
Stubenrein sind sie zwar auch nicht hundertprozentig, aber ich versuche sie auszutricksen. Die ersten Tage verbrachten sie zu zweit im Kaninchenkäfig und ich setzte mich praktisch permanent daneben und hab sie ins Katzenklo gepackt, sobald sie irgendwelche Anstalten machten. Innerhalb 24 Std. war beiden klar, was ich wollte. Wir haben sie noch zwei oder drei weitere Tage so beengt gelassen - außer dreimal Freiauslauf pro Tag, sonst wären sie mir durchgedreht. In ihrem Zimmer, ein ehemaliges Bad, gehen sie zu etwa 90% auf`s Klo (mehrere Katzenklos) aber sie gehen genauso gerne direkt daneben, verschieben begeistert die Toiletten oder pappen ihre Kacke oberhalb vom Klo an die gefließte Wand.
Die ersten Tage im Frettchenzimmer haben sie noch an alle möglichen Stellen gemacht. Ich hab versucht, es möglichst zeitnah zu beseitigen und einen kleinen Lappen ihrer zerschnittenen Schafdecke hingelegt. Sie gehen inzwischen brav immer in Richtung ihrer Toiletten. Entweder machen sie knapp daneben oder zielgenau.
Popo abwischen wird allerdings auch außerhalb der Toiletten praktiziert. Frettchen und Teppich wäre deshalb für mich ein absolutes "no go"!
Die zwei später hinzugesetzten haben sich die Toilettenbenutzung übrigens von ihren Geschwistern abgeschaut.
also ich habe die Erfahrung gemacht, dass es zum einen Futterabhängig ist, je hochwertiger, desto mehr verarbeitet das Frett.Und zum anderen auch abhängig, ob sie gerade alle wieder 7Köpfige Raupen sind, weil es draussen kalt wird, oder ob sie gerad ins Sommerfeeling kommen, dann fressen meine bisl weniger als im Winter.Da muss man Ihnen sogar manchmal Sachen schmackhafter machen als sonst.
Zum Thema Klogang, kann ich nur sagen, mache ich auch die Methode-Tücher dahin, wo sie bitte nicht hingehen sollen, aber auch, wenn was daneben geht, mit Küchenrolle aufnehmen und ins Klo packen, da gibt es manchmal einen Aha-Effekt.Zum anderen auch den Fretts im gewissen Rahmen mitentscheiden lassen, wo das Klo hinkommt, wenn sie da ne beliebte Ecke haben, wo sie hinmachen. obwohl kein Klo dasteht, vielleicht eins hinstellen und Stückweise verrücken ;)
Zitat von Rathound je hochwertiger, desto mehr verarbeitet das Frett.
bevor es vielleicht bei Anfängern zu Missverständnissen kommt. Mehr verarbeitet soll hier nicht heißen- gutes Futter- großer Haufen! Regel: Wenn hinten soviel rauskommt- wie vorne reingesteckt = Falsches Futter! Dies ist bei Minderwertigen Nass und Trockenfuttermarken (aus Werbung und Supermarkt) zutreffend. Billiger ist dadurch gar nix! Von viel rein= hinten viel raus, bleibt kein Nährwert hängen, man füttert und füttert... dick macht darin lediglich der Zucker und pflanzliches belastet zusätzlich Organe und Darm.
@ Nick, die jungen Bratzen^^ schön mit rohem Frischfleisch (niemals Schwein) und Trockenfutter (immer bereit stellen) füttern. Jungfrettchen bis zu einem Jahr dürfen auch den sogenannten Babyspeck besitzen, Frettchen niemals ohne Futter/Wasser lassen.
um es in Zahlen auszudrücken: Bei meinen 5en kommen jetzt im Sommer ca. 1,5 Liter zusammen, inkl. Streu. Das weiß ich so genau, weil ich die 1 l-Tütchen benutzt habe, in denen vorher das Fleisch eingefroren war...
Gruß, Jule
P.S.: Es sind 4 Fähen und 1 Rüde, wobei der Rüde einen entscheidenden Anteil ausmacht. Der frisst wie'n Scheunendrescher!
da habt ihr schon wieder alles geschrieben, was zu raten ist. Jungbratzen sollten niemals hungern und immer ausreichend Nahrung und Wasser bekommen. Nach der Kastra nehmen die meisten Fretts ab (meine eher nicht), denn ich sorge dafür, daß sie rund & gesund bleiben
Meine besten Beispiele sind (Aus-)Flip & Murmelkopp, wobei Murmelkopp eher durch die Gegend rollt, die ist bewegungsfaul und lebt jetzt sozusagen in der Burg, geht dort auf's Klo und kommt nur zum futtern (und für ihre Extra-Catmilk) wirklich ans Tageslicht....
Also ich muss zum Kloverhalten sagen dass Freddy, der ja von unseren Dreien das Katzenkloprozedere nun wirklich schon von Babyfüßchen an kennt und GENAU weiss wo jedes Klo steht am unzuverlässigsten aufs Klo geht, wohingegen Hobbit (der das ja mit 2 Jahren erst kennengelernt hat) mittlerweile zu 100% aufs Klo geht. Er macht absolut nie daneben Freddy ist halt zu faul sich in das Klo zu hiefen glaube ich
Die Klokistenhöhe ist bei meinen sehr entscheidend! Meine gehen gerne in die flachste Kiste und klettern gerne umständlich auch in die Klokiste im Käfig. Die beiden Babykatzenklos scheinen schon zu unbequem zu sein. Da machen sie lieber daneben.
Und sie naschen nur noch am TroFu, haben sich inzwischen auf Huhn in allen Varianten eingeschossen. Trotzdem hab ich das Gefühl, hinten kommt mehr raus wie vorne. Naja, sie fressen auch wie die Bekloppten, wachsen ja auch noch.
TroFu besteht aus verschiedenen angeblich hochwertigen Katzen bzw Kittentrofusorten. Trotzdem trau ich dem Industriemüll nicht und füttere lieber hauptsächlich frisch.
Hmmmm sieht interessant aus, aber Freddys geradezu genussvollen Blick während er mir in die Ecken macht deute ich auch ein bisschen als puren Spaß an Mamas Rumgemaule im Nachhinnein;-) Aber das wäre vielleicht mal ne Option, ausprobieren schadet nichts;-) Danke dir für den Vorschlag! LG Sarah (die sich schon auf das Treffen am Samstag freut )
ich muss mich korrigieren, es sind bei unseren 5 Fretts eher 3,5 L, nicht 1,5. Hatte einen "Tütenwechsel", d.h. von 3L-Tüten auf 1 L. Da passt aber erst recht nicht alles rein...
ZitatTroFu besteht aus verschiedenen angeblich hochwertigen Katzen bzw Kittentrofusorten. Trotzdem trau ich dem Industriemüll nicht und füttere lieber hauptsächlich frisch.
Also bei wirklich gutem Futter brauch man sich wirklich keine sorgen machen das Hochwertige Katzenfutter ist wirklich auch hochwertig das wird zum teil strenger kontrolliert als unser Menschenfutter! ^^ Glaub mir hab da erfahrung da kann sagen wer was will selbst wir menschen können das ohne probleme mampfen naja gut uns würden die gewürze fehlen aber sonst isses wahrscheinlich hochwertiger als manches "frischfleisch" was dir im Supermarkt angeboten wird! ;)
Also nich immer zu schlecht übers tierfutter denken! ^^
Allerdings rede ich wirklich von Hochwertigen sorten wie Felix,Sheba oder Vitakraft um mal nen Allesfutter zu sagen! ;) Selbstverständlich bekommt man auch bei Tierfutter müll zu kaufen aber ich denke das sollte man auch als leihe unterscheiden können spätestens wenn man die dose das erste mal aufmacht! ;) Ansonnsten haben sie sich die stellen auch eher selber ausgesucht hab halt geschaut in welche ecken sie meißtens gehn und die klos dahin verschoben geht super! ^^
So und nu zum eigentlichen Thema! ^^ Also ich habe meine beiden jetzt in etwa eine woche und muss sagen bei den beiden isses auch nich anders manchmal denk ich mir auch wo kommt das alles her! ^^ Allerdings geht es bei mir meißtens auch schon in das klo nur manchmal setzen wie die anderen das hier sagen auch gerne mal daneben! ^^ Ansonnsten wie auch schon erwähnt nach den Fretts richten hab ich auch die beste erfahrung bis jetz gemacht!
Zum Futter muss ich sagen kommt mir auch nur hochwertiges in die schale meiner Tiere ob Fretts oder Katzen! ^^ Allerdings bin ich der meinung man sollte auch Tieren eine ausgewogene Nahrung bieten also immer mal was anderes! Also mal Trockenfutter, mal Schale/Dose/Tüte, und mal Frischfutter! Dann wirds auch den Tieren nicht so langweilig! ^^ Und man kann auch zur abwechslung mal getrockneter Pansen, getrockneter Schlund (beides im normalfall für Hunde) zum dran knabbern geben finden sie auch super klasse! ^^
Hoffe konnte helfen!
Gruß Martin & Die Frechfretts ^^
P.S. Rede nicht nur aus erfahrung mit meinen Fretts sondern auch mit vielen anderen Tieren! ^^ Nich das jemand sagt der hat ja seine Fretts erst seit ner woche der hat eh keine ahnung! ^^
Felix & Vitakraft als hochwertige TroFu Sorten zu nennen, ist ein faux pas. Vitakraft hat sich aufgrund unserer Eingaben/Futterstudien allerdings schon gebessert. Wirklich gute Sorten als TroFu sind: Ferret Complete, Totally Ferret, Mature 27 und 28, Frettchen4you. Außer Frischfleisch kann man auch Seelachs (unpaniert) anbieten; Lachsfilet wird von meiner Bande auch gern genommen und Eintagsküken sowieso.
Zitat von Viper2 Also bei wirklich gutem Futter brauch man sich wirklich keine sorgen machen das Hochwertige Katzenfutter ist wirklich auch hochwertig das wird zum teil strenger kontrolliert als unser Menschenfutter! ^^ Glaub mir hab da erfahrung da kann sagen wer was will selbst wir menschen können das ohne probleme mampfen naja gut uns würden die gewürze fehlen aber sonst isses wahrscheinlich hochwertiger als manches "frischfleisch" was dir im Supermarkt angeboten wird! ;)
Schon etwas von EG Zusatzstoffen gehört? Barf oder Fischfleisch ist ein muss. Kein Dosenfutter kann das ersetzen, Dose besser als Fleisch ist Nonsens! Wenn Du Tierfutter im Selbstest verspeist, ist das Deine Sache aber kann unmöglich ein fundierter Beweis für Unschädlichkeit sein. Lässt aber leider den Schluß zu, dass Du weder von menschlicher noch tierischer Nahrung etwas verstehst.
Zitat von Viper2 Allerdings rede ich wirklich von Hochwertigen sorten wie Felix,Sheba oder Vitakraft um mal nen Allesfutter zu sagen! ;) Selbstverständlich bekommt man auch bei Tierfutter müll zu kaufen aber ich denke das sollte man auch als leihe unterscheiden können spätestens wenn man die dose das erste mal aufmacht! ;)
Die hier genannten, liegen alle bei 8- 16% Prozent Tierische Nebenerzeugnisse sowie Hauptbestandteil pflanzlicher Füll und Quellstoff.(Frettchen besitzen keinen Blindarm) Andere versteckte Zutaten müssen gar nicht erst aufgeführt werden, wenn sie unter der "zulässigen" Höchstgrenze liegen. Mein Tip: Nicht an dem Dosenfutter riechen, sondern lesen was hinten drauf steht! Hier im Forum steht Dir das Thema Ernährung sehr ausführlich als Quelle zur Verfügung, warum nutzt Du sie nicht vor dem Posten? Hier -->Ernährung:wissenschaftlicher Hintergrund
danke für Deine ausführliche Antwort; soviel Zeit hatte ick heute früh nicht, ick war schon nearly on the way to the Business English course Leider war es der letzte Tag bei dem American English man Dennis und morgen gibt's noch mal ne' volle Dröhnung "Grinsemännchen" -> überlege gerade, ob ick der Alten zum Abschied ein Beißhölzchen schenke, damit sie auch weiter und bis an ihr Lebensende lächelt ?!