ja, der sogenannte Herzhusten und das daraus folgende Krankheitsbild sind leider wirklich weit verbreitet. Momentan habe ich nur 1 Frett, welches Herzunterstützende Medis bekommt. Sehr gut bewährt hat sich hier die Gabe von 1 ml Vasotop (2,5 mg) und 3 x 3 Tropfen Lasix täglich. Bei extrem diagnostizierter Herzschwäche kommt noch 1 Tropfen Lanitop täglich dazu. Dies ersetzt natürlich nicht den Gang zum TA, denn ein Herzfehler- oder schwäche sollte man immer kontinuierlich beobachten und nicht auf die leichte Schulter nehmen. Falls der TA beim abhören keine Geräusche hört, heißt das nicht, daß alles ok ist, dann sollte man zur Sicherheit röntgen lassen.
Zu dem Herzhusten kommen noch die ersichtlichen Wasseransammlungen hinzu; das Frett sieht im hinteren Bereich "birnenförmig" aus und ist nicht etwa gut ernährt ! Es ist lustlos, schlapp, schnell ausgepowert und schläft sehr viel, mag nicht mit den anderen spielen und will einfach nur seine Ruhe haben...
Wenn das Tier in der ersten Zeit ganz extrem entwässert werden muß, dann tritt ein Kaliummangel auf, der auch unbedingt ausgeglichen werden muß -> Rekavan schafft hier Abhilfe. Dieses Medikament wird aber nicht mehr hergestellt und ich weiß nicht, ob es hier was neues auf dem Markt gibt ?!?!
Für Frettanfänger gilt daher: Beobachtet eure Tiere immer ganz genau und geht lieber einmal zuviel zum TA, als zu wenig. Frettchen neigen dazu, ihre Krankheiten sehr gut zu "verstecken" und wenn man als Besitzer zu lange wartet, dann kann es schon zu spät sein !
Wünsche Euren Fretts beste Gesundheit und steinalt sollen sie werden ! Simone & die Killerfretts
P.S.: Wie ich letztens erfahren habe, soll auch Vasotop vom Markt genommen werden; hat hier jemand neue Infos oder müssen wir jetzt loslaufen und es palettenweise bunkern ?
schreib später gern was dazu Rathound, wenn ich mehr Zeit hab.
Du Simone es gibt wohl X Varianten von Herzschwäche oder -fehler und auch ohne Wasseransammlung deshalb würde ich vorschlagen die genaue Medikamentengabe den Tierärzten zu überlassen und hier nicht hinein zuschreiben, sonst kommt womöglich jemand drauf sich das Zeug so zu besorgen und zu geben um TA Kosten zu sparen Das kann bös enden.........
hallöle ich hab ja meine beiden noch nicht so lange ne, aber Poppy niest und röchelt öfters mal aber schleim kommt nicht raus ist das jetzt schlimm oder normal ? vielleicht ist das auch nur wegen der neuen Umgebung ..oder so xD schreibt mir
Benutzt Du Weichspüler ? Darauf reagieren manche Frettchen allergisch. Haben sie evtl. Zug bekommen ? Dann könnte Poppy sich erkältet haben. Röchelt und hustet sie länger anhaltend oder nur kurz ? Hat sie sonst noch Auffälligkeiten, wie z.B. Fress- und Spielunlust, Durchfall ?
Immer schön fragen, denn für Anfänger ist es wahrlich nicht leicht, Krankheiten zu erkennen und lieber einmal mehr gefragt, als garnicht, gelle ?
Weichspüler benutzen wir nicht husten tut sie gar nicht nur niesen ganz kurz und dann ist wieder alles gut dann rennt sie weiter und fressen tun sie beide ohne ende ...da wird man schon mal in Zeh gezwickt wenn es nicht schnell genug geht röcheln macht sie manchmal aber auch nur ganz kurz und jetzt wo es so warm ist wollt ich fragen ob ich den dann ein Becken mit Wasser hinstellen soll oder sie mal ein bisschen mit nen feuchten Lappen nass machen sollte ? Und durchfall haben sie nicht aber so richtig fest ist der Kot auch nicht ist das normal ? Sie bekommen ja momentan keine kücken weil ich noch keine habe liegt das vielleicht daran ? Sie bekommen halt Hühnermägen/ Hühnerherzen und Katzenfutter für zwischendurch ach und mit gurke haben wars heut mal probiert war aber nicht so ihr fall
Wasserbecken zum abkülen ist ein absolutes Highlight bei diesen Temperaturen; ihr könnt sie auch mit Wasser aus einer Blumenspritze besprühen ! Dabei aber auch darauf achten, daß sie keiner Zugluft ausgesetzt sind !
Der leicht breiige Kot kann auch mit der Futterumstellung zusammenhängen; sehe da erst mal keinen Grund zur Sorge.....
Gurke kennen die beiden ja nicht, würde trotzdem als Leckerlie immer mal wieder ein paar kleine Stückchen anbieten; auch Melone wird bei dieser Hitze gerne genommen.