Man sollte nicht gewisse Posts lesen, wenn man nen Schluck Tee im Mund hat
Nee nee, der "Brechreiz" hält sich sehr in Grenzen, im Gegenteil. Dem Herrn ging das Ausquetschen der Tube, deren Inhalt sich dem Ende zu neigte, nicht schnell genug.
So, mal ein kleines Update: der "Krieg" hat sich gelegt, Teddys Nacken hat sich sehr zu seinem Vorteil verändert. Ok, Fred bleibt Cheffe und Teddy muß sich nun mal fügen (obwohl Teddy körperlich überlegen ist/sein könnte).
Und Madam Rosalie futtert nun auch ganz begeistert Fleisch, obwohl sie sich sehr geziert hat (eben ein Prinzesschen ). Frettchen sind eben nun mal Fleischfresser, ob es dem Einen oder Anderen nun paßt oder nicht.
Kann es sein, das Frettchen irgendwie und entfernt vom Känguru abstammen/mit den Tierchen verwandt sind? Die Beiden legen Bocksprünge vor...da fällt man vom Glauben ab. So eine Hüpperei hab ich bis dato weder bei meinen "bisherigen" Muggels noch in anderen Muggelhaushalten gesehen.
Auch allgemein sind sie enorm! mobiler und "dauernd" (nicht, das ich darüber böse wäre ) unterwegs, als die "bisherigen". Wachhunde jeglicher Art wären wahrscheinlich die reinsten Schlaftabletten gegen die beiden. Denen entgeht nichts aber auch gar nichts. Hab ich jetzt einfach "Mobile" "erwischt" oder liegt es tatsächlich an der ehemaligen Außenhaltung?
Wie auch immer...die Beiden haben hier Leben in die Bude gebracht - aber so richtig Leben.
Nu will ich auch mal wieder was tipseln.... also bei mir sieht es in den letzten Wochen auch so aus als ob ich Kreuzungen aus Känguru und Sprungfeder herumlaufen habe.... Ich vermute das es bei den Fretts ein ganz besonderes Gen gibt... das Sprunguru Gen oder sind bei der Vermehrung doch mal irgendwann Geisböcke eingekreuzt worden? ..... Meine Rüden hüppen so toll, das sie mit allen Vieren abheben und sich dabei noch in der Luft drehen... da bebt die Erde besonders schön ist es wenn sie morgens über mein Bett rasen und mich aus den Federn klopfen wollen. Ich glaube dieses Verhalten des Sprungfederfretts kennen viele und es ist auch auf das Alter der Kobolde zu beziehen. Jedenfalls habe ich sowas bei den Damen und Herren im gesetzteren Alter nicht so extrem beobachten können. Ach ja, meine Sprungfederabgabis sind auch durchschnittlich um und bei 1 1/2 bis 2 Jahre alt.
Also liege ich mit meiner unheimlich heimlichen Vermutung gar nicht so verkehrt Känguru und/oder Sprungfedern = rekordverdächtige Höhensprünge
Ja klar ist das auch altersabhängig. Auch hier zieht die "ältere" Fraktion nicht mit. Aber die anderen, hier ansässigen "Jungspunde" müssen entweder ihre "Verwandtschaft" vergessen oder ihre Sprungfedern verlegt haben