Ich brauche mal eure Hilfe. Meine Frettchen kratzen sich ziemlich oft. Ich war schon drei mal beim Tierarzt. Sie hatten Ohrmilben die über acht Wochen mit Panolog behandelt wurden. Die Milben sind weg. Die Ärztin hat die Frettchen über ein Blatt Papier ausgekämmt und unterm Mikroskop die ausbeute angesehen es waren nur normale Hautschrabsel. Kein Befund auf Flöhe oder anderen Parasiten trotzdem hört das kratzen nicht auf. Hat vielleicht einer eine Idee wonach man noch suchen könnte?
Zitat von HelenaHat vielleicht einer eine Idee wonach man noch suchen könnte?
Ja, nach Ohrmilben. Die krabbeln gewöhnlich nicht luftig durchs Fell, sondern verschanzen sich im schönen warmen Öhrchen. Ich tippe mal, frank und frei, darauf...
Zitat von HelenaGegen Ohrmilben haben wir behandelt, mit Panalog. Danach wurde noch mal in den Ohren geschaut und es war nichts mehr zu sehen.
Oh...öhm...da gehen auch mir die Ideen aus... Reagieren sie vielleicht auf Weichspüler oder dergleichen? Seid ich so ein Sensibelchen hatte, hab ich Weichspüler komplett gestrichen. Alles in den Trockner rein und weiter gehts... Schadet übrigens überhaupt nicht der verwöhnten Nase, im Gegenteil. Spart sogar am monatlichen Budget.
Ich denke nicht. Ich habe die beiden seit August letzten Jahres und habe weil ich ein Trockner habe kein Weichspüler benutzt. das kratzen war von Anfang an. Beim ersten Tierarztbesuch wurde auf Flöhe getippt und sie wurden gegen Flöhe behandelt. Es wurde kurzzeitig besser dann fing das kratzen wieder an. Beim zweiten Arztbesuch wurden dann Ohrmilben festgestellt und sie wurden über 8 Wochen mit einer Ohrsalbe behandelt, das kratzen hört nicht auf. Beim dritten Arztbesuch waren keine Milben mehr sichtbar. Es wurde also die Kämmprobe unterm Mikroskop begutachtet, ohne Befund. Sie kratzen sich also seit ich sie habe, ein halbes Jahr. Sie sind ca. ein Jahr alt und würden bald in Ihre erste Ranz kommen. Die Ärztin möchte wegen der kratzerei noch nicht kastrieren weil das wegen der Narbe zu gefährlich ist. Ich weiß nicht weiter,weil sie bevor die erste Ranz kommt kastriert werden müssen.
Soweit ich weiß, kann man die "fettesten" Ohrmilben bei keinem Auskämmen entdecken. Die sind IM Ohr, nicht irgendwo drumrum, also auch mit keinem Kamm zu erkämmen. Versteh mich bitte nicht falsch. Das hat auch NICHTS mit Unsauberkeit zu tun!!! Dieses Mistviechzeuch ist einfach da - da machste nix. Doch, da kann man schon was machen. Entweder sich selber helfen oder wenigstens den TA wechseln - wenigstens auf Zeit.
Irgendwie reden wir aneinander vorbei Sie hatten Ohrmilben jetzt nicht mehr. Der Arzt hat so ein Gerät mit Lupe und Licht womit er die Milben in den Ohren sehen kann. Das auskämmen war zur Kontrolle ob andere Parasiten vorhanden sind. Wie gesagt ohne Befund. Ist aber nett das du dir so ne mühe gibst.
wenn Ohrmilben & sonstige Parasiten ausgeschlossen sind, Du keinen Weichspüler benutzt, dann fällt mir nur noch eine Futtermittelallergie oder Fellwechsel ein.... Kriegen die beiden evtl. regelmäßig irgendwelche Medikamente ? Dann könnten sie auch darauf allergisch reagieren.
Grüße und viel Erfolg bei der "Ursachenforschung" Simone & die Killerpelze
Ja,beide kratzen sich. Streu verwende ich nur im Klo und zwar öko Best. NF Select Gold sensitiv TF Totally Ferret dazu täglich Fleisch Pute, Rind, Hühnerherzen, Küken. Am liebsten Rinderroulade.
Ach ja, meine Tierärztin kennt sich mit Frettchen aus. Sie beurteilt auch auf Ausstellungen und hat auch immer lecker Vitapaste da. Vielleicht kennt ja jemand Frau Dr. Boenigk aus Wesel.
habe hier deine anfrage gelesen.da ich unter schuppenflechte leide und mich auch schubweise juckreiz packt trinke ich brennnesseltee das nimmt den juckreiz.das half auch einer von mir bekannten deren hund sich auch immer gejuckt hat.würd ich den freddels vielleicht als leichte teemischung geben denn brennnessel reinigt von innen und kostet nicht viel, und ist natur.musst du aber bestimmt den freddels erklären. lg heidi
Danke für eure antworten. Aber schade. Ich habe gedacht das dieses Problem bekannter ist. Wegen der Schuppenflechte, da leidet mein Mann auch drunter. Die Haut der Frettchen ist aber völlig intakt und auch das Fell glänzt schön sie haben auch keine kahlen Stellen. Werde mal eine Blutuntersuchung machen lassen. Komisch ist eben das beide Tiere sich ständig kratzen. Wenn was gefunden wird werde ich euch informieren.
Also bei meinem Freddy hatte ich auch immer den Eindruck er kratzt sich ungewöhnlich oft, und habe auch alle Behandlungen und Untersuchungen und so hinter mir mit ihm. Mittlerweile habe ich des öfteren gelesen dass manche Frettchen einfach ein Faible dafür haben sich mal schön ausgiebig zu kratzen, und ich denke das ist bei Freddy auch so. Er macht das richtig leidenschaftlich, als wäre es das schönste auf der Welt sich ordentlich zu kratzen. Vielleicht ist es bei deinen ja auch schlicht und einfach das pure Wohlbefinden??? LG Sarah