Habe zwei rüden im alter von 3 1/2 jahren. Es ist ein harmonisches paar. verstehen sich blendend.Nun überlege ich mir diese truppe zu erweitern.ich hätte auch gerne eine Fähe, beziehungsweise denke ich man müßte gleich zwei dazu nehmen um 2 zweierpaare zu bekommen um ausgrenzungen zu vermeiden.Bei meinen zebrafinken konnte ich dieses verhalten erkennen als ich einen von vieren weg gegeben habe. Nun Frage ich mich kann man eine Fähe zu kastrierten rüden geben? oder integriere ich gleich zwei fähen ein um die ausgrenzung zu vermeiden ? weiter frage ich mich ob ich die jetzige harmonie der zweien dadurch gefährde, wenn nun neuzugang kommt. Wer hatt erfahrung im halten von zwei auf vier Frettchen? Was endert sich dann? Erhöte Futter und Haltungskosten ist klar. Mich interesiert das Rudelverhalten und das verhalten bei Auslauf in der Wohnung.Ist dann remmi demmi pur? woh.fläche für frettchen auslauf hat 25qm. Das Käfig ist 1,8m auf 1,6m,0.6m hat drei etagen. Grüße timo
entscheidend ist, daß sich Deine Frettchen die Neuzugänge aussuchen. Im eigenen Revier wird es dann sicherlich noch ein wenig dauern, bis sich alle aneinander gewöhnt haben und miteinander zurecht kommen. Manchmal ist es auch "Liebe auf den ersten Blick" und es gibt von Anfang an keine Probleme; sowas nennen wir Traumvergesellschaftungen . Solltest Du Dich für Abgabis von uns interessieren, so kommt die entsprechende Pflegestellenperson mit den Abgabis in "Dein Revier" und dann wird eine VG gestartet. Wir bieten bei VG's außerdem eine 14-tägige Probezeit an.
25 qm für 4 Fretts wäre schon in Ordnung; die Tiere sollten ausreichend eigene Rückzugsmöglichkeiten haben.
wie Simone schon schreibt ist es wichtig das sich deine Jungs die Neue(n)aussuchen. Es ist egal ob ein oder zwei Tiere in die Gruppe kommen zu Beginn gibt es immer mehr oder weniger Unruhe da sie sich erst kennenlernen müssen und die Rangordnung festgelegt werden muß dabei spielt das Geschlecht keine große Rolle. Die Brüder werden sich auch weiterhin verstehen keine Sorge sie werden aber am Anfang einer VG ein etwas anderes Verhalten zeigen z.B.sich zurückziehen,unsauber werden o.ä.das gibt sich aber auch wieder wenn die Neue(n)integriert sind. Da du schon so großzügig denkst würde ich dir gleich zu zwei Tieren raten dann hast du nur einmal den VG-Stress:).
Das hört sich alles toll an. Ihr kennt euch doch untereinander. Da könnt ihr mir bestimmt einen guten Frettchenzüchter empfehlen der sein Handwerk (Pflegewerk) versteht. Abgabe, Tierheim- Tiere nur dann wenn keine großen psych. probleme vorliegen. habe Katzen immer erst vom Tierheim geholt ,ohne erfolgreiche eingliederung ,trotz mühen und großer Gedult meinerseits. Wen ihr mir jemanden empfehlen könnt würde mir das helfen. Möchte gern jungtiere ca. 6mon.- 1 jahr weiblich bin an farben auser iltis und albino interessiert. schau mir jetzt erst mal bei den abgabe tieren hier im forum um. besten Dank timo
da wir eine FrettchenHILFE sind wirst du sicherlich keine Empfehlung für einen Züchter hier erwarten können. Es spricht auch Nichts dagegen ein"gebrauchtes"oder nicht mehr gewolltes Tier aufzunehmen. In der heutigen Zeit befinden sich nicht nur gestörte und bissige Tiere in den Pflegestellen es gibt auch tatsächlich Welpen oder Jungtiere die schon abgeschoben werden. Vielleicht verwirfst du den Gedanken von so genannten Züchtern Tiere zu kaufen nocheinmal. Ich selbst habe 4 "Gebrauchte"und möchte Keinen missen und es sind auch ganz "normale"Frettchen. Überleg doch mal ob das für dich nicht auch eine Option ist.Das hat sogar noch Vorteile für dich die Tiere wurden medizinisch versorgt und man kann auch Auskunft über deren Charakter und Eigenarten benennen.Nicht zu unterschätzen die Unterstützung bei der VG(falls Probleme auftreten sollten) durch Mitglieder die viel Erfahrung haben. Und ob ein Jungtier für deine Jungs das Richtige wäre bezweifle ich auch da die Jungspunde doch ganz schön nerven können.Da wären die "Alten"vielleicht überfordert und das Jungtier unterfordert. Denke einfach mal darüber nach.
Zitat von timo Möchte gern jungtiere ca. 6mon.- 1 jahr weiblich bin an farben auser iltis und albino interessiert. schau mir jetzt erst mal bei den abgabe tieren hier im forum um. besten Dank timo
Also ich möchte mich den Worten von Caroline anschließen und Dich darum bitten doch mal zu erklären was Du gegen Ültisse und Binos hast... Übrigens gibt es auch immer mal wieder, von verschiedenen Privaten aber auch in der Frettchenhilfe, jüngere Abgabis in der Altersklasse die Dir vorschwebt! Ich bin gerade selber an so einem Fall dran und werde mir morgen einen 6 Monate alten Rüden anschauen. Leider wird er in Einzelhaft gehalten und muß ganz plötzlich wegen angeblicher Allergie raus. Also einen Züchter werde ich hier auch nie nicht erwähnen, dafür sind es einfach zu viele Abgabis die Jahr für Jahr auf ein neues Domizil warten.
Ok ich antworte mal im Bezug auf Ültisse.Wie bekannt habe ich 6 Ültisse.Jeder meiner Süssen hat einen anderen Charakter und trotz dem sie alle Iltisse sind sieht jeder anders aus.Ausserdem habe ich hier nichts zu melden denn meine Truppe hat sich jeden Neuzugang selbst ausgewählt.Bei mir entscheidet das Schiksal und das ist auch gut so denn geht es meinen Freddels gut geht es mir gut und das ist die Hauptsache.Wie süss siehts aus wenn ein riesiger Ball Freddels zusammen liegt und schläft.Und ist doch eh wurscht ob es Albinos sind oder Iltisse sind Hauptsache ist das man sie liebt. LG Heidi und die Ültisse
Hallo Runde Gegen Iltisse und albinos habe ich nichts ich habe doch zwei. Mich interessieren auch die anders farbenen Frättchen, und die möchte ich mal kennen lernen. Ein zwang steht nicht dahinter es ist Interesse. Würdet ihr ein 3 1/2 j altes Frettchen als alt bezeichnen wen die Lebenserwartung bei ca. 8j liegt. Für mich sind die zwei in der Blüte ihres Lebens.Ich glaube schon das die zweien mit jüngeren ihren spaß und freude hätten.Liege ich da so falsch? Ich werde mich telef. bei IG heute melden dann schauen wir mal weiter. Grüße Timo