also ganz erlich ob der jetzt züchtet ist ir gerade im moment egal. da ja unser außengegehe gerade fertig geworden ist und wir es mit 4 säcke rindenmulch aus gestattet haben, mache ich mir so meine gedanken. die daten sind ja schon älter, ist das jetzt auch ein älterer beitrag oder aktuell???
ich habe ja seit 2 jahren rindenmulch im außengehege und noch nie auffälligkeiten gahabt. muß ich mir jetzt sorgen machen??? ich habe jetzt mal nachgefragt was aus der sache geworden ist. mal gucken was kommt
Was mir gefällt ist, dass die Welpen von diesem Züchter, geimpft und gechipt sind, nicht bloß entwurmt , wenn ich das richtig gesehen habe.
Was mich wundert, dass einige seiner Rüden sehr jung gestorben sind. Was weißt Du denn speziell über diesen Züchter Simone? Würd mich mal interessieren, da Wissen über einzelne Züchter hier immer irgendwie als bekann t vorausgesetzt wird.
Ansonsten scheint mir der Gute "ein wenig" auf Kriegsfuß mit der deutschen Rechtschreibung zu leben .
Das mit den Rindenmulch sollte eigentlichen allen bekannt sein der Frettchen in Aussenhaltung hält . Ich hatte Anfangs auch Rindenmulch im Gehege. Es ist sehr schwer diesen sauberzuhalten denn man sieht die Haufen nicht, harken geht auch nicht da hilft nur sammeln Dann hatte ich einige Fretts mit Atemprobleme nach gründlicher Untersuchung wurde festgestellt das es von Pilzsporen kam ,als Quelle kam der Rindenmulch in frage . Der Rindenmulch wurde entfernt alles desinfiziert und die Frettchen mit einem Pilzmittel behandelt und siehe da nach 4 Wochen war alles wieder ok . Nun verwende ich Buddelkastensand gemischt mit Blumenerde.
@eldannan, was hat der fall denn jetzt mit der deutschen rechtschreibung zutun???
@moni, ich habe seit 2 jahren ein außengehege, und mir war bis jetzt nicht bewußt das es für die fretts gefährlich sein könnte. es wäre ja dann nicht nur für sie gefährlich, denn für mich denke ich wäre es genauso gefährlich, oder???
Oh man...Sowas wünsch ich aber niemandem, dass ihm soviele Tiere wegsterben...! Wir haben Rindenmulch im Garten in unseren Beeten und gehen ja hauptsächlich im Garten mit den Wuselkeksen spazieren, kann sich sowas auch durch kurzen Kontakt schon übertragen?Sprich darf ich sie nicht in die Nähe des Rindenmulches lassen beim rausgehen? LG
Zitat von elDanann ManticoraWas mir gefällt ist, dass die Welpen von diesem Züchter, geimpft und gechipt sind, nicht bloß entwurmt , wenn ich das richtig gesehen habe.
Was mich wundert, dass einige seiner Rüden sehr jung gestorben sind. Was weißt Du denn speziell über diesen Züchter Simone? Würd mich mal interessieren, da Wissen über einzelne Züchter hier immer irgendwie als bekann t vorausgesetzt wird.
Ansonsten scheint mir der Gute "ein wenig" auf Kriegsfuß mit der deutschen Rechtschreibung zu leben .
Viele Grüße - elDana.
Zu Dir elDanann Manticora ! Erstens ist die Betreiberin der Hp eine Sie. Und zweitens sollte Dir Legasthenie/Dyskalkulie bekannt sein ! Meine Frau hat eine Sprach Lese und Schreibschwäche die nix mit Dummheit zu tun hat. Dummheit ist ehr das Verhalten von Simone !zensiert!,und von Leuten die glauben das recht zu haben über andere ohne diese überhaupt zu kennen lästern zu dürfen. Zu Deiner frage mit den Rüden ! Es steht alles auf der Hp warum und wo dran die Tiere Verstorben sind. Aber für Dich !zensiert! nochmal extra für !zensiert!. Felix ist aus Unbekannten gründen Verstorben.Moritz hat sich bei einen Unfall das Geschlechtsteil abgerissen.Bruno und Reddy haben wir Totkrank aufgenommen (Lungenentzündung Parasitenbefall Mangelerscheinungen usw.) Bruno hat es trotz Täglichen Ta.Besuch nicht geschafft! Reddy hat es zwar 1 Jahr bei uns geschafft.ist aber kurz nach einer Op Verstorben ! Er hatte Krebs mfg Holger Ps.Bruno,Reddy und Felix waren keine Zuchtrüden.
Colle ob das nun für dich gefährlich werden weis ich leider nicht ,Allergiker sollten Pilzsporen meiden. Da die Frettchen ja im Rindenmulch schnüffeln und buddeln haben sie ja unmittelbar Kontakt mit den Sporen . Ich muß auch betonen das nicht in jeden Rindenmulch Pilzsporen enthalten. Besser ist wirklich Buddelkastensand der ist hell leicht zureinigen und die Frettchen können darin unbedenklich buddeln .
selbst Zoologische Gärten verwenden kein Rindenmulch mehr. Auch wenn zur Zeit Dein Rindenmulch keine Pilzsporen hat, das Naturmaterial nimmt Feuchtigkeit auf und so entsteht der Pilz. In Rindenmulch sind auch Eiben und Koniferen verarbeitet, die hochgiftig für Tiere sind. Rindenmulch wurde auch für Pflanzen entwickelt, darum ist es nicht auf Tierhaltung geprüft. Dieses Risiko solltest Du nicht eingehen. Mehr dazu findest Du unter Wiki " Schleimpilze" oder die Umweltberatung.at. In einigen Tierforen wird bei z.B. (Nagerhaltung) eher zu Pinienrinde geraten.
Wir sind eine Frettchenhilfe, wie unsere Haltung zur Zucht ist-sollte jedem Bekannt sein. Bei einer Abgabestatistik von rund 100 Tieren jährlich allein im Raum Berlin stellen Nachzuchten keine Notwendigkeit dar. Liebe Grüße Nasentierchen
@Holger: eigentlich hatte ich versucht meine Frage so neutral wie möglich zu halten, aus ernsthaftem Interesse. Deshalb verstehe ich die etwas aggressive Antwort nicht so recht.
Die Bemerkung mit der Rechtschreibung nehme ich zurück, jetzt da ich den Grund kenne. Die Texte die ich auf eurer Homepage gelesen haben wiesen leider nicht die typischen Merkmale einer Lese-/ Rechtschreibschwäche auf. Von Dummheit habe ich nichts gesagt. Also bitte um Entschuldigung.
also wir haben uns jetzt auch dazu entschieden das rindenmulch wieder raus zunehemen. am wochenende kommt das ganze zeug raus und wird ersetzt. hat jemand noch eine idee gegen was man es austauschen kann??? außer buddelkastensand und blumenerde.
danke für die wahrnung vor dem rindenmulch.hatte das gleiche vor.aber buddelsand ist keine schlechte idee.werde diese in die tat umsetzen.also,nochmals vielen dank.