gesucht wird jemand der sich gerne herrausforderungen stellt.
also, ich habe vor meine beiden gruppen zu einer zu machen. eine gruppe besteht aus 4 tieren die sehr umgänglich sind und die andere gruppe besteht aus 3 tieren, wo nur der rüde in die 4 er gruppe paßt. nun möchte ich die anderen beiden mädels aber auch mit in die gruppe haben. das würde mein großes problem zur hälfte lösen.
da ich das aber nicht bei mir machen kann,wegen revier, suche ich jemand bei dem man es machen könnte. vielleicht gibt es ja jemand der mir helfen kann.
Ich will dir ja nicht deine Hoffnung nehmen aber das wird nix auch wenn du wo anders probierst .Du mußt ja die Frettchen wieder mitnehmen und die sind ja nicht blöd erkennen ihr Revier ganz schnell wieder . Ich hab das leider auch, hätte auch gern alle 12 zusammen aber nee die wollen sich partou nicht leiden ,ja und somit hab ich vier Gruppen und Einzelfrettchen Frida. Aber versuch macht klug und die Hoffnung stirbt zuletzt.
Vielleicht hat jemand einen Tipp für mich : Rüde 4 Jahre plötzlich sehr agressiv zu seiner Partnerin nicht nur mal so kabbeln sondern richtig beißen .Sie sind schon immer zusammen von der 10 Lebenswoche an, darum versteh ich das nun man garnicht . Hab ja nun schon ne Weile Frettis aber das hatt ich noch nie .
mh das hört sich ja nicht so gut an. die können doch nicht wirklich so stur sein, dieses viehzeug. na mal gucken vielleicht ist ja hier doch jemand der mir helfen kann, oder es probieren möchte, es wäre sonst schade.
naja versuchen würde ich es schon . Ich mach das in Abständen auch immer mal, denn es wäre schön wenn ich wenigstens die 3er gruppe und die 4 er Gruppe zusammen bekommen würde denn die sind auch fast alle gleich alt ,aber leider ist immer einer dabei der besonders dolle stänkert .
@Moni: Die plötzliche Aggression Deines Rüden deutet auf Nebenniere hin; auch wenn er sonst keine kahlen Stellen im Pelz hat (hatte ein Mitglied bei ihrem Rüden auch). Laß' ihm nach Absprache mit TA den Suprelonin-Chip einsetzen und Du wirst sehen, der wirkt Wunder und hält auch noch 3 Jahre. Kostenpunkt ca. € 60,-
@Colle: Zu Deiner Frage schließe ich mich Moni an; es nützt nichts, wenn die Fretts ein paar Std. auf neutralem Boden sind, in ihrem Revier geht der "Terz" von vorne los. Du könntest erst mal eins von den Streßtieren in die größere Gruppe packen und dann sehen, was passiert, danach dann das zweite. Auch da kann man nichts genaues sagen, ob es funktioniert, denn Shy Guy war 4 Wochen hier ohne Probleme und dann ging das Theater mit Fynn los.... habe daher momentan auch 2 Gruppen aber mehr als probieren geht nicht !
Simone den Verdacht hatt ich auch schon , er hat wirklich nix anderes da ist alles normal . Es handelt sich da um Kallingo den Langhaarrüden aber ich denk das spielt da keine Rolle . Hab hier noch nen Rüden der hat auch -NN- Problem der hat aber kein Fell auf dem Rücken da ist es eher offensichtlich . Er bekommt Melatonin hat sich schon ein bissel gebessert . Na dann werde ich Kallingo mal den TA vorstellen mal schauen was der meint .
@simone, ich dachte da nicht an ein paar stunden, denn doch schon an ein paar tage. und dann sollen sie ja nicht in ihr revier zurück, sie sollen denn ja in die neue behausung. denn das zimmer wird es bald nicht mehr für die fretts geben.
na dann wäre doch die neue Behausung (welche Lösung wurde denn nun gefunden ?) das neue Revier; oder habe ich da was falsch verstanden ? Du weißt ja auch, daß VG's unter Umständen Monate dauern können und das der Zeitfaktor/die Geduld dabei eine große Rolle spielen. Wüßte auch niemanden, der Deine 2 Gruppen für längere Zeit beherbergen könnte und auch das wäre ja (wie schon erwähnt) keine Garantie, wenn Deine Fritten dann wieder zu Dir zurückkommen.
@Moni: Glaube auch nicht, daß Kalingo's "Langfelligkeit" was mit den NN-Problemen zu tun hat. Ich würde den Suprelonin-Chip jederzeit bei meinen Fretts einsetzen lassen (wenn nötig), damit erspart man sich die tägliche Medikamentengabe. Habe bis jetzt außerdem nur Gutes darüber gehört.
ja in die neue behausung ( die lösung wäre nur wenn sie in einer gruppe leben sonst würde es nicht gehen) in die sie denn kommen würden, wäre ja dann für alle tiere neu. deswegen wäre ja das denn für alle neu und keiner hätte revier ansprüche. und vorrüber gehend muß ich für die tiere eh was finden, weil wir ja in der umbau zeit keinen platz für die tiere hätten.
warum nicht ins Aussengehege ???? ich kenne das man nun nicht aber vielleicht kannst da noch solche Hütte ranbauen wie ich habe die kann man dann auch problemlos mit einen Propangasofen beheizen . Die Frettis können dann wählen wo sie hin möchten raus oder drinn . Ich hab ja bei mir im Stall auch ne Heizung und ich muß sagen die Fretts bevorzugen das Warme d.h es ist dort so an die 5-10grad warm .Ja und du hats einen Raum wo du Futter machen kannst und mit den Frettis spielen und kuscheln ohne dir gleich den A..... abzufrieren . Leider hat da natürlich alles seinen Preis aber was macht man nicht alles für die "Viecher".
hatte erst mal die gleich Idee wie Moni mit dem Außengehege. Da ich immer noch nicht weiß, wo denn die Umbauarbeiten letztendlich stattfinden und die Fritten ja momentan sicherlich in der Wohnug sind, verstehe ich nicht, warum sie während dieser Arbeiten woanders hin sollen ? Das neue Domizil scheint nach Deinen Schilderungen zu klein für 2 Gruppen zu sein (um die Tiere zu trennen/bzw. die Gruppen zu wechseln); wenn Du also die Fritten nicht zusammenbekommst, dann mußt Du Dich wohl von einer Gruppe trennen ?
das problem ist das wir jetzt in der jahreszeit nicht an dem außengehege bauen können, weil der boden gefroren ist. das heißt man könnte nicht buddeln oder ähnliches. da wir aber das zimmer auch dringend bauen müßen, wo die fritten drin sind, haben wir ein platz problem. und das die fritten dauerhaft draußen bleiben, dafür muß das gehege umgebaut werden weil es sondt zu klein wäre, da können es auch 2 gruppen bleiben. meine angst ist ebend nur wenn sie ganz draußen sind, bekommt man n icht mehr viel von den tieren mit, was ich wiederrum auch nicht wollte. man merkt nicht mal schnell ebend wenn es einem frett nicht gut. deswegen war ich eigentlich immer dagegen.
das heißt wir können die tiere nicht jetzt raus packen weil es nicht für den winter gemacht ist. aber wir müßen dringend mit dem zimmer anfangen. deswegen, uns drängt echt die zeit. also auch wenn die tiere raus kommen würden,vielleicht auch nur vorrübergehend, können wir das erst im april oder sogar noch später machen. und daswird echt eng.
na da hast echt ein Problem vielleicht kannst du sie erstmal in Pflege geben und sie dann wenn alles fertig wieder zurück holen. Das mit dem Platz im Aussengehege seh mal nich so eng meine haben da echt viel Platz draussen ,ja und wo hängen sie rum immer da wo der wenigste Platz ist ab und an wird mal durchs Gehege gehüpft und schon sind se wieder drinn in den Schlafkisten.
Also ich merk sehr wohl wenn eines meiner Fretts krank ist oder sich unwohl fühlt .