ich bitte mal um ehrliche meinungen ( vor allem objektive) meint ihr, dass frettchen ihre besitzer erkennen bzw. sich freuen diesen zu sehen und wenn ja woran erkennt ihr das? Ich hab wie gesagt zur zeit ratten und wenn ich jetzt im ratten forum fragen würde, würden mir warscheinlich alle gleich mit ja klar antworten, aber ich muss sagen meine Ratten erkennen mich nicht unbedingt als ihren besitzer und sie freuen sich auch nicht mehr als bei anderen, wenn ich ins zimmer komme. geschweige denn, dass sie traurig wären, wenn ich eine zeit nicht da wäre. Damit das hier niemand falsch versteht, ich mag meine ratten sehr, aber ich wollte auch objektiv bleiben. Ich freue mich über eure antworten LG Alina
MMMHHHHH...GRÜBEL....Also irgendwie bin ich da hin und hergerissen. Denn meine Fretts sind besispielsweise zu mir ganz anders, wie wenn jemand auf sie aufpasst. Meine Fähe ist etwas speziell und alle anderen Toilettensaubermacher, werden in die Flucht geschlagen ;)...Also ich sage mal sie akzeptieren mich als ihren Frettkönig ;) Aber wirklich freuen mich zu sehen würde ich jetzt nicht sagen. Ich denke mal sie erkennen einen Unterschied zwischen dem Menschen der immer da ist und dem der nur im Urlaub aufpasst.
Unsere Frettchen erkennen ihre Besitzer. Sheela unterscheidet wer vor ihr steht und mit ihr spielen will. Sie verhält sich jenachdem wer da ist zu mir immer gleich und wenn Markus kommt geht sie mit ihm total anders um. Sie erkennt mit welcher Person sie wie stark toben kann. Wenn fremde kommen ist sie auch verspielt und sehr neugierig. Ich denke sehr stark ist der Geruch entscheident.
also als besitzer erkennt kein frett nen menschen :p (meine meinung) eher umgedreht... meine behandeln mich auch anders als jeden anderen... sie sind auch lieber zumir... aber bestimmt nicht weil sie mich sooooo lieben... also die liebe wie nen hund zum menschen wird man nie haben... aber das find ich auch besser so... wenn fretts wie hunde wären wären sie langweilig :)
ja ic hschließ mich an ^^ ich denke auch das frettchen unterscheiden z.B. kommt maja zum nickerchen und kraulen immer zu mir und patrick wird eher zum spielen benutzt XD Und Besucher werden auch anders behandelt da bleiben sie nicht lange ruhig auf den arm ^^ und das sie einen vermissen naja mag jeder anders sehen ich denke schon, als ich nach zwei wochen aus den urlaub kam, war kaja ganz aufgeregt und hat gespielt und sich meiner meinungf nach "gefreut" !
es konnte beobachtet werden, dass einige Frettchen so sehr an Haltern oder vielmehr noch an Ihren Artgleichen Mitgliedern hingen, dass diese bei Verlust sehr stark trauerten. Teilweise bis hin zur Futterverweigerung und sogar körperlichen Symptomen(Selbstaufgabe). Damit könnte man annehmen, dass Frettchen so etwas wie Verlustängste haben. Wenn ein Tier Verlustängste und Trauer erleben kann, müsste es also auch feste Bindungen eingehen können und dies nicht nur zu Wurfgeschwistern und Elterntieren. Die Gruppe in der ein Frettchen lebt kann man als Rudel oder Verband bezeichnen, darum sind Artgleiche Tiere untereinander engen Regeln und täglichen Ritualen unterworfen. Der enge Kontakt zum Menschen stellt eine besondere Rolle da, weil wir durch die Versorgung/Leckerli usw. ein gewisses Abhängigkeitsverhältnis von unseren Haustieren fördern. Besteht intensivster sozialer Kontakt auch außerhalb der Fütterungszeiten, durch Spiel oder gemeinsames pflegen/schmusen zusammen auf der Couch schlafen, sowie tägliches freies, natürliches Zusammenleben ist die Bindung/Gewöhnung von Mensch und Tier um einiges enger als normal. Sprich je mehr ich mich um mein Haustier bemühe, jeh mehr wird es mich kennen- an mich gewöhnt sein. Diese tägliche manifestierte Gewohnheit prägt dann ein eventuelles „Vermissen/Ungewohntheit“- ohne Rudelmitglieder oder Mensch. Meine Frettchen gruppe ist täglich sehr intensiven Kontakt mit mir gewohnt, sie wissen also viel von mir und ich von Ihnen durch sich wiederholende soziale Interaktionen/Rituale. Es hört jeder auf seinen individuellen Namen- sie reagieren sofort auf einen Futterlockruf. Sollte ich länger als 15h mal aus dem Haus sein, wird bei meiner Ankunft (egal wie spät) erstmal aufgedreht und wie verrückt begrüßt und getobt. Wie lange diese Gewöhnung bei Frettchen aber im Gedächtnis bleibt ist nur zu vermuten, denn Wurfgeschwister werden im Prinzip nach ein paar Monaten Trennung bereits nicht mehr erkannt. Selbst Ihre ganz eigene Frettchen Sprache verlieren sie- wenn sie keinen Kontakt zu Artgenossen haben. Entscheidend ist auch wie eng sich ein Tier gebunden hat (Charakter, Psyche). Somit vermute ich, dass das Vorhalten im Gedächtnis Zeitlich begrenzt ist.
schließe mich Nasentierchen an und möchte noch erwähnen, daß es in unserer Gruppe Fritten gibt, die auf mich fixiert sind, andere sind eben die sogenannten "Herrchenfretts" und interessieren sich nur für mich, wenn es Futter gibt. Bespaßen geht auch gerade noch, aber bloß nicht knuddeln -> (Aus-)Flip. Man könnte sogar denken, daß ihm körperlicher Kontakt zu mir lästig ist; jedenfalls verhält er sich so und wird total steif, wenn ich ihn hochnehme und sein Gesichtsausdruck läßt auf absolute Nervigkeit schließen (um das mal zu vermenschlichen). Möglicherweise kann er mich im wahrsten Sinne des Wortes "nicht riechen" ?!
Cherry dagegen ist ein absolutes Menschenfrett und möchte mit Artgenossen wenig zu tun haben, rennt uns beiden hinterher wie ein Hund, kann ewig bei uns liegen und genießt stundenlange Streicheleinheiten.... Unser Spanier Huro el Huron legt Hundeverhalten an den Tag, denn er steht immer an der Tür, wenn es klingelt oder aufgeschlossen wird. Gäste werden geprüft, ob sie Rüden oder Fähen sind, davon kann Günter ein Lied singen
Bei den Urlaubsfritten von Elke habe ich deutlich gesehen, daß sie am Anfang das ihnen zugeteilte Zimmer inkl. Balkon noch spannend fanden, nach ein paar Tagen allerdings nicht mehr und sie standen immer sehnsüchtig an der Tür und sahen mich irgendwie fragend an, so nach dem Motto: "Wann kommt endlich unser Frauchen wieder" ? Und die beiden Sahneteilchen haben sich wirklich gefreut, als Elke dann endlich wieder da war, die müssen sie schon lange vorher gerochen haben, denn die hopsten schon erwartungsvoll hinter der Absperrung rum, noch bevor Elke oben war und das haben sie an den vorherigen Tagen nicht ein einziges Mal gemacht.
So sind sie eben und deswegen mögen wir unsere Pelzmurmeln, gelle ?
Durch die Jahre und die Anzahl der Frettchen, die ich bisher selber habe und hatte und kennengelernt habe, bin ich schon der Meinung, daß sie uns unterscheiden und erkennen. Die Parameter, die für die Verteilung ihrer Sympathie verantwortlich sind, bleiben mir jedoch gänzlich unverständlich - bis auf einen vielleicht...die Gimpettube.
...und die Gabe von Katzenmilch läßt sie auch wundersamerweise auf ihre Namen hören !
@Günni: Bock auf nen' weiteren Berlintrip am WE 31.10. - 02.11.08 ? Es gibt eine neue Gitarre und einen selbstdesignten Rahmen (was da drin ist, wird noch nicht verraten) im Wohnzimmer zu bestaunen. Außerdem kriegste dann natürlich Fotoabzüge vom Sommerfest. Melde Dich einfach mal. Morgen ist übrigens Biermilbengeburtstag.
ich bin der meinung das frettchen ihre besitzer schon erkennen meine zwahr schon lange versorbene maus. hatt nach berichten von meiner mutter imer genau dan vor der käfich tür gestanden wenn ich von der schule kamm voher hat sie geschlafen oder sich so beschefticht aber hat hald keine anstalten gemacht raus zu wollen erst als ich kamm dann ist sie am gitterhoch bis ich sie raus gelassen hab dann wurde meistens getobt mit mir und mit den katzen wenn ich mit den hausaugaben fertich wahr haben wir beide meistens noch mal geschlafen so das cilli soger einmal verhindert hat das ich eine rauch vergiftung bekam weill ich nach der schule eingeschlafen bin und sie mir in die nase gebissen hat als ich darauf aufwachte wahr schon alles voll nebellich grund wahren 2 putenkeulen die noch 10 min im offen bleiben solten aber offen sichtlich um die 3 stunden im offen wahren das wahr schon ein trauriger anblick diese kole atigen nicht mal mehr hänchen großen schnkel die dan auch noch in der bio müll tone geknistert haben. Gruz AnnaLotta
Ps da schreibt man von verbrantem Essen und vergist doch tazechlich die buggets im offen das nen ich mal ironi