Kann man an einer Fähe erkennen, ob sie schon einmal geworfen hat? Mein Finchen ist knapp 4 Jahre alt und ist nicht kastriert / sterilisiert.( was ich im Januar aber jetzt machen lassen werde, da ich keine Zucht plane und angst habe das sie in die Dauerranz kommt.) Habe sie aus einem TH geholt und ist jetzt seit mitte Nov. 2008 bei uns. Habe mir sie auch schon angeschaut, rein optisch erkenne ich nichts. Und ich würde sie gerne an die Leine und an das Geschirr gewöhnen, wie kann ich da am besten vorgehen??
also zu deiner ersten frage kann ich dir nicht helfen weil ich ka davon habe... aber 2 wichtige sachen ! erstmal MUSS eine fähe KASTRIERT werden niemals sterilisiert! und frettchen MÜSSEN min zu 2t gehalten werden! alleine wird sich dein frett nie richtig wohl fühlen! bitte informiere dich genaustens über fretts und sorge dafür das deine kleine schnell einen partner oder partnerin bekommt! darf ich noch fragen wo du herkommst? dann könnten einige hier dir eine frettchenhilfe in deiner nähe empfehlen.
bist Du ganz sicher, daß Deine Fähe wirklich nicht kastriert ist ? In 4 Jahren müßte sie ja schon mal "ranzig" gewesen sein und hätte es dann quasi 4 x ohne Schäden überstanden (es sei' denn, sie wurde zur Zucht verwendet). Wenn das Tier in die Ranz kommt, schwillt die Vulva in etwa auf Haselnußgröße an und wölbt sich vor, die Fähe sondert Sekret ab und riecht allgemein unangenehm. Bilder davon gibt es in Frettchenbüchern und diversen Internetseiten. Besonders wichtig ist auch ein frettchenerfahrener TA, der sich mit Kastration von Fähen auskennt.
An ein Geschirr gewöhnst Du die Tiere, indem Du ihnen das Teil in der Wohnung erst mal für einige Min. anlegst und nach und nach die Zeit verlängerst. Wichtig ist hierbei, daß Du niemals mit ungeimpften Tieren auf die Straße gehst. Staupe kannst Du natürlich auch selbst (z.B. an den Schuhen) mit in die Wohnung bringen.... Würde auch zum chipen raten, dann bist du auf der sicheren Seite, falls Dir ein Tier abhanden kommt.
Manche Frettchen gehen übrigens sehr gerne spazieren, andere hassen es total -> sie werden es Dir schon zeigen und man sollte ängstliche Tiere dann auch nicht zu einem Spaziergang zwingen, da es immensen Streß bedeutet.
Hallo jac, ich habe ja zwei Fretts. Klar wenn ich zum TA gehe, dann wird sie selbstverständlich KASTRIERT. Und bin auch als Frettshalter genügend informiert, das es den kleinen Süssen gut geht und sie ein gutes glückliches Leben führen können.
Ja danke, über die Ranz weis ich bescheid, deshalb war ja meine Frage ob man erkennen kann, ob sie schon mal geworfen hat.Denn wenn nicht, dann ist sie in den vier Jahren gut davon gekommen. Der gedanke das sie zur Zucht benutz wurde kam mir auch, aber ich bekomme über ihre Vergangenheit nicht mehr heraus.Leider. Naja ich mach das beste raus und gebe ihr alles was sie brauch.
Das mit dem Geschirr hatte ich mir so auch schon gedacht, es hätte ja sein können das es auch andere Methoden gibt. Ja mein SnowiLee geht unheimlich gerne spazieren, da bin ich auch ganz stolz auf ihn. Ich kenne einen guten TA, meine kommen nur zum besten TA, sind doch meine Babys. Ich danke dir für deine Antwort und Tipps.
Ich kann nur Simone beipflichten, wenn die Frettchenfreunde von da unten vielleicht nen Frettchenspezialisten an der Hand haben, dann kann dieser dir bestimmt sagen wie es um die Maus bestellt ist ob da schon mal wer dran rumgeschnibbelt hat oder nicht.
leider kann man nicht feststellen ob die Fähe schon kastriert ist, es sei denn du bist dir sicher das diese Fähe von Welpe an bei dem vorherigen Besitzer war und der sie nicht kastrieren ließ.
Frettchen in diesem Alter sind selten second hand, meist hatten sie eine Unzahl von Vorbesitzern und evtl ist sie doch kastriert. Feststellen kann man das nur indem man sie aufmacht. Von außen ist nichts sichtbar.
Ich empfehle in solchen Fällen bis zum Einsetzen der Ranz zu warten und dann unverzüglich zu kastrieren.