vielleicht kennt ihr die Firma schon ? Bestesfutter.de Frettchenfutter trocken mit 40 Eiweis 20 rohfett... für 14 kilo zahlt man 42.99 euro wird laut telefon von eigener Rezeptur in England angefertigt. Für mich bis her Preis und Menge das beste Angebot. habe dort mal bestellt . Wen ihr andere kennt schreibt doch bitte gruß
Moin Moin! Das Kennel Nutritions Ferret? Soll ganz brauchbar sein... Allerdings wird es von vielen Haltern mit anderen Marken gemischt, damit sich die Feinschmecker nicht auf ein Futter fixieren und für den Fall das der Hersteller die Zusammenstellung ändert, gibt es keine großartigen Futterumstellungsprobleme wenn eine der Marken im Gemisch fehlt. Aber wie war das doch gleich, Du hast 2 Fretts? Also mir wären dann 14Kg ein etwas zu großer Vorrat... Oder planst Du jetzt Deine Gruppe zu vergrößern? Was fütterst Du sonst noch? Gibst doch hoffentlich nicht nur TroFu...
Doch meine Frättchen bekommen das trock futter. Auf anders Futter lassen sie sich nicht ein habe alle Fleischarten auser schwein versucht. Sie lecken und lassen es Vertrocknen.Mit obst genau gleich. Auser Bannane Kartoffel Katz milch das mögen sie oder ei . Bei küken frist mein iltis aber albino nicht der hungert bis er sich ran macht.oder es wieder fertrocknet und ich muß es entsorgen. hab untergemischt und vitmin. paste hin bis her ohne erfolg müsste beharrlicher sein. aber die mitleidsblicke und dem vordern nach trock futter habe ich dann nachgegeben. Vom Züchter bekammen sie Trockenfutter und mal Küken. ich find es auch schade denn wen es für mich früchte oder steak gibt mache ich den zweien was mit. Jetzt habe ich bei euch gelessen das hüner innereien auch gut ankommen, daran habe ich noch nicht gedacht. Wen ihr mir tipps habt ich nehme sie gerne an.Trocken obst habe ich auch schon versucht.Garnellen usw.
leider können Frettchen sehr stur sein wenn es darum geht an ungewohntes Futter zu gehen. Du solltest es trotzdem immer wieder versuchen ich finde es sehr wichtig das Fleisch gefüttert wird. Bei meinen hat es auch sehr lange gedauert und es war eine große Herausforderung ich habe auch sehr viel weggeschmissen am Anfang.Auch wurde ich merkwürdig angesehen wenn ich drei Stücken Gulasch gekauft habe war mir aber auch egal. Irgendwann war ich dann richtig sauer und ich habe angefangen außer Fleisch kein anderes Futter hinzustellen(natürlich nicht länger als 3 Stunden)und sie fingen langsam an sich auch für Fleisch zu interessieren und heute gibt es ausschließlich Fleisch und Futtertiere( wobei Küken auch kein Renner sind). Ich will damit nur sagen das du es weiterhin immer wieder mit verschiedenen Fleischsorten(meine mögen auch nicht alles gleich gerne)versuchen solltest. Ich habe z.B.Pürriertes Fleisch in Minimengen unter Paste oder Dose gemischt. Und Obst/Gemüse brauchen Frettchen nicht das können sie nicht verdauen.
Ich versuche es weiterhin. Wen ich lese das anderen genau so geht und es dann auch hinbekommen, dann kann es mir doch auch gelingen. Vor drei Tagen gab es Rind und zu meiner überraschung hat mein iltis sich gefreut und gefressen zwei tage lang. Mein Albino ging wieder in hungerstreik.Hat nur geleckt, bei Handfütterung hat er gebunkert mehr allerdings auch nicht. Das Fleisch sah sehr abgehangen aus und fühle sich zart an. Lag es daran? ich hab keine ahnung. Einige wo. davor von nem anderen metztger hat er nicht angenommen. Mir Persönlich hat es auch nicht so gut geschmeckt es war zäh. Grüße Timo
Ob das Fleisch nun zäh oder butterweich ist, spielt keine Rolle. Schließlich sind Frettchen Raubtiere und bleiben es auch. Wenn sie Fleisch nicht kennen, werden sie es kennenlernen. Bei dem einen dauert es eben etwas länger, bei dem anderen nicht. Das sind nun mal alles kleine individuelle Persönlichkeiten. Aber sie lernen es. Mir persönlich ist noch keines untergekommen, das nicht gelernt hat, das Fleisch ne leckere Angelegenheit ist. Und viele meiner "Ankömmlinge" waren höchst unbedarft in ihrem Fleischkonsum. Und irgendwann, ja was sehe ich, "mopst" man sich ein Stück, der Rest geht fast von allein. Bunkern finde ich schon mal gar nicht so schlecht. Aus Bunkern wird irgendwann auch Fressen. Klar, bei mir spielte auch oft der Futterneid mit oder die Neugier, weil meist schon jemand da ist, der Fleisch frißt. Aber irgendwann findet (fast) jedes Frettchen zu seiner Ernährungsgrundlage "zurück". Also: immer schön "stur" bleiben
Das was Rennfloh schreibt kann ich in ganzem Umfang bestätigen! Habe auch so ein par Kitekotz Süchtige und langsam aber sicher hat der Entzug Erfolg. Schrittweise kommen wir zum Ziel. Und was die Kosten angeht so kann man ja auch nach den Angeboten Ausschau halten. Immer wenn ich etwas entdecke wird selber gebunkert...
auch wenn es schon etwas her ist, dass du gepostet hast, möchte ich dir noch meinen Erfahrungsbericht bzgl. Fleisch unter die Nase reiben
Ich hatte 2008 3 Rüde bei mir die nur Sheba kannten. Wie wir alle wissen, ist Sheba nun garnichts für Frettchen. Also musste ich mir etwas einfallen lassen. Ihr Trockenfutter haben sie sehr gut gefressen, jedoch außer Sheba nichts angerührt.
Also was habe ich gemacht. Ich habe unseren Falkner angerufen und ihn nach Küken gefragt. Diese habe ich dann auch promt erhalten. Bin dann in den nächsten Ramschladen und habe mir einen Mixer gekauft. Darauffolgend habe ich ersteinmal ein Küken aufgetaut und man mag es nicht glauben, in den Mixer gehauen. Die ersten Tage haben die Rüden immer einen EL Küken unter ein schälchen Sheba bekommen. Dies habe ich dann immer mehr gesteigert. Sprich das Verhältnis Sheba und Küken verändert. Irgendwann habe ich immer abwechselnd Innereien oder Fleisch hinzugegeben. Als Belohnung gab es dann auch mal etwas Frettchensaft über das Menü und so haben die Stinker nach gut 2,5 Monaten gemörsertes Fleisch gefressen. Danach bin ich hingegangen und habe alles etwas Gröber gelassen und nacher wurde alles so einigermaßen gefressen. Wie es heute aussieht weiß ich leider nicht, aber ich kann dir sagen, es war ein schweres Stück Arbeit, was sich aber auf jedenfall gelohnt hat!