Meinereiner sitzt am WE immer stundenlang herum, um Fleisch zu schnippeln. Ich muß dazu sagen, das ich auf Vorrat schnippel und portionsweise einfriere (ich wiege jede Portion ab, so hab ich auch Kontrolle über das Freßverhalten). So hab ich unter der Woche keine Arbeit damit.
Und nun meine Frage: wie kann ich diese Schnippelei "rationalisieren"? Also, das es nicht so zeitintensiv wird...?
was für Mengen verarbeitest Du denn ? Ich hole immer Mägen/Herzen von Edeka, 500 gr. Pakete für 1,30 pro Päckchen. Da wird auch nix geschnitten oder portioniert, kommt in eine Plastiktupper und hält sich gut im Kühlschrank. (nach dem auftauen natürlich das Blut abgießen). Da ich morgens und abends Fleisch füttere, ist so ein Paket auch sehr schnell weg.... Donnerstags gibt es bei mir abends Küken und Freitag ist Fischtag ! NaFu & TroFu gibt es natürlich auch noch, sonst wären meine nicht so proppere "Teilchen"...
Naja, ich arbeite halt vor. Ich geb Ruhe, wenn ich für mindestens 2 Wochen "Reserve" im TK habe.
Und ich habe wöchentlich ein Rinderherz quasi im "Abo", welches sich im Ganzen in den Näppen etwas seltsam machen würde. Desweiteren kommt noch hinzu, das ich nehme was ich "kriegen" kann - sprich: Geflügelfleisch jeglicher Art (Mägen und Herzen natürlich auch - allerdings die schnippel ich auch ). Und ich mische das Fleisch auch. Also gibt es nicht nur Herz, Magen oder anderes Fleisch pro Portion. Sondern ich mische es, also alles durcheinander. Neben Na- und TroFu - vom Fleisch fallen die Muckels hier auch nicht.
Aber mir geht die Schnippelei ziemlich auf den Zeiger Ich schneide ALLES in etwas kleiner als kaufbares Gulasch.
hatte öfters mal versucht, Rinderherz anzubieten und wurde mit Verachtung gestraft . Über den Rest hat sich dann der Hund gefreut. Kaninchen und Lammherzen wurden von meinen Herrschaften ebenfalls total verschmäht.... Mäuse waren auch im Angebot, die wurden etwas zergnibbelt und das war's dann.
Anyway, vielleicht kommen hier noch andere, hilfreiche "Zerkleinerungstips"
Also derartige Probleme gibt es bei uns nicht, Rinderherz, Pferdefleisch, Straußenfilets, Ente, Hühnchen, Pute, Wild und Fisch, alles wird gefressen Freddy macht dann den Anfang und wagt sich mutig an das Zeug, die anderen ziehen dann nach;-)
Zitat von RennflohUnd nun meine Frage: wie kann ich diese Schnippelei "rationalisieren"? Also, das es nicht so zeitintensiv wird...?
Moin Moin! Wie wärs denn damit? Aber nicht das Du dabei einen ähnlichen Unfall hast wie der Mann auf dem Bild! Und damit die Zähne auch etwas benutzt werden mehrmals die Woche Hähnchenflügel. Das knuspert dann schön..... Andere Idee hätte ich jetzt nicht. Ich schnippel auch viel und bin vom Messer auf eine Schere umgestiegen
dann haben unsere Raubtiere ja nix mehr mit den Zähnen zu tun (Bild 1). Bild 2 ist einfach nur AUAAAAAAAAAAAAAAAAAA ! Bei ganzen Hähnchenflügeln wären mir die Kochen zu gefährlich.
@Sarah Sabina: Schön, daß Du so unkomplizierte Fressmaschinen hast.
ZitatBei ganzen Hähnchenflügeln wären mir die Kochen zu gefährlich.
No, die Sorge besteht nur, wenn die Dinge gekocht/gebraten sind - schwere Splittergefahr!!! Im Rohzustand passiert gar nix. Außer bei *nicht-auffinden* - dann beginnen sie wieder zu "leben".
Ja, an den Fleischwolf hatte ich auch gedacht. Aber so leicht wollte ich es den Herrschaften nicht machen
ZitatBei ganzen Hähnchenflügeln wären mir die Kochen zu gefährlich.
No, die Sorge besteht nur, wenn die Dinge gekocht/gebraten sind - schwere Splittergefahr!!! Im Rohzustand passiert gar nix. Außer bei *nicht-auffinden* - dann beginnen sie wieder zu "leben".
Richtig Anett! Und gekocht/gebraten, also gegart, bedeutet leider auch wenn die Hühnerflügel in der Mikrowelle aufgetaut werden! Ich füttere seit längerem Flügel roh und habe keine Sorge dabei. Ist außerdem fast wie eine biologische Zahnbürste und eine gute Portion Calcium für gesunde Frettchen! Fetthaltig ist es auch und wenn ich die Flügel zerteile in Oberarm und Unterarm, dann ist das auch nicht eine zu große Ration. Bei den Hühnerschenkeln mache ich mir allerdings die Arbeit und löse den Knochen aus.