Hallo, als ich gestern mit meinen beiden Minimufflons (Er 3 und kastriert / Sie 2 1/2 und ebenfalls kastriert) toben wolle, hat meine Nasenschleinhäute schier der Schlag getroffen. Meine Nase ist ja an den normalen Frettchduft gewöhnt aber gestern roch mein Rüde plötzlich wieder wie damals bevor ich ihn kastrieren lassen habe. Allerdings verströmte das kleine Kerlchen seinen Geruch nur in seiner Nackengegend aber dort dafür um so intensiever. Heute morgen war dann alles wieder normal... habt ihr soetwas schon mal erlebt oder sollte ich mir Sorgen machen?
mmh ich hab nur schonmal erlebt, dass eine Fähe trotz Kastra wieder ranzig geworden ist und das behandelt werden musste, aber so partiell hab ich auch noch nicht erlebt.Aber ich denke die anderen haben da vielleicht nen Tip für dich.
Wenn ich richtig gelesen habe, geht es um den Rüden. Wenn er nicht kryptochid war und beide Hoden entfernt wurden, kann es kein Ranzgeruch gewesen sein. Der Ranzgeruch würde länger als einen Tag anhalten. Hat er evtl. abgedrüst und sich in seinem Schlaftuch gesühlt ?
Sollte er ein Einhoder gewesen sein, dann ist der zweite Hoden noch im Bauchraum versteckt und sollte entfernt werden; kann später zu bösen tumorösen Veränderungen führen.
Hoffe, Dir mit diesen Auskünften geholfen zu haben und wünsche Dir hier viel Spaß im Forum.
erstmal ein herzliches willkommen von mir und viel spaß beim lesen und schreiben. also ich habe damit nur bei meiner fähe erfahrung gemacht die seit 2 jahren kastriert ist und vor ca 4 wochen wieder ranzig wurde sie hat jetzt über eine längere zeit tabletten bekommen und jetzt geht es langsam wieder zurück. ich habe das vorher noch nie erlebt ich war auch total durch den wind. ich hätte jetzt auch nach abdrüsen gefragt denn das kommt häufig vor und es wirkt eirklich in der nase ganz schön doll.
hallo und vielen Dank für eure Hinweise, mein Stinkerle wurde damals von Gisela kastriert und bei ihm waren auch beide Hoden prächtig entwickelt. Komisch ist, dass er gerstern abend wieder so gemüffelt hat. Vom Abdrüsen kann es nicht sein... hab extra an seiner Hinterseite geschnüffelt da roch er ganz normal wie immer. dafür hatte er wieder seinen herben maskulinen Nackengeruch. Außerdem hat er gestern ziemlich lange und intensiv an den Ausscheidungen von meiner Fähe geschuppert... eben typisch ranzig würdig ich sagen. Komisch ist auch,dass der Geruch bis morgens nachläßt. Wenn ich dann von der Arbeit komme, stinkert der Herr wieder fröhlich vor sich hin. ... hmmm ... bin jetzt etwas ratlos. Oder hat er vielleicht eine kleine Macke und ihm fehlt einfach nur die Anwesenheit des "Rudelführermännchens"?
Tja, dazu fällt mir jetzt nix mehr ein, weil ich sowas noch nicht hatte. Frag' einfach mal Gisela, ob sie dazu ne' Idee hat und dann berichte uns hier wieder; ich lerne immer gerne was dazu !