Wir waren heute beim Tierarzt um Jesse und James mit der Staupen-Kombi impfen zu lassen. Lief alles super, wir die Tiere wieder eingepackt und zurück nach Hause. Als wir dann zuhause waren, hat James sich kein Stück bewegt, wollte nix trinken und hat sich nur wankend und torkelnd über den Boden geschleppt.
Ich voll die Panik, rufe den TA sofort an. Der sagt: Fritte einpacken uns so schnell wie möglich zurück in die Praxis! Also wieder rein ins Auto und abgedüst.
Diagnose: James hatte einen anaphylaktischen Schock von der Impfung. Der TA hat ihm Cordison gespritzt und mir noch einen grosse Spritze mit gegeben, damit ich ihm damit Wasser geben kann.
Jetzt geht's ihm wieder gut. Zum Glück. Aber ich hatte heute den Schock meines lebens.
auch ich hatte in der Vergangenheit schon Frettchen, die auf einen Stoff der Impfung regiert haben; allerdings war das bei der 5-fach-Kombi (Hundeimpfung SHLTP). Mit was wurden Deine Fretts geimpft ? War es Febrivac-Dist & Rabisin (oder Virbac) ? Seitdem warte ich immer ne' Weile in der Praxis, bevor ich wieder nach Hause fahre....
Weiß ja nicht, wie heiß es z.Zt. bei euch ist, aber bei hohen Temperaturen würde ich meine Fretts garnicht impfen lassen, denn es ist und bleibt eine große Belastung für den Körper/das Immunsystem
Gottseidank ist mit Deinem Frett alles wieder in Ordnung. Da Dein TA Cortison (kommt auf die Dosis an) gespritzt hat, kann es durchaus sein, daß damit die Impfung hinfällig ist; erkundige Dich bitte nochmal ganz genau danach, okay ?
Grüßlies & gute Besserung für James Simone & die Killerfretts
Die speziellen Frettchen-Impfstoffe sind leider in der Schweiz verboten, da sie mit Gentechnik hergestellt werden. (Wieder mal sowas total hinrissiges im Gesetz: Es gibt zwar einen geeigneten Impfstoff, aber die Bürokratie verbietet ihn.) Deswegen bleibt in der CH nix anderes übrig, als die Hunde-Staupe zu impfen. Dem TA ist aber nichts vorzuwerfen. Er ist mit Frettchen extrem erfahren und wirklich sehr gewissenhaft. Alle Frettchenhalter aus der Gegend gehen zu ihm, und er wird sogar vom Amts-Veterinär empfohlen.
Leider habe ich mich getäuscht, als ich dachte, dass es James besser geht. Es war nur einen ganz kleine Besserung, die sich nicht weiter hingezogen hat. Er ist immernoch total leblos, will nix trinken und nix fressen. Der arme Kerl tut mir so schrecklich leid.
Ich war heute Morgen nochmals beim TA. James hat noch eine Cortison-Sprize erhalten und eine Infusion mit etwas Vitamin-B. Jetzt liegt er neben mir auf dem Sofa (ich habe mir heute deswegen frei genommen) und ich probiere ihm mit einer Sprize so oft wie möglich Flüssigkeit in den Mund zu geben. Wenn ich doch bloss mehr tun könnte.
ich zweifle die Kompetenz des TA an, weil man bei solchen Temperaturen einfach nicht impft ! Gleiches gilt für eine TA hier, die den Hund meiner "Schwiegereltern" bei 30° C impfte und der ebenfalls vorige Woche einen Impfschock erlitt. Leider habe ich nicht vorher gewußt, daß sie zum impfen gehen wollten, dann hätte ich abgeraten.
Wünsche James, daß er sehr schnell wieder auf die Branten kommt; Cortison und Vitamin B sollten helfen. Sehr gut, daß Du zu Hause bist und ihm ständig Flüssigkeit zuführen kannst. Versuch' mal, ihm ein bißchen Babybrei mit Convalescense Pulver von Waltham "einzutrichtern".
versuche, ihm den Brei um's Mäulchen zu schmieren, evtl. bekommt er dann doch Appetit. Kontrolliere, ob er Fieber hat (falls das der TA noch nicht getan hat). Anti-Allergikum ? Dazu müßte man erst mal wissen, auf was von der Kombiimpfung er allergisch reagiert hat ? Frage bitte außerdem nach, ob die Impfung damit jetzt hinfällig ist !
Ick zünde jetzt eine Kerze für James an, er ist jung und kräftig, der muß das packen Daumen und Branten sind gedrückt.