meine 10 Wochen alte Fähe quält sich seit zwei Tagen sichtlich beim Absetzen von Kot. Sie versucht es alle paar Minuten und quiemt dabei. Danach hängt der Darmausgang immer ein ganzes Stück raus und es setzt sich Katzenstreu darin fest. Häufig setzt sie statt Kot auch nur Stinker ab. Mein Freund hat bereits 10 Jahre Frettchenerfahrung, hat so etwas aber auch nicht erlebt. Ich denke, ich werde wohl spätestens morgen einen TA aufsuchen, aber vielleicht kennt einer von Euch ja auch diese Symptome. Bin für jeden Hinweis dankbar. Mel
habt ihr schon probiert ein bisl öl übers futter zu geben, damit die Fähe vielleicht wieder besser Kot absetzen kann.Vielleicht hat sie Verstopfungen. Aber der Weg zum Tierarzt ist ganz wichtig, weil es ihr ja scheinbar auch weh tut.
SOFORT ZUM TA und keinen Tag mehr länger warten ! Das hört sich nach Darmverschluß an und da zählt jede Minute. Das Frett muß furchtbare Schmerzen haben !
Ich drücke ganz doll die Daumen ! Simone & die Killerfretts
Das mit dem Öl haben wir heute schon ausprobiert, bisher hat sich nichts getan. Die Kleine stinkt auch ganz furchtbar. Ansonsten ist sie bisher munter wie immer. Aber ich mache mir große Sorgen. Morgen früh gehts direkt zum TA! Danke für die Tipps. Mel
ja TA kann ich auch nur empfelen. geht da bitte so schnell wie möglich hin und berichtit bitte davon hier weiter denn mich würde das intressieren was dabei raus gekommen i8st ich denke rötgen ist auch ganz doll wichtig das du darauf auch bestehst wenn sie das nicht machen sollten. gruß colle
Hallo, wir kommen gerade vom TA. Er hat sie gründlichst untersucht und festgestellt, dass sie unter einer Darmentzündung leidet. Fremdkörper und Geschwüre hat er ausgeschlossen. Da war ich schon erleichtert. Für die nächste Woche ist Diät aus gekochter Putenbrust und Reis angesagt, ausserdem bekommt sie ein Medikament, was den Darm beruhigt. Das Katzenstreu haben wir gegen saufähige Auflagen aus dem Krankenhaus ersetzt, damit sie mit dem wunden Hinterteil nicht immer über die Körner schubbelt.
Drückt uns die Daumen, dass wir die Entzündung mit der Diät in den Griff bekommen. Danke noch mal für die Tipps und Ratschläge. Mel
Hoffentlich stimmt die Diagnose des TA und die Kleine kommt schnell wieder auf die Branten ! Du hast im ersten post leider nicht geschrieben, ob Du sie alleine hälst. Wenn ja, dann schnellstmöglich einen Kumpel(ine) besorgen, denn Frettchen müssen unbedingt zu zweit oder mehr gehalten werden...
Wünsche weiterhin gute Besserung Simone & die Killerfretts
Guten morgen auch, die kleine Fee hält seit gestern Nulldiät auf Anweisung des TA, heute abend gehts dann mit gekochter Pute los, mal sehen,wie sie das Futter annimmt.
Keine Sorge wegen der Einzelhaltung,die Süße lebt mit einem gleichaltrigen Rühden zusammen. Ausserdem haben wir noch einen ca. 9 Jahre alten Rühden(Freddy), der ist in meinem Wohnzi zuhause. Sein Kumpel ist vor ca. 18 Monaten verstorben. Da Freddy noch nie Interesse an anderen Frettchen hatte, war uns das Risiko ihn wieder zur vergesellschaften zu groß. Die beiden Kleinen leben auf dem Balkon. Eigentlich sollte doch mitlerweile jeder wissen, dass Einzelhaltung von Frettchen Tierquälerei ist. (Aber ist wohl Thema für einen anderen Post)