ich stelle gerade die Ernährung meiner Frettchen um, auf mehr Flaisch ! Bis jetzt fressen sie nur gekochtes, aber seis drum, besser als gar nichts(ich versuch es jedesmal weniger zu kochen, bis es von innen nach außen immer mehr roh ist Nun denn, jetzt köchelt gerade das Suppenhuhn und ich hab im "Frettchen für Dummies" gelesen, daß das mit den Knochen so ne Sache ist, einerseits sind sie sehr gesund wegen dem Mark (die Zähne des Frettchens sind ja auch zum Knochen durchtrennen ausgelegt) andererseits können Knochensplitter aber auch den Magen verletzen. Ja, was denn nun? Wie haltet ihr das mit Geflügelknochen? Kann man so nen Flügel verfüttern oder lieber nicht?
Knochen grundsätzlich niemals gekocht geben(egal ob Fritte,Hund oder Katze). Sie verlieren nach dem Kochen ihre Elastizität und splittern extrem was wiederum zu inneren Verletzungen führen kann. Solange du sieROH reichst sollte das kein Problem darstellen und du kannst ihnen Flügel,Hälse oder Keulen geben die Betonung liegt aber auf Rohfütterung.
Ich würde Suppenhuhn aber nur machen wegen der Brühe das Fleisch ist doch nicht so toll vor allem nach längerem garen. Bei Brust,Keule,Herzen,Magen braucht man es doch nur einmal aufwallen lassen was weniger Nährstoffe zerstört.
meine Fretts bekommen grundsätzlich alles roh vorgesetzt und das einzige, was sie im Stück geboten kriegen, sind Eintagsküken (deren Knochen sind klein und zart). Andere Knochen gibt es bei mir grundsätzlich nicht und schon gar keine Geflügelknochen, ist mir einfach zu heikel....
Hey Ihr, danke für eure Antworten. Rohes Fleisch gucken sie leider nich mal mit dem Ar... an. Ich stell es ihnen zwar immer wieder hin, aber die 2 sind da echt geradlinig . Da hilft wohl nur geradliniger zu sein . Hab ihnen gestern und heute kein Trofu "serviert", sondern Geflügel ( roh, mit gemahlenem Trofu paniert, jaaa, ich komm mir langsam auch schon beknackt vor, und heute gekochtes mit Ferretone und Malzpaste), aber die gucken mich nur an mit "Dat is doch wohl nich dein Ernst" Miene und gehen pennen. So kann man" Frauchen" beschäftigen. Hm, auf jeden Fall werd ich nich lockerlassen, wird wohl dauern, bis sie Rohfleisch nehmen. Werd`berichten, wenn ich Erfolg hatte!
Also unsere Drei kriegen ab und zu mal eine Wachtel, die gibts dann mitsamt Knochen...Das Knirschen wenn sie dann genussvoll anfangen das Vieh von den Beinchen an aufwärts auzufressen hört man in der ganzen Wohnung. Und am nächsten morgen ist dann immer nur ein kleines Stück Filet von der Brust ürbig;-) LG Sarah
Ja, das ist für meine Frettchen noch Zukunftsmusik. Sie scheinen schon sehr hungrig zu sein. Vorhin wurde versucht die Malzpaste mitsamt meines Fingers hinter den Schrank zu zerren(sollte wohl Vorrat für schlechte Zeiten sein, die haben sie ja nun gerade), hoffe mit der selben Inbrunst stürzen sie sich dann auch mal auf den mit Fleisch gefüllten Futternapf. Haben deine von Anfang an Rohfleisch gefressen, oder wie hast du sie daran gewöhnt?
Geflügel hab ich schon probiert, roh als Filet und als grobes Hühnerklein vom Futterhaus und gekochtes Filet und Suppenhuhn. Was sie gefressen haben war gekochte Pute. Rind hab ich allerdings noch nicht probiert. Werds mal versuchen. Nassfutter finden meine auch nich doll. Das wird wohl eine langwierige Angelegenheit, aber solang sie noch Gutes Fretttrockenfutter fressen is ja alles noch im grünen Bereich. Sie kennen es halt nicht anders. Genausowenig wie rausgehen. Hatten wir heute zum ersten Mal. Es war slapstickreif, wie man sich das vorstellt (aufgeregte Frettchen, weil Leine sie festhält, augeregter Mensch, weil Leinen um die Beine gewickelt, und ein Frettchen fast aus dem Geschirr geschlüpft: Chaos! nächstes Mal vorher und hinterher meditieren), sie müssen halt noch kennenlernen was auch noch gut sein kann.