solche Gießkannenfotos habe ich auch von meinen Fretts; ick weiß auch nicht, warum die von der Kanne geradezu magisch angezogen werden, denn Höhlen und Verstecke gibt es bei mir genug. Da sie meine Gießkanne nicht täglich benutzen können, ist es ein Heidenspaß, wenn ich ihnen die nach ner' Zeit mal wieder als Spielplatz gebe, in etwas so, als hätten sie diese noch nie zuvor gesehen !
Vor sich hinträumen tut er draußen eher nicht. Er ist im Gegenteil ständig auf Achse und sorgt dafür, dass ich auch ein bißchen fitter werde . In die Gießkanne springt er bei jeder Gelegenheit rein, dreht drinnen ein paar Runden und zwängt sich wieder hinaus. Jetzt hat er auch begriffen, dass man nur da wieder raus kann, wo man hineingegangen ist, weil man sonst die Kanne noch ein paar Meter hinter sich herschleift.
Hier hab ich noch ein paar Fotos von heute Abend: "Der Lebensweg einer Weintraube".
elDanann Manticora
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
PIC_0154.JPG
PIC_0158.JPG
PIC_0161.JPG
elDanann Manticora
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
PIC_0164.JPG
PIC_0173.JPG
PIC_0186.JPG
der Lebensweg einer Weintraube kann recht kurz sein, ebenso wie der eines Eintagskükens etc. Die Kamera ist bei Dir wohl auch schon in die Stirn implantiert, gelle ? Da sind wir doch schon gespannt auf Foddos, wenn sich 3 Rüden in eine Gießkanne zwängen, die Weintraubenschale entern und danach die Saftgläser klinisch rein auskärchern....
Ja, das haben mir schon andere Leute so oder ähnlich gesagt, dass bei mir wohl ne Kamera in die Stirn implantiert sein müsse. Eddi ging das ständige Geblitze dann glaub ich auch irgendwann auf den Keks. Er hat sich dann hinter der Couch in einem Einkaufsbeutel schlafen gelegt. Hab ihn leider nicht erwischt als er ganz in dem Saftglas drinsteckte - sah auch gut aus.
Der zweite Versuch Eddi an Fleisch heranzuführen ist auch fehlgeschlagen. Er hat zwar an dem Hühnerklein geschnuppert (wahrscheinlich weil ich es mit Paste beschmiert hatte) und sich dann mehr oder weniger angewidert abgewandt und seinem eingeweichten Katzentrockenfutter zu. Tja, Pech gehabt.
wie schon bei der Vergesellschaftung erwähnt, kann eine Futterumgewöhnung sehr nerven- und zeitintensiv sein. Wenn Eddie aber mitbekommt, daß Euka & Lyptus sich der Fleischeslust hingeben, dann wird er sicherlich auch das Raubtier in sich rauslassen....
Abwarten und Weintrauben essen, ähhhh Tee trinken !
... Na ja, hoffentlich gewöhnt er sich nicht auch noch das Teetrinken an ... .
Kann hier, heute und jetzt vermelden, dass die Frettchenvilla (fast) fertig ist. Will meinen, wir sollten uns vielleicht schon mal auf einen Termin für den Einzug von Euka & Lyptus einigen. Was meint ihr?
Das Haus steht - ein paar RItzen müssen noch verfugt werden, Fenster hineingeschnitten werden und die Einrichtung eingebaut werden. Alles in allem nicht mehr viel, wenn man bedenkt, dass wir gestern und heute fast den ganzen Tag am Bauen waren.
hier is also mein Thread hingekommen und mit ner neuen Überschrift - musste erstmal ein wenig suchen. Nachher gibts mal Neuigkeiten von Euka, Lyptus und Eddi.
um auch weiterhin die Entwicklung, Geschichten und vor allem News von unseren ehemaligen Pfleglingen zu erfahren, gibt es hier extra die Rubrik: http://www.frettchen-forum-berlin.de/f26...neuen-heim.html. Zur besseren Übersicht kannst Du ruhig dort ein Thema über die Drei eröffnen. Es freut uns sehr wenn neue Halter dort weiterhin über die großen und kleinen "Schandtaten" der neugierigen Wusel berichten.
nun sind die beiden "Euka und Lyptus" ja schon fast zwei Monate bei uns, stellen ihre Bude auf den Kopf, verschleppen Küken und jagen sich gegenseitig. Nachzulesen ist das übrigens im Thread "Frettchen in ihrem neuen Heim, bei "Euka, Lyptus und Eddi".