Wie zahlreich geschrieben sind die Käfige zum Kauf zu teuer zu klein und aus dünnem lackiertem Blech. Das fand nicht meine zustimmung und so machte ich mich ans werk, das Käfig hat die Masse 1,8m,1,6m,0.6m 3 etagen und jede davon kann geschlossen weden ( bei Nachwuchs oder eingewöhnung vorteilhaft). rechts unten ist die Ein Ausgangasklappe.später dann mit sicherung in vorm von holzleiste mit schraube die sich über die Klappe schwenken lässt(auf Foto nicht sichtbar).Da sonst die Frettchen ausbrechen können. 2 Türen zur fütterung und reinigung. Es sind an jeder Tür oben wie unten 2 schliessriegen angebracht.Vorteil bei dem Käfig ist die ablagemöglichkeit auf dem Käfig. Das Käfig wurde aus Dachlatten vom Baumarkt gebaut.Die zwischenböden sind aus spannplatten und mit Kunstofffolie überklebt (auf dem Foto sind Pvc und Teppich zu sehen ist ungeeignet). Dann kommt die Teuerste position das Gitter 1cm maschenweite punktschweiß. Die Kosten liegen soweit mir noch in errinerung liegt bei ca. 190-220 euro. Billiger geht es wen man seiten oder Rückwand mit Holz verschliesst und nicht mit Gitter. Auf und abbau sehr einfach mit wenig schrauben. Bei Interesse am nachbau kannn mir schreiben. Grüße timo
Falls Du Deine Muckels frei laufen lassen willst (wirst - davon gehe ich einfach mal aus), wäre es günstiger, die Außenseiten des Gitters zu "glätten" (verkleiden mit Plexi oder Holzplatten). Frettchen sind zwar Meister im RAUF klettern, aber mit dem RUNTER hakt es meistens. Das kann böse enden!!!
Meine leben auch frei in der Wohnung. Ich hab einen mittelgroßen Käfig hier stehen, der immer offen ist. Der wird sehr gern als Schlafplatz genutzt. Nun war aber das Problem, das außen rauf geklettert wurde und kein Weg wieder runter - außer die "flehentlichen" Blicke. "Mama" mußte "retten". Und Coco schaffte es via Käfig und Treppe nach oben in die frettchenfreie Zone. Also mußten ganz fix die Seiten von außen "verkleidet" werden. Runter gefallen ist bei mir, Gott sei´s getrommelt, keiner weil ich das Manko recht schnell erkannte.
meine kleine schaffte es, vom sessel aus, über den käfig auf meinen bürostuhl und dann auf den schreibtisch wo sie gleich mal am pc spielte (maus udn tastatur) gab eklige warntöne vom pc und das mitten in der nacht.... dauerte auch geschlagene 10 minuten das unheil was sie alles geöffnet und verstellt hatte wieder zu beheben
Zitat von Dark-Mephistomeine kleine schaffte es, vom sessel aus, über den käfig auf meinen bürostuhl und dann auf den schreibtisch wo sie gleich mal am pc spielte (maus udn tastatur) gab eklige warntöne vom pc und das mitten in der nacht.... dauerte auch geschlagene 10 minuten das unheil was sie alles geöffnet und verstellt hatte wieder zu beheben
Naja, wenns nur 10 Minuten waren... Blöd nur, wenn sie seltsame Mail(s) verschickt hätte/hat...
kann mich da Rennflohs Aussage nur anschließen! Hoch geht immer, runter ist ´s schlimmer!
Zudem finde ich den Käfig auch etwas unpraktisch. Sicherlich hast du einige Wechselläufer, wie im Käfig vorhanden, als Wechselwäsche einkalkuliert - nein, du hast dies ja schon gewechselt. Wenn ich aber daran denke wie meine Monster rumschlunzen und mit ihren Küken oder sonstigem rumsauen...dann wird sich deine Wand sehr freuen - und die Deko und Technik im Hintergrund auch.
Daher, wie Rennfloh schon schrieb: Rückwand/Seitenwände rein und vorne als Kletterschutz mind. 20 cm Plexiglas anbringen.
Wie viele Fretts hast du denn?
LG Smurf
edit: unser Schrank ist gekauft bei Ikea und hat inkl. aller Metal-/Holz- und sonstiger Teile ca. 260,- € gekostet.