da hätte ich mal eine frage...Lasst ihr, wenn ihr Pflegetiere habt, die mit euren Gruppen zusammen oder haltet ihr sie getrennt? Da wir ja jetzt stolze Frettchenzimmer-Eigner sind könnten wir sicher Pflegetiere nehmen, aber nur wenn die sich mit unseren Dreien verstehen. Und ich kenne mich ja nicht damit aus wie es zugeht wenn man zwei Gruppen miteinander vertraut macht, daher würde mich eure Meinung interessieren. LG Sarah
niemand hat gerne 2 Frettgruppen über längere Zeit und daher versucht natürlich jede Pflegestelle, die entsprechenden Abgabis zu integrieren. Das kann klappen; muß aber nicht und deswegen sollte man immer die Möglichkeit haben, die Gruppen zu trennen.
Falls ihr euch mit dem Gedanken tragt, vorübergehend Abgabis aufzunehmen, dann können wir euch sicherlich einen Pflegekäfig zur Verfügung stellen. Aber Vorsicht: Wenn sich alle Fretts mögen, dann behält man die Abgabis in der Regel ganz schnell und mag sie nicht mehr hergeben -> nicht nur ich schreibe das aus Erfahrung und der Prozeß der "Weitervermittlung" ist ein langer und steiniger Weg -> nochmal Mein Stumpelgerumpel nimmt mir jetzt die Entscheidung ab; er hat entschieden, daß hier keiner mehr bleiben darf; er verguckt sich nicht mal mehr in Fähen und handelt nach der Devise: "Alles muß (wieder) raus".
Wir suchen dringend Pflegeplätze für folgende Tiere:
2 Iltisrüden - geboren 05/07 2 Iltisfähen - geboren 05/08 1 Iltisfähe und ein Zimtrüde - geboren 05/09 (die beiden sind nicht zusammen aber wir gehen davon aus, das sie sich auf Grund ihres Alters verstehen werden/würden)
Wer uns als Pflegestelle unterstützen möchte meldet sich bitte bei mir.....entweder per PN, Handy: 0176/29483923 oder Festnetz: 030/4617193 Alle weiteren Details erfahrt ihr dann.........
was stell ich mir denn unter einen Pflegekäfig Vor? Sind die zur stundenweise Unterbringung geeignet und kann sich Jeder so ein Teil ausleihen? Wenn das eine mögliche Option ist könnte ich eventuell auch als Pflegestelle fungieren.
Da fällt mir ein, ich bräuchte ja nichtmal einen Käfig von euch, habe noch meinen alten auf dem Dachboden stehen! Also, wir berreden das ganze nochmal (nicht zuletzt wegen dem Risiko von dem du da eben geredet hast;-)) und ich melde mich wenn wir uns sicher sind. LG Sarah
so ein Pflegekäfig dient quasi als Ruhekäfig/Rückzugsmöglichkeit (in der Nacht oder wenn man nicht da ist). Den entsprechenden täglichen Freilauf brauchen die Pflegis natürlich genauso wie die eigenen Fretts. Das ist eine zeitintensive Sache, wenn man zwei oder mehr Gruppen händeln muß.
Da wir momentan sozusagen "randvoll" mit Abgabis sind, können wir auch nicht sagen, wie lange die jeweiligen Pflegefretts dann vorübergehend bei euch beheimatet wären...
Wir haben noch zwei Interessenten für Schnupperbesuche; evtl. entscheiden diese sich dann für Abgabis von uns -> natürlich werden dann erst die Fretts vermittelt, die schon länger in einer Pflegestelle sind, wie z.B. die beiden Prachtburschen von Gisela Henke oder Eva.
Zitat von SimoneAber Vorsicht: Wenn sich alle Fretts mögen, dann behält man die Abgabis in der Regel ganz schnell und mag sie nicht mehr hergeben -> nicht nur ich schreibe das aus Erfahrung und der Prozeß der "Weitervermittlung" ist ein langer und steiniger Weg
Das ist einer der wichtigsten Gründe, warum ich als Pflegestelle nicht wirklich zur Verfügung stehe (Notfälle und/oder [kurz]zeitweise ist ne andere Sache). Und "Frettchen-Hording" ist auch nicht so das Wahre (reicht ja, wenn das Andere nicht so eng sehen ). Man möge mir verzeihen...
Und "Frettchen-Hording" ist auch nicht so das Wahre (reicht ja, wenn das Andere nicht so eng sehen ). Man möge mir verzeihen... Ich verzeihe Dir, weil Du absolut recht hast. Wir reden hier aber von Pflegestellen mit (hoffentlich) gesundem Menschenverstand und welchen, die auch keine sonstigen Kopf-Krankheiten haben, gelle ?! Ein bißchen verrückt ist ja erlaubt
Zu meiner Verteidigung sei' hier nochmal erwähnt, daß ich auch Harlekine weitervermittelt habe, stimmt's Nasentierchen/Sarah Sabina ?! Und von einem supersüßen Zimtknuddel habe ich mich ebenfalls getrennt -> ChaosKruemel.
Also bei mir ist das, so glaube ich wenn ein Frettchen zu mir kommt als Pflegli und kommt aus guter Haltung wie Joe und Jackson dann fällt es mir nicht so schwer wenn diese Tiere gut vermittelt werden können.Sollte aber mal eines dabei sein was sehr meine Hilfe braucht so würde es mir vielleicht schwerer fallen dieses Tier wieder her zu geben. Vordergründig sollte aber sein das gerade in diesem Augenblick wo wir so viele Abgabetiere bekommen wir hier Nothilfe leisten so dass diese Frettchen nicht im Tierheim oder sonst wo rumfristen müssen.
jetzt wird es wahrlich akut: Hatte soeben einen Anruf, daß noch zwei Fretts abgegeben werden; es handelt sich um 1 Rüden und 1 Fähe, Geschwister, 2 1/2 Jahre alt, sind geimpft und kastriert und müssen wegen einer Wohnungsräumung bis Montag weg sein. Falls sich keine Pflegestelle für die zwei finden läßt, kommen sie Sonntag ins TH (wo schon ein Rüde sitzt). Da ich schon 2 Fähen zwischen Weihnachten & Neujahr aufnehmen werde, bin ich sozusagen "raus".