also ich überlege ja schon eine weile meinen 2 schneeprinzessinnen noch einen kumpel zu holen. mal abgesehen davon, das ich meinen männe noch nicht ganz überzeugen konnte, wollte ich fragen, wie das alles so im detail funzt. z.b. wieviel zeit brauch ich anfangs? denn ich und conny sind vollzeit arbeiten und die mädels 3/4 des tages in der wohnung unterwegs. und wie würde quasi das "aussuchen" stattfinden? n frett würde zu uns kommen und wir schauen mal, oder fahr ich mit den mädels zu wem??? denn die sollten ja mehr oder weniger entscheiden?! aber wie können die entscheiden, ob wer ok ist oder nicht, wenn die anfangsphase immer so oft gezeter und mordilo ist???
fragen über fragen... soll ja auch erstmal rein informativ sein. schonmal im voraus danke!
was ganz gut ist ,ist wenn die frettchen sich auf einen "neutralen" boden kennen lernen ,da nicht gleich das revier verteidigt wird so können sie sich annährn. Wenn da alles gut läuft heißt das allerdings noch lange nicht, das es zu hause auch klapt XD (wa zumindest bei mir so) und es schon wichtig die frettchen zu beobachten denn es kann ja auch sein das sie sich so stark fetzen das eins wo möglich blutet oder ähnliches und einschreiten ist da dann auch wichtig. Auch um schließlich zu entscheiden ob die Vergesellschaftung voran geht oder ob sie immer nur sich prügeln und sich aus den weg gehen oder eins verängstigt ist. Viel Freiraum ist auch wichtig damit sie sich aus den weg gehen können und auch mit kleinen tricks wie paste allen gemeinsam geben helfen damit sich die gruppe einander annährt. Was die dauer angeht ist das unterschiedlich meine sind jetzt 3monate zusammen und haben sich immernoch in der wolle aber es wird immer besser. ich gebe ab an die anderen , die wissen da ja bestimmt noch besser bescheid ^^
also bei ner Vergesellschaftung kann man nicht pauschal sagen, wie lange es dauert, manche Fretts sehen und lieben sich sofort und kuscheln dann auch ab anfang an und bei manchen ist die Sympathie da, aber das Kuscheln lässt dann ne Weile auf sich warten.Vergesellschaftungen müssen nicht beim ersten Mal klappen und auf Krampf sollte man es auch nicht machen, manchmal sind zwei Fretts eine Gruppe und kein drittes hat ne Chance. Ich gebe Lounali recht, dass man das erste Zusammentreffen, wenn möglich auf neutralem Boden machen sollte, denn so gehen sie ohne Reviervorteil aufeinander zu. Es ist wirklich so, dass sich Fretts in gewissen Maße einander aussuchen, ich persönlich belasse es bei einem Zusammentreffen und wenn dieses schief läuft, dass heisst, einer gebissen wird und Stinkbomben fliegen und auch aus Angst gekotet, dann war es das. Wenn es nur über das andere Frett "rüberkugeln" ist, um es unterzubutten und dieses nicht brüllt wie am Spiess, dann versuche ich mich zu entfernen und sie das unter sich machen zu lassen, das hilft manchmal Wunder.
wie schon geschrieben, sind Vergesellschaftungen nicht zu pauschalisieren, ist halt' wie bei uns Menschen gegenseitiges beschnuppern und herausfinden, ob man den anderen riechen kann oder nicht ! Natürlich ist es immer am besten, wenn sich die vorhandenen Frettchen den Partner(in) aussuchen können. Wenn ihr wirklich Interesse an einem 3.ten Abgabifrett habt, dann lassen wir euch bei der Vergesellschaftung auch nicht im Stich, sondern kommen bei euch vorbei, denn in der Regel stellt sich ziemlich schnell raus, ob man sich sympathisch ist oder eben nicht.
Es gibt natürlich auch solche "Kandidaten" wie meinen (Aus-)Flip, der 2-4 Wochen das neue Frett duldet, um dann seinem Namen alle Ehre zu machen.....
na schon mal vielen dank für die antworten. also wäre es wohl besser, zu hause zu sein, zb im urlaub. da meine zuckerpuppen sehr unterschiedliche charaktere haben, wäre ein 3. vielleicht ganz angebracht. aber da muss ich eh noch mein göttergatten von überzeugen. lol @simone, ich hab keinen moment daran gezweifelt, das ihr uns im stich lasst. hihi....einkratz
schön, daß mir noch weitere Leute in den kriechen möchten....muhahahahahaha. Je mehr mir huldigen, desto besser fühle ich mich, desto weniger Johanniskraut brauche ich; immer weiter so ! DANKE.
Möge die Macht doch lieber mit mir sein, Chubakka wohnt ja schon hier
ich denke das wird sich noch etwas ziehen. und da meine püppis ja nix von meinem evtl. vorhaben wissen, werden sie ja auch nix vermissen. :D also erstmal noch nicht. aber ich melde mich, wenn es soweit ist. und dann schauen wir mal.
Liebe Vergesellschaftlerinnen und Vergesellschaftler,
wenn Rudi, das Rentier, mit seinem Schlitten am Hintern in ein fremdes Revier gerät, dann heißt es entweder - den Revierverteidiger zu besiegen – evtl. unter Zuhilfenahme des Schlittens - und selbst die Herrschaft zu übernehmen oder aber - das fremde Revier fluchtartig zu verlassen, - zur Not unter Zurücklassung des Schlittens!
Diese beiden Alternativen hat Mutter Natur vorgegeben.
Bei der Vergesellschaftung von Fretts haut das aber nicht hin!
Es reicht leider nicht, einen einzelnen Revierverteidiger in die Flucht zu jagen, weil alle Vorhandenen ihr Revier verteidigen! Das können mächtig viele sein.
Die zweite Taktik, fluchtartig das fremde Revier zu verlassen, funktioniert auch nicht so recht, - mangels Masse.
Also ein aussichtsloses Unterpfangen? Nicht unbedingt.
Wenn die Revierverteidiger z.B. verpimpelte Schmuse-Hei-Di-Deidl- und auf-dem-Arm-Püppies sind und gar nicht wissen, wie man richtig zubeißt, dann haben neuankommende kampferprobte Spezialeinheiten durchaus eine Chance.
Zitat von MäxchenLiebe Vergesellschaftlerinnen und Vergesellschaftler,
Wenn die Revierverteidiger z.B. verpimpelte Schmuse-Hei-Di-Deidl- und auf-dem-Arm-Püppies sind und gar nicht wissen, wie man richtig zubeißt, dann haben neuankommende kampferprobte Spezialeinheiten durchaus eine Chance.
LG Mäxchen
sollte das auf meine fretts bezogen sein? es sind meine zuckerpuppen, die es aber faustdick hinter den ohren haben. und ich glaube nicht das die mal richtige schmuse(...) püppis werden, das sie das ihre ersten 4 jahre im labor nicht richtig kennenlernen konnten, und nun mittlerweile in einem alter sind, wo ich wohl auch nicht mehr viel daran ändern kann.
bin mir unsicher wie ich deinen beitrag einordnen soll!?
da Mäxchen sich hier aus dem Forum verabschiedet hat, wirst Du kein Statement dazu bekommen, aber ich denke, es war auf Besitzer bezogen, die ihre Fritten absolut verzärteln und die Fritten bei einer Vergesellschaftung beim klitzkleinsten "Piep" hochgenommen und in Sicherheit gebracht werden....Wie schon erwähnt, wäre ja jemand von uns dabei und wenn es nicht klappt, dann muß man halt' mehrere Versuche starten und die Probezeit beträgt bei uns ja 2 Wochen bei einer Vergesellschaftung.
Grüßlies und schön, mal wieder von Euch zu hören ! Simone & die Killerfretts