Hallo erstmal, einen schönen Gruß aus dem hohen Norden^^
ich bin gerade neu hier und habe ein paar Fragen, davor jedoch noch ein paar Infos. Also ich arbeite Ehrenamtlich im Tierheim, wo wir vor etwa 1,5 Monaten ein Frettchen bekommen haben, was jemandem zugelaufen war, dort hatten wir jedoch keine gute Unterbringung für das Tier, Kleintierhaus wäre nicht gegangen, da das Frettchen als Raubtier die armen Nager panisch gemacht hätte, so saß es also in einem Meerschweinchenkäfig vor dem Tierarztzimmer. Als ich es sah, war das liebe auf den ersten Blick, und ich habs mir gleich eingepackt nachdem ich mich etwa 1 Woche lang sogut wie ich konnte über die Tiere Informiert hatte.
Angaben zum Frettchen sind folgende.
Name: Sid Alter: ca. 1-1,5 Jahre Geschlecht: rüde Kastriert: laut Arzt ja (auch wenns nicht wirklich danach aussieht....) Impfungen: noch keine soweit mir bekannt, werden demnächst gemacht. Grunduntersuchung ergab: kern gesund
Das Tier übernahm ich als Einzeltier, momentan lebt es auch noch bei mir in Einzelhaltung. Ich werde mich demnächst mit einer Frettchenauffangstation auseinandersetzen und mit ihm zusammen einen Lebensgefährten suchen. Er fühlt sich momentan Pudelwohl bei mir, spielt viel mit mir und hüpft muckelnd durchs ganze Wohnzimmer.
nun habe ich jedoch folgende Probleme, ich habe mich schon auf sämtlichen Seiten versucht zu erkundigen, wurde aber nicht schlauer und bedarf nun eurer Erfahrung und Hilfe.
1. Ich habe gelesen, das wenn das Frettchen seinen Schlafplatz rasch verlässt und sich kratzt, das dies auf Ohrmilben zurückzuführen sein kann, anfangs dachte ich er hat Läuse, aber da das kratzen nach mehreren behandlungen mit Frontline Spray nicht nachließ war ich ratlos.
kann mir jemand sagen, wie ich diese Milben loswerde ? und wie führe ich die Ohrenreinigung beim Frettchen durch ?
er liebt Vitaminpaste, so das ich auch alles mit ihm machen kann wenn er daran schlabbert ohne das er rumhüpft und um mich rumläuft.
2. hat er seid kurzem durchfall der zwischen breiig und flüssig wechselt, sein verhalten hat sich jedoch nicht verändert, er ist munter und aufgeweckt, frisst und trinkt normal.
der Tierarzt riet mir 24 stunden kein futter zu geben, danach schonkost mit reis und abgekochtem hühnerfleisch, dies habe ich gemacht, der kot wurde gelb (vom reis vermute ich mal) aber fester, als ich die schonkost absetzte und ihm wieder normales futter gab, ging der durchfall weiter. Dabei bekommt er keine einseitige ernährung, er bekommt alle 2 tage Putenbrustfilet oder Hühnchen, und hat 24 stunden die möglichkeit an Frettchen bzw Katzentrockenfutter zu gelangen (die beiden Futtersorten wechsle ich alle paar Tage) Ausserdem hat er jeden Tag Frisches Wasser.
Nun da mir der Rat vom Tierarzt nicht half, frage ich euch, was kann das sein und was kann ich machen ? ich mache mir schon bald sorgen...
Der Tierarzt sagte mir noch das er irgendein Pulver zur Nahrungsergänzung hätte, das werde ich mir wohl auch hohlen müssen, doch vllt. wisst ihr mehr.
3. Ich weiss ja das Frettchen Agile Tiere sind und eine eher drahtige spezies darstellen, dioch sind sie wirklich normalerweise so schlank, das man ihre Rippen leicht abtasten kann ? da bei Sid nicht viel zwischen Haut und Knochen im Brustkorbbereich ist. der rest ist besser Proportioniert meiner Meinung nach.
erst einmal herzlich willkommen hier und Gratulation zu Deinem unerwarteten Zuwachs
Zu Deinen Fragen: Ein Tierarzt sollte in der Lage sein, zu erkennen, ob ein Rüde kastriert ist oder nicht (wenn es denn ein Rüde ist ?????!!!!!). Hat "er" da unten Bömmelchen oder keine ? Einen Penis sollte auch ein TA ertasten können und wissen, wo dieser sitzt; hat er keinen, dann ist es eine Fähe !
Frettchen benötigen die Staupeimpfung mit Febrivac Dist (Achtung, eine 5-fach Hundeimpfung ist nicht mehr zugelassen und eigentlich verboten). Wenn das Frettchen in Außenhaltung lebt, Du mit ihm verreisen willst oder eine Ausstellung besuchen möchtest, dann noch Tollwut zusätzlich.
Ohrmilben: sind sehr hartnäckig, versuch' es mal mit Surolan-Lösung; ist nicht so aggressiv wie Frontline und trotzdem effektiv, weil Du es direkt in die Ohren träufeln kannst.
Durchfall: Würde eine Kotprobe abgeben, es kann sein, daß er Giardien oder Kokzidien hat, die ebenfalls sehr hartnäckig sind und nur durch Abgabe von Kotproben erkennbar. Entwurmen lassen brauchst Du ihn auch nur bei Befund, sonst überhaupt nicht notwendig.
Gewicht: Kauf' Dir eine Küchenwaage und kontrolliere dies anfangs täglich, dann wöchentlich, danach alle 4 Wochen (es sei' denn, er ist krank und muß gepäppelt werden). Kannst ihm mal eine Vitamin-B-Komplex Spritze verpassen lassen, besorg' Dir auch noch Convalescense Pulver von Waltham als zusätzliche "Steh'wiederaufMännchenMahlzeit" Dazu noch ein Glas Babybrei mit kleinen Fleischstückchen z.B. Nudeln mit Hühnchen (belastet den Magen-Darm-Trakt nicht unnötig).
Futtertips: Hühnerherzen- und Mägen, das gleiche von der Pute, Rinderherz, Eintagsküken, Seelachsfilet unpaniert etc. Leber ist nicht wirklich nahrhaft und wird von den wenigsten Fretts gerne genommen. Auf keinen Fall irgendwas vom SCHWEIN !
Deine Idee, einen Partner(in) in eine Frettchenhilfe zu suchen ist ganz klasse, da wird Dir Google bei der Suche behilflich sein, denn ich weiß nicht wirklich, welche größere Stadt in Deiner Nähe ist
Hoffe, Dir hiermit erstmal geholfen zu haben und wünsche Dir viel Glück mit der Pelzmurmel.
also erstmal danke für die prompte antwort, zur sache mit der kastration, unsere tierpflegerin im tierheim meinte damals schon, nein der ist nicht kastriert, ich selber habe nachgeschaut und ja der hat die sogenannten "bommels" da unten, seinen kleinen max, kann man schwerlich finden, der muss ziemlich klein sein :D "der arme" der tierarzt jedoch meinte er wäre kastriert, vllt wollte er ja auch sagen sterilisiert ? jedenfalls glaub ich ihm das net ganz ;)
danke für die ganzen produnkt tips zwecks nahrungsergänzung und milben, nun habe ich mal schriftlich die produkte vorliegen die ich brauche, hoffe nur die sind nicht so teuer wie zb. frontline... da ich nich viel geld habe... die erstanschaffung aller sachen für ihn waren schon heavy... er hat mich nun in 1,5 monaten etwa 200€ gekostet^^ aber er is ja sooooo süüüüüüß^^ da gebe ich glatt nochmal soviel aus :P
noch ne frage zu den kotproben, kosten die was wenn die ins labor gehen ? und wenn wieviel ?
(nächste größere stadt bei mir wäre übrigens Hamburg oder Neumünster^^)
wegen den impfungen, ich weiss nicht ob der arzt ihm ne kompleximpfung geben wollte, ich weiss nur das Sid 2 impungen bekommen soll, die erste für 37€ und 4 wochen später noch eine für 47€ +/- 3€
Oh jetzt erst gesehen, dass der kleine Mann noch alleine bei dir ist, dann hat er unter der Couch vielleicht was spannendes entdeckt ;)
Wenn er noch seine Eierchen dran hat und nicht fürchterlich stinkt und alles markiert, dann ist es wahrscheinlich, dass er sterilisiert ist.
Ja Kotproben zum Labor kosten Geld, vielleicht hast du ja die Chance über die Doc beim Tierheim günstiger ranzukommen.
Hast du einen Impfausweis bekommen, wenn ja schau mal rein, wenn er Febrivac Disz bekommen hat, steht das auf dem Klebi drauf, dann weisst du mehr ;) früher wurden Fretts mit einer Hunde 5fach Impfung geimpft, was eigentlich nicht mehr zulässig ist, aber nicht jeder TA ist mit Fretts so bewandert, dass es gleich ersichtlich ist ;)
also markieren tut er nicht sein revier, es war halt nur die frage ob das was ich gesehen habe, eine form von markieren ist.
stinken tut er auch nicht, riecht halt nach tier bzw freddy^^ aber stinken nich...
impfpass habe ich nicht mitbekommen, da beim tierheim nicht geimpft wurde bzw übers tierheim, und es ein fundtier war welches gerademal 1-2 wochen im tierheim verbracht hatte.
und was kostet eine kotuntersuchung im labor im schnitt ?
mfg dark
p.s. mein tierarzt hat laut seiner aussage öfter frettchenbesitzer als kunden.
habe Dir gerade im Vorstellungsthread geantwortet. Setz' Dich bitte auch zwecks erfahrenem TA mit der ARGE in Verbindung, Tina kann Dir da sicher was günstigeres empfehlen. Bei uns z.B. kostet eine Kotprobenuntersuchung € 8,-, eine Komplettimpfung € 31,-, Surolan-Emulsion (große Flasche, reicht ein Weilchen) so ca. € 8,- und eine Tüte Convalescense-Pulver € 2,15. Einen thread über Giardien findest Du hier bei uns, wenn Du "Krankheiten" anklickst und runterscrollst.
Rüden sterilisieren ist eigentlich nicht sehr weit verbreitet, aber vorgekommen ist es auch schon; vielleicht fotografierst Du Sid für uns mal auf dem Rücken liegend mit gespreizten Beinchen ? This is just a joke !
Und ja, die Erstanschaffungen für Fritten gehen wirklich arg ins Geld, aber man kann sie auch mit sehr billigem Spielzeug effektiv bespaßen, wie z.B. einen Karton mit Zeitungspapier oder eine Einkaufstüte aus Plastik mit durchgeschnittenen Henkeln (damit sie sich nicht darin verfangen können). Bei der momentangen Hitze kannst Du eine Blumenspritze mit Wasser füllen und ihm Abkühlung verschaffen, Du wirst sehen, wie schnell der agil wird und 150 PS von Null auf 100 draufhat ! Denk' auch daran, ihm regelmäßig die Krallen zu schneiden, denn die nutzen sich bei Wohnungshaltung nun mal nicht wirklich ab...
wegen dem spielzeug, habe ihm eine riesige karton burg gebaut :D ihm tüten hingelegt und vieles mehr, habe sogar knisterfolie mit tape eingetapet, mit einem kokosband fixiert, und nutze das als springpunchingball, auf den fährt der richtig ab :D
als abkühlung habe ich es erst immer mit dem bodenteil einer transportbox mit lauwarmen wasser versucht, doch er hasst wasser irgendwie, bzw kennt er es nicht, habe ihn dann aber freiwilliig doch da reinbekommen, als ich ihm einen deckel einer stapelchipsdose umgedreht reingelegt habe, mit etwas vitaminpaste drauf, das blöde ding schwimmt ja weg wenn man mit der nase rangeht, aber die paste is es wert, also zack hinterher :D
wie du siehst habe ich mir schon einige sachen einfallen lassen
wegen der krallen, ich habe ihm ein paar orte geschaffen wo er gerne kratzt, mit raueren oberflächen, ist zwar nicht sogut wie original frei, aber ein anfang.
an die krallen stutzen trau ich mich noch nicht ran, will mir das erst zeigen lassen, da ich nicht weiss wie weit ich schneiden darf, und ob ich soviel vitaminpaste für meine benötigte zeit vorrätig habe :P
Zitat von Dark-Mephisto Also ich arbeite Ehrenamtlich im Tierheim, wo wir vor etwa 1,5 Monaten ein Frettchen bekommen haben, was jemandem zugelaufen war, dort hatten wir jedoch keine gute Unterbringung für das Tier, Kleintierhaus wäre nicht gegangen, da das Frettchen als Raubtier die armen Nager panisch gemacht hätte, so saß es also in einem Meerschweinchenkäfig vor dem Tierarztzimmer.
Angaben zum Frettchen sind folgende.
Name: Sid Alter: ca. 1-1,5 Jahre Geschlecht: rüde Kastriert: laut Arzt ja (auch wenns nicht wirklich danach aussieht....) Impfungen: noch keine soweit mir bekannt, werden demnächst gemacht. Grunduntersuchung ergab: kern gesund
Das Tier übernahm ich als Einzeltier, momentan lebt es auch noch bei mir in Einzelhaltung. Ich werde mich demnächst mit einer Frettchenauffangstation auseinandersetzen und mit ihm zusammen einen Lebensgefährten suchen. Er fühlt sich momentan Pudelwohl bei mir, spielt viel mit mir und hüpft muckelnd durchs ganze Wohnzimmer.
Darf ich fragen, wann und wo das Tier gefunden wurde? Das WO ist mir eigentlich sehr wichtig, denn der Zeitpunkt wird ja recht genau benannt.
Denn genau zu diesem Zeitpunkt ist mir ein Rüde in dem Alter und mit diesem Namen "stiften" gegangen. Wie weiß ich bis heute nicht. Ich vermute, das er mir durch die Füße geswitscht ist. Bei Sid handelt es sich um einen gesunden, kastrierten, gechipten, geimpften und sehr lebhaften Rüden. Die Impfungen wären jetzt im September fällig gewesen. Er wurde hier in der Gegend noch recht häufig (angeblich) gesichtet und mit einem Mal war Ruhe. Meine Vermutung ist, das er gefunden wurde. Denn es erfolgten keine Rückmeldungen mehr, auch nicht über todgefahrene "Marderartige", die sich zu der Zeit eh in Grenzen hielt. Wie gesagt, Sid ist gechipt und bei Tasso gemeldet, grundsätzlich und als Suchtier. Kann es vielleicht sein, das es sich bei dem Sid und Deinem Sid um ein und dasselbe Tier handelt? Ich bitte sehr um eine Rückmeldung...
Rennfloh
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
Sid-bearbeitet.jpg
Hallo Rennfloh, also zu Sid, den namen habe ich ihm gegeben, weil ich dachte es passt einfach zu ihm^^ im TH hatte er keinen namen. Kastriert ist er, Impfungen können wir nichts drüber wissen, da es ja ein fundtier ist, gechipt ist dieses tier jedoch nicht, bzw. ist der chip defekt, da unser lesegerät nichts erkant hat. ich kann dir jedoch nicht gleich sagen wo das tier gefunden wurde, da ich zu meiner eigenen absicherung von dir wissen müsste, in welchem ort du ihn denn verloren haben könntest.
wenn du mir nun den selbern ort nennen würdest wo das tier gefunden wurde, würde ich mit ihm nochmal zum TH gehen, und ihn nochmal checken lassen, ob der chip nicht vielleicht doch noch lesbar ist falls einer vorhanden ist, da du dann ja der ursprüngliche besitzer wärest wenn die nummer registriert wurde.
jedoch würdest du in einem rechtlichen problem stecken, da du rechtlich keinen anspruch mehr auf das tier hättest, versteh mich nicht falsch, ich will kein arschloch sein, aber man müsste sich dann mal zusammen an einen tisch setzen und reden.
sag mir aber erstmal wo er dir ausgebüchst ist, ich will dir gerne helfen.
wo ich mir gerade noch das bild angeschaut habe und dies mit mehreren meienr fotos verglichen habe, fällt mir aber auf, das die ferbungen sich etwas unterscheiden in ihrer ausprägung von unseren beiden tieren.
trotzdem bitte ich um antwort auf die entlaufungsorts frage.
Zitattrotzdem bitte ich um antwort auf die entlaufungsorts frage.
Der Ausbüchsort selbst ist Breitenfelde bei Mölln. Allerdings sollte der Umkreis nicht außer acht gelassen werden. Es ist mir nicht bekannt, wie weit sich ein Frettchen von seinem "Heimatort" entfernt. Hinzu kommt, das er durchaus auch schon vorher gefunden und weiter weitergereicht wurde. Da er nun nicht grad in München gefunden wurde, ist das gut möglich. Vielleicht kann diesbezüglich hier jemand seinen Erfahrungsschatz einbringen.
Zitatjedoch würdest du in einem rechtlichen problem stecken, da du rechtlich keinen anspruch mehr auf das tier hättest
Diesen Satz verstehe ich nicht ganz... Fundtiere müssen bis zu 6 Monaten "zurückgehalten" werden.
PS: ich würde gern für kommendes Wochenende einen Besuchstermin machen. Bist Du damit einverstanden?
Hallihallo, mein Vorschlag - trefft euch gleich bei einem unabhägigen Tierarzt und lasst von ihm noch mal wegen einem Chip nach schauen. Ich denke das ist die beste Möglichkeit Licht ins Dunkel zubringen.
wegen dem rechtlichen kann ich mich auch irren, mag sein, war spät gestern^^
also der fundort war Quickborn, etwa 60-70 km von Möln entfernt, wegen einem besuchstermin, da können wir einen machen ja, jedoch muss ich heute erst meinen arbeitsplan für diese woche in erfahrung bringen, würde dir heute abend hier nochmal antworten.
Sollte ein Lesegerät nicht funktionieren dann kann man übrigens auf einem Röntgenbild wunderbar erkennen ob ein Implantat vorhanden ist. Was natürlich leider nicht viel über die Chipnummer aussagen würde. Weiterhin möchte ich an dieser Stelle darauf hinweisen das sich durch die Haltung, Pflege und medizinische Versorgung eines Fundtieres Kosten entwickeln welche dem ursprünglichem Halter in Rechnung zu stellen sind. In so einem Fall halte ich tägliche Pflege und Futterkosten in Höhe von 3€/Tag für angemessen. Hinzu kommen dann natürlich noch die Kosten für TA und Medis welche sich jederzeit mittels der Rechnungen vom TA belegen lassen. Bzgl. der rechtlichen Sache ist das richtig mit den 6 Monaten! Allerdings muss auch eine Fundmeldung beim zuständigen Ordnungsamt vorliegen sowie auch selbiges über den weiteren Verbleib des Tieres informiert sein. Da der Rüde ja von einem TH aufgenommen wurde ist dieses in der Pflicht sich um die Formalitäten zu kümmern! Ich weiß das alles aus eigener Erfahrung da ich derzeit auch einen Rüden als Fundtier beheimate. Näheres dazu findet jeder auf meiner HP. HIER