hallo liebe leutz, leider kann ich nicht jeden tag im winter zu meinen 2fretts ins tiergehege um sie zu besuchen zwecks füttern, säubern und spazieren alles lief gut ein älterer mann hat sie immer mitgefüttert falls ich nicht kommen konnte weil ich kein eigenes auto hab dieser mann ist nun leider krank und nun sehen die fest angestellten tierpfleger es irgendwie nicht ein meine fretts zu füttern obwohl es wirlich kein umweg ist und sie auch sehr lieb sind ich bin sauer wie ihr euch sicher denken könnt ich hab mich entschlossen die frettchen mit zu uns auf den hof zu nehmen auch meine eltern sehen das ein
nun die große frage:kann ich die frettchen in einer pferdebox unterbringen? bis auf die tür ist diese gemauert somit ausbruchssicher es zieht auch nicht im stall und tagsüber ist es auch recht hell jedoch ist es ja ein stallboden und im moment ja auch etwas kalt man muss jedoch dazusagen, dass sie außenhaltung gewohnt sind
wie seht ihr das? möcht sie schnellst möglich dort rausholen!
Wenn deine Nasen die Außenhaltung gewohnt sind ist es kein Problem sie in einer Pferdebox unterzubringen. Du mußt halt nur darauf achten das es wirklich Ausbruchssicher ist(ein kleiner Spalt reicht schon aus)und das sie einen frostfreien Schlafplatz haben. Warum hast du sie denn nicht schon längst zu dir geholt?(rein neugierig bin)
meine eltern und großeltern haben sich immer dagegen gestellt weil wir auf unserem bauernhof schon genug tiere haben. aber nach den aktionen mit dem nichtmehr mitfüttern ist meine mama schon voll auf meiner seite und mein dad auch schon fast ausbruchssicher bekomm ich sie box auf jeden fall die mauern sind ca 1,5m und da kommen sie net rüber bin mir bloß leider nichtmehr so sicher ob es vor allem jetzt im winter noch hell genug ist weil die fenster des stalles auf der anderen seite sind an sich ist der stall auch schön war weil die pferde ja quasie super viel wärme abstrahlen nur der boden ist kühl die box ist mind. 8m2 groß und wenn sie bei mir sind können sie ja auch viel freigang bekommen weil unser hof komplett geschlossen ist
hallo leute, so alle hürden sind geschafft und die frettchen dürfen bald umziehen weil alle familienmitglieder ihr Ok gegeben haben hab auch eine lösung für das problem der zwischenzeitlichen unterbringung gefunden ein gehege von ca.4m2 das bis zum frühling in der scheune am fenster stehen wird! sobald es wärmer wird und wieder durchgängig plusgrade sind beziehen meine fretts einen großen wandschrank mit eigenem dach im garten wo sie ihre eigene spielecke bekommen! wenn sie hier sind kann ich sie auch leichter auf besseres futter umstellen^^ und ich kann viel zeit mit ihnen verbringen! könnt ihr mir noch einige tipps geben was ich beachten muss wenn die beiden komplett bei mir sind?
freilaufgehege draußen ? dann ein tip von mir was du beachten solltest, setze die wände tieeeef in die erde rein, als untergrabungsschutz. die sind sehr gewitzt was ihren ehrgeiz angeht, und wenn die merken das sie immer tiefer buddeln können, dann machen die es auch
die spielecke ist an 3seiten komplett ummauert mit häusern und die andere seite kommt nur eine kleiner zaun da sie nur in meiner anwesenheit rausdürfen oder sie bekommen den ganzen hof muss ich austesten wie es funktioniert... aber habt ihr noch andere tipps beim einrichten/bauen von frettchenkäfigen? oder tipps was die futterumstellung angeht? oder wo man sonst noch tipps geben kann?
hura,hura die frettchen sind da gestern war der einzug in das vorrübergehende gehege und alles lief super der neue käfig ist dann auch schon fast fertig hat die maße 1,5x1,2x1,8 zwar nur zwei etagen aber meine beiden sind ja soooo sehr hängemattenfans da sollte auch genug platz für diese sein und bekommen ja auch jeden tag 3-4std auslauf auf dem hof bin auf jeden fall froh das sie jetzt da sind
Mit dem Auslauf auf dem Hof wär ich aber seeeehr vorsichtig. Es gibt nix, was die Freddels nicht finden, glitzekleine Löchlein und diverse Klettermöglichkeiten eingeschlossen (ich weiß seeeeeeeehr gut, wovon ich schreibe - ich weiß bis heute nicht, wie mein Sid stiften gehen konnte). Wie wärs mit ner schnuckeligen Voliere? Oder wenigstens ner vernünftigen Abgrenzung? Meine haben, bspw., auf der Terrasse freien Auslauf, weil ich die Pergolas rund rum mit diesem Plexiglas ausgestattet habe. Das ist ca. 1,50m hoch, da kommt kein Freddel hoch, weder hüpfend noch springend (das kann man ganz gut auf meinen eingestellten Bildern sehen). Ich habe sogar von Frettchen gehört, die quasi die Wand hoch"laufen" können (das würde Sids Verschwinden erlären). Also, die Hofumrandung würde ich mir aber noch mächtig gewaltig zu Gemüte führen. Von Versteckmöglichkeiten mag ich gar nicht reden, spätestens dann, wenn "alles" in den Käfig soll. Wie geschrieben: es gibt nichts, was es nicht gibt. Das ist kein Scherz...
dem posting von Rennfloh stimme ich 100% zu und würde meine Tiere niemals frei/unbeaufsichtigt auf einem unübersichtlichen Gelände laufen lassen. Die Pelzies fühlen sich auch auf einem kleineren Territorium wohl und als Mensch behält man den besseren Überblick. Was die sich alles einfallen lassen, habe ich (und andere) schon erfahren müssen -> Gottseidank bekamen wir durch ausgiebige Suche unsere ausgebüchsten Fretts immer wieder. Wie sehr mein Nervenkostüm darunter gelitten hat, brauche ich hier wohl nicht zu erwähnen
Vorsicht ist die Mutter der Porzellankiste, gelle ?!
@Rennfloh: Besteht die Möglichkeit, daß Sid gestohlen wurde ?
Zitat von Simone@Rennfloh: Besteht die Möglichkeit, daß Sid gestohlen wurde ?
Nein, den Schuh darf ich mir wohl allein anziehen. Auf die Terrasse kommt man nicht so ohne weiteres, jedenfalls nicht, ohne das was kaputt geht. Das Tor ist grundsätzlich abgeschlossen (mit nem Vorhängeschloß), um ein versehentliches Öffnen zu unterbinden. Diverse Klettermöglichkeiten sind (nahezu) ausgeschlossen. Eventuell ist er mir beim Öffnen der Wohnungstür (da steht man direkt bei mir im Wohnzimmer) oder des Terrassentores durch die Beine geswitcht. Seinerzeit ging es mir ziemlich schlecht (Magengegendgeschichte). Ich weiß es einfach nicht Und mir steigt beim Drandenken noch immer das Wasser in die Augen. Mal von der Tatsache abgesehen, das er mir quasi anvertraut wurde (nein, nicht zur Pflege oder so)...
Deshalb kann ich gar nicht oft genug erzählen, daß man mindestens genauso oft gucken, kontrollieren, gucken und nochmal kontrollieren muß. Mit nem lapidaren *Mauer drum rum* würde ich mich niemals nie nich zufrieden geben. Frettchen sind flink, schlau (meistens jedenfalls) und extrem einfallsreich. So "blöd" können wir Menschen nicht mal ansatzweise denken, wie "die" handeln.
unser hof ist sehr übersichtlich außerdem ist unser hund quasie bodyguard meiner beiden racker geworden im moment lass ich die beiden auch nur unter aufsicht auf dem hof laufen und im frühjahr schau ich dann wie ich den auslauf gestalte berichte euch dann davon