habe was komisches beobachtet vorhin, und würde gerne wissen was das heisst.
mein frett saß unter meinem sessel, hat sich lang gemacht und seine rute über den boden ganz schnell nach links und rechts geschwenkt, als wolle er meinen boden wischen.
also meine Fritten machen das, wenn sie miteinander spielen und ganz aufgeregt in die Röhre schauen und darauf warten, dass das andere Frett rauskommt, hat es eventuell gerad mit dem anderen Frett gespielt?
Schwanzwedeln ist bei Frettchen ein Zeichen für Aufgeregtheit, eventuell Jagdtrieb. Ähnlich wie eine Katze vor dem Beutesprung^^. Besonders bei jungen Frettchen kommt dies oft im Spiel vor, bevor sie ihre Gegner bespringen. Auch kann man dieses Verhalten regelrecht forcieren durch Röhren oder Rascheltunnel. Einfach am anderen Ende einer Röhre locken, kratzen oder rascheln- schon fokussieren sie ihre ganze Aufmerksamkeit auf den Zeitpunkt des Beute Machens, aber das Schwanzwedeln verrät ihre Emotionen.
Ganz anders dazu die "Flaschenbürste". Die Schwanzhaare sträuben sich und der Schwanz bäumt sich auf oder krümmt sich. Dies ist ein deutliches Anzeichen für Unbehagen, Bedrohung oder fremde Gerüche- besonders oft kann man das beim Zusammentreffen von sich fremden Frettchen, Frettchen die sich nicht verstehen beobachten aber auch in fremder neuer Umgebung.
Für Menschen ist wohl das auffälligste Merkmal der Frettchenkörpersprache der Schwanz, wegen seiner Ausdrucksfähigkeit. Aber auch an den Schnurrbarthaaren lässt sich vieles Erkennen.
Vielen Dank an Dich für die Aufnahme eines Abgabis. Liebe Grüße und denk dran "Beutemachen ist das schönste Spiel für diese Kobolde" :-) Nasentierchen
aber das er aufgeregt war kann sehr gut sein, er wollte mir gerade vor meine wohnzimmer tür machen, da wollte ich ihn nehmen und auf den pott setzen, da sprintet der kleine weg, ich hechte hinterher, aber kam dann nichtmehr ran, weil er ja unterm sessel lag...
musste dann wieder warten bis er sich erneut vor die wohnzimmer tür setzen wollte.
Für Frettchen sind verschlossene Türen ein großes Ärgernis, kleine "Protesthäufchen" davor .... ja ja ^^ Dein Hinterherhechten verstand er wohl als Spielaufforderung. Frettchen sind einfach komisch.
das mit den türen weiss ich ja, deswegen ist sie auch so selten wie möglich auf, er soll garnicht erst verstehen, das man dadurch raus kann, denn es ist bisher nur mein wohnzimmer einigermaßen frettchen sicher.
sollte die ganze wohnung sicher gestaltet werden, müsste ich erst renovieren, da hier viele kabel verlaufen etc...
im wohnzimmer habe ich die kabel schon alle abgeklebt sowie steckdosen abgeklebt.
aber ich wohne in nem altbau mit vielen gefahrenquellen.
aber nochmal zum häufchen machen, habe es bisher immer bis auf einmal geschafft ihn noch rechtzeitig aufs klo zu setzen, bei dem mal wo es schief ging, hielt ich ihn auf dem rückn, trug ihn zum klo, aber er hatte sich vor dem aufheben schon so reingesteigert, das es dann über meine hand auf den boden platschte :P
mach' Dir keine Sorgen wegen Deiner Kabel; Frettchen gehen da nicht dran, weil es Raubtiere sind. Viel interessanter sind da Deine Abklebeversuche, da kratzen sie ganz gerne dran, um zu sehen, was sich wohl dahinter verbergen könnte.... Um Deine Wohnung sicher zu gestalten, findest Du hier im Forum auch einen thread unter "Gefahrenquellen für Frettchen in der freien Wohnungshaltung".
also meine hocken auch vor jeder tür die müssen nur einmal sehen ds die aufgeht und schon sitzen sie regelmäßig davor XD Mein Vater der ja keine erfahrung mit den tieren hat wundert sich immer wieder wie schnell die kleinen da sind wenn er nur in die nähe von der tür kommt also verbergen lässt sich das nicht das da hinter noch was ist XD das mit dem klo ist immer so ne sache ich dachte mein kleiner rüde hätte es nun drauf trotzdem erwisch ich ihn noch ab und zu in der falschen ecke ..oder vor dem klo da ist schnelles handeln gefragt da gibt es schonmal ein fliegendes häufchen
jaja ich habe schon aus meinen basteleien gelernt^^
als erstes als er eingezogen war bei mir, musste er ja sein neues heim "den käfig" erstmal umräumen, und hat das halbe ding auseinander genommen, seine bodenplatten für die anderen etagen etc.. musste den käfig 4 mal umbauen, bis der freddysicher war :D
und der is ja net von schlechten eltern, er schaut sich ja immer gut an was ich bastel und baue für und gegen ihn, und das muss auch alles auf hand und fuß von ihm inspiziert und getestet werden, geht es nicht kaputt, ist es schnell langweilig für ihn :P