ich fahre demnächst beruflich nach Berlin und habe schon so viel über die vielen Abgabis in Eurem Berliner-Raum gehört/gelesen.
Ich würde gerne meine Frett-Familie erweitern und süssen kleinen Kobolden ein schönes Heim schenken, wäre es möglich das ich Abgabis, dachte an 1 oder 2, mitnehmen könnte?
Ich fliege dort hin, wann genau, steht noch nicht fest. Mein Aufenthalt beschränkt sich leider fast nur auf einen Tag. ( kann auch mal bis 3 Tage gehen ) "Also kürzfristig."
Hier im Saarland gibt es leider fast garkeine Möglichkeiten die Frett-Familie zu erweitern.
Kann mir von Euch jemand Ratschläge und/oder Info`s geben. ( z.B: wie sowas auch genau funktioniert " Flug usw. " )
finde ich richtig Klasse, dass Du bei Zuwachs an Abgabetiere denkst :-). Momentan haben wir selbst keine Abgabetiere (kann sich aber Schlagartig ändern) , hier gibt es ja auch eine Rubrik dazu- stellen die Tiere dort auch vor. Laut Statistik ist die Aufnahme aber stets unmittelbar mit der Ranzzeit, Wurfzeit sowie Ferienzeit verbunden. Aber ich glaube, Du kannst Dir sicher auch denken warum. Wir treffen uns ja alle 14 Tage Freitags, vielleicht liegt einer Deiner Termin mal so günstig und Du besuchst uns trotzdem.
Flug Grundsätzlich ist verankert, dass Frettchen mit dem Flugzeug transportiert werden dürfen. Dies ist gesetzlich genaustens geregelt. Ist der Kennel (Transportbox) größer als 30x 20cm, darf er nicht mit in die Kabine genommen werden, sondern muss in den eigens vorgesehen klimatisierten Frachtraum. Der Kennel muss ausbruchssicher sein, also kein 0815 Kennel benutzen. Lediglich müssen die Tiere, dazu gehören Hunde Katzen und Frettchen, mit einem EU Reispass ausgestattet sein und bei Ausandsreisen innerhalb der EU muss eine Tollwutimpfung nicht länger als 12 Monate nicht kürzer als 4 Wocher vorliegen sowie ein Chip. Innerhalb Deutschlands gibt es jedoch teilweise große Unterschiede der Fluglinien und Ihr Wissen über den erlaubten Transport von Frettchen. In vielen Statuten steht auch das Wort Ferret- nicht Frettchen. Oft bin ich schon auf Widerstand gestossen, weil das Flugpersonal meint " es sind Nager, hatten wir ja noch nie usw. lass Dich dann immer mit den Mangager verbinden. Einige Piloten wollen auch die Tiere in Augenschein nehmen, Leine und Geschirr nicht vergessen, da der Kennel durchleuchtet werden muss. Der Spruch: ich fliege immer mit meinen Frettchen, es ist total normal überall, nur bei Ihnen nicht? kann hilfreich sein. Einfachster Weg ist es aber bei Buchung gleich mit anzugeben, das ein Ferret im Frachtraum transportiert werden soll. So kannst Du Dich immer anschliessend darauf berufen.
Aber doch so ein drum herum, mit Pass und so, hätte ich jetzt nicht gedacht, zumal es Inland ist. Kenne mich da auch überhaupt nicht aus, da ich sowas noch nie gemacht habe. Es bietet sich aber gerade die Gelegenheit. Und es wäre wunderbar wenns funktioniert.
Das mit dem Pass und die anderen Dinge, denke ich doch das dies hoffentlich keine Probleme geben würde.
Vielen Dank für die Info.
p.s: noch zu der Grösse der Transportbox, als ich nach Spanien flog, hatte ein älterer Herr ein Schosshund dabei in einer Box, als Handgepäck, die aber bestimmt 30x50 war.
Deine Idee in allen Ehren, aber was willst Du denn machen, wenn die Vergesellschaftung nicht funktioniert ? Dann müßtest Du uns die Fretts zurückbringen oder Du hättest 2 Gruppen !
Kann auch nicht ermessen, wie Frettchen auf so einen Flug reagieren, mein Huro el Huron ist ja wohl auf seinem Trip hierher ruhiggestellt worden und hat ihn daher "verschlafen". Die deutsche Bürokratie ist unermeßlich und ich glaube kaum, daß es so reibungslos klappt, zumal Du wirklich nur 1 Tag bleibst.
Wir haben momentan eh' keine Abgabis. An Deiner Stelle würde ich die Tierheime und Frettihilfen in Deiner Umgebung abklappern oder mich dort auf eine Warteliste setzen lassen; halte ich für alle Beteiligten für entspannter !
ja das stimmt schon, deshalb wollte ich ja auch eure Meinung dazu hören.
Das da zwei Gruppen sind/werden können, das ist mir schon bewusst. Ich klappere hier schon lange alles ab, meistens wenn ich was finde, dann sind sie schon weg.
Naja vielleicht war es doch ne Schnapsidee und sollte mich weiterhin hier umschauen.
Da ich regelmäßig nach München fliege kann ich dazu nur sagen das mehrere Fluggesellschaften denn Frettchentransport schon abgelehnt haben und da helfen auch die empfohlenen Sprüche nicht! Mein Kennel ist übrigens ,,Flugtauglich'' und trotzdem hat es keinen interessiert. Mit dem Manager verbinden lassen, hat das schonmal einer gemacht bzw. versucht von Euch???
was ich im obigem Text schilderte sind meine persönlichen Erfahrungen mit Flügen quer durch Deutschland, München war auch häufig dabei. Dass es individuell zu Verständigungsschrierigkeiten oder Unwissenheit, Problemen kommen kann, hatte ich erwähnt. Viele Menschen entscheiden auch nach Nase, wissen wir alle- eine Stelle höher Manager (positives Erlebnis)! Darum auch der Tipp, vorher alles schon bei der der Buchung zu klären.