Hallo ihr lieben, wir haben am Anfang versucht, unsere Frettchen an Toiletten zu gewöhnen, sind aber bisher daran gescheiterte. Wie habt ihr das gemacht?
Sorry, wenns das Topic schon geben sollte, habs nirgends gefunden...
herzlich willkommen erstmal bei uns im Forum. Aber nun zu deiner Frage. Wie ich gelesen habe, hast du ja noch Welpen. ICh würde als erstes die Toiletten dicht an ihre Schlafplätze stellen, damit sie nicht so weite Wege laufen müssen, wenn sie wach werden. Wenn du siehst, dass sie ansetzen zum "auf klo gehen", sie parken ja quasi rückwärts ein, dann müsstet ihr sie schnell auf ein Klo setzen, wenn sie das Klo treffen, dann gleich mit Paste belohnen, dann verbinden sie mit der Toilette eine Belohnung. Auch hilft es, wenn man die Häufchen, die daneben gegangen sind ins Klo zu tun.
Gibt es denn ne bestimmt Stelle, wo sie alle drei hingehen, wo ihr aber kein Klo stehen habt?
hm, also eigentlich machen sie querbeet. Wir haben jetzt seit kurzem Kleintierspäne ins Gehege gelegt. Seit dem machen sie hauptsächlich in zwei ecken, aber man findet auch hier und da mal etwas...
auch hier dasselbe Problem, deine Frettchen scheinen aus komplett falscher Haltung zu kommen - Kleintierstreu hat nix in Frettchenhaltung zu suchen, nimm es am besten sofort wieder raus, es ist der Gesundheit sehr abträglich. Erzähl doch mal kurz wie im Moment dein Frettchengehege aussieht - Etagen ? wie groß ? wieviel Toiletten ?
Eigentlich müßen Welpen in der Prägephase Toiletten und Streu kennenlernen, ist aber ja bestimmt nicht geschehen.
hm, okay. Also das Gehege ist ca. 4m² groß, hat 3 Etagen, viele Versteckmöglichkeiten, Rohre, Körbchen und Hängematten. Zusätzlich haben die Frettchen 4 Stunden am Tag Auslauf. Toiletten hatten wir zwei drinnen. Zusätzlich bringen wir auch jeden Tag ein anderes Spielzug hinzu (und ein anderes wieder heraus) damit es nicht zu langweilig oder eintönig wird. Zwischendurch dann auch mal neKiste mit zerschreddertem Papier oder Blumenerde zum wühlen und buddeln. Wir waren auch schon zweimal mit den Freggels im Garten. Ein kleines Außengehege mit Anschluß nach drinnen ist in Arbeit. Naja, die "Züchterin" hatte riesige Gehege, einen ganzen Scheunendachboden für die Frettchen eingerichtet. Das gefiel mir ganz gut. Allerdings passte es mir schon nicht so ganz, dass keines der Frettchen (weder Welpen, noch Ausgewachsene) geimpft oder ähnliches waren. Es waren 19 Ausgewachsene und einige Welpen, natürlich alle unkastriert. Die Rüden haben teilweise in kleinen Käfigen gewohnt, da sie sich sonst gegenseitig gebissen hätten (und sich dann warscheinlich über die Fähen hergemacht hätten). Alles in allem gefiel mir das ganze, bis auf die Größe des Geheges, nicht so gut. Aber mitgenommen hab ich trotzdem die drei Naja, als Neuling macht man da denke ich mal schonmal Fehler (auf mich bezogen, nicht auf die "Züchterin"). Deshalb bin ich ja jetzt auch hier um etwaige Fehler zu beheben. Natürlich waren wir direkt beim Tierarzt und haben die durchchecken lassen. Neo und Grisu haben schon die erste Impfung sowie die Wurmkur, Fae aufgrund ihres geringen Gewichts nur die Wurmkur. Wir waren ja am Anfang noch nicht mal sicher, ob wir sie durch kriegen...
Auch von mir erst mal ein Herzliches Willkommen hier in unserem Forum !
Du hast Welpen übernommen, bei denen Du nicht sicher warst, ob sie überleben ? Wie alt waren sie denn bei der Abgabe ? Offensichtlich bist Du einer Massenvermehrerin "auf den Leim" gegangen und ich kann nur hoffen, daß Du als Anfängerin jetzt nicht überfordert bist und die Kleinen päppeln mußt. Wahrscheinlich sind die Welpen auch noch unterernährt und haben Billigfutter bekommen ?!?!
Habe noch nicht in Dein Profil geschaut und weiß daher nicht, wo Du wohnst. Such' dir ganz schnell Hilfe und Unterstützung bei einem Frettiverein.
Sind Deine Welpen Wurfgeschwister oder kommen sie aus unterschiedlichen Würfen ?
Es ist immer schwer, eine Ferndiagnose über das Verhalten oder Krankheiten von Frettchen zu stellen, soweit wir können, helfen wir Dir natürlich gerne, also einfach weiter Fragen stellen, okay ?!?!
Wünsche erst mal einen schönen Sonntag und viel Kraft und Durchhaltevermögen mit der Erziehung und wie schon erwähnt wurde: Kleintierstreu komplett raus aus dem Gehege, Welpen können bei der Futteraufnahme sehr schnell etwas davon verschlucken und es kann zu einem Darmverschluß führen !!!
Die waren bei der Abgabe 8 Wochen, bzw. die Fae war 10 Wochen. Ja, wir haben die mitgenommen, wussten aber nicht, dass die per Flasche aufgezogen wurde. Und die war so klein und zierlich (die Mutter allerdings auch), da haben wir die direkt ins Herz geschlossen. Mittlerweile frisst die Kleine ja auch gut und viel. Am Anfang hat sie ja kaum was angenommen. Jetzt flitzt sie im Gehege rum, weiß sich gegen die anderen im Spiel zu wehren und schmust gerne. Mittlerweile glänzt das Fell der drei auch schön und sie scheinen sich wohl zu fühlen. Die anderen beiden waren ja eigentlich direkt von Anfang an gut dabei. Ich komme aus der Nähe von Köln (scheinbar weit weg von den anderen hiar aus dem Forum ), aber ich denke, jetzt wo das schlimmste vorbei ist kriegen wir das hin. Hab mich zum Glück ja auch vor dem Kauf schon ne ganze Weile über Frettchen informiert. Die Tierärztin sagte auch, dass Neo und Grisu fit sind und die Kleine wird schon...
Naja, es gibt halt manche Sachen, an die man als Anfänger erst denkt, wenn die Kleinen da sind.
Wurfgeschwister sinds alle drei nicht. Sind auch verschiedene Farben. Hm, das Streu werden wir dann glaube ich mal entfernen.
Hey, Ich habe von meinen Züchtern einen Tipp bekommen, über all wo sie nicht hinmachen sollen kuscheltücher hin legen, wo man kuscheln kann macht man nicht hin! Meine Fine findet in 47qu. Zimmer immer noch einen Platz wo kein Tuch liegt! Ich wünsche dir viel Gück mit deinen Mäusen das sie gut gedeihen!
Sind die Frettchenfeunde Rhein-Ruhr. Dort kann man Dir auch kompetente Tierärzte empfehlen, wenn Du Deine Frettis kastrieren lassen mußt. Sicherlich gibt es dort auch Treffen, bei denen Du andere Frettverrückte kennenlernen kannst !
Ansonsten weiterhin viel Spaß mit Deinen Pelzmurmeln und das sie wachsen und gedeihen !
@Tiffy: Danke, für den Tipp, allerdings haben sie bei uns auch schon auf die Handtücher im Korb gemacht. Naja, mal schauen was sich da noch so ergibt.
@Simone: Lieben Dank für den Tipp, vielleicht wende ich mich wirklich mal an die. Viele von euch kommen von viel weiter weg und auch Frettchentreffen sind meist zu weit entfernt. Viellciht bekomme ich da ja etwas mit, was näher an uns dran ist ;)
also das problem mit der toilette, man darf nicht vergessen das es ja noch welpen sind und sie müßen ja jetzt erstmal wissen was ist ein kuscheltuch und was eine toilette. wenn sie das nicht in der kinderstube mitbekommen haben und jetzt auch nicht lernen wird schwer sein das noch mal raus zubekommen.
aber daran sieht man mal wieder das es immer noch leute gibt die die tiere züchten um geld zu verdienen und nicht um freude an dem tier zu haben. leider sehen das anfänger immer erst hinterher wenn es zu spät ist aber wenn du denkst das das dort nicht artgerecht war denn kann man das auch anonym beim vetamt melden. wenn z.b. kein frisches wasser da steht oder trockenfutter oder überhaupt futter wenn die toiletten schon alleine aufstehen können oder die tiere nicht gut aus sehen oder oder oder dann kann man zum vet amt gehen.
hoffe aber das du die kleine durchbekommst. und wenn fragen sind einfach stellen dafür sind wir da. liebe grüße colle
Also so schlimm sah das jetzt ja garnicht da aus. Es sind halt "Kleinigkeiten" gewesen wie kein Impfen oder Wurmkur, Späne,..., die sich natürlich im Endeffekt als ziemlich gefährlich rausstellen können...
Die Gehege waren recht sauber, die Tiere hatten Wasser, Trockenfutter und auch Nassfutter zur Verfügung. Und die Tiere sahen recht gesund aus (soweit ich als Anfänger das beurteilen kann.).
Der Kleinen gehts glaube ich sehr gut mittlerweile. Frisst gut und flitzt herum. und wird manchmal auch ganz schon frechh, wenn ihr die zwei Rüden auf den Geist gehn