hallo leute, ich hab folgendes problem ich hab bei meinen fellnasen jetzt schon alles probiert sie auf fleisch umzugewöhnen und sie sortieren es immerwieder aus nichtmal futterküken oder tote mäuse wollen sie lebende mäuse hingegen hab ich meinen wackel schon fressen sehn(also wilde mäuse) nun die frage: was kann ich noch tun?
Nassfutter fressen sie zur zeit das von Schlecker das wurde von meiner schwetser die tiermed. studiert auch als ziemlich gut eingestuft. und trockenfutter bekommen sie von royal canin kittenfutter. ist das so OK? oder sollte ich lebende mäuse probieren?
da brauchst eine menge Geduld und Zeit um deine Nasen umzustellen. Frettchen können sehr hartnäckig auf ihre gewohnten Futtersorten bestehen. Hast du es schon versucht im Naßfutter unterzumischen?Zu Beginn solltest du nur ganz wenig am besten püriert unter das NaFu mischen oder mit Paste einreiben und anbieten. Bei meinen hatte es auch über ein halbes Jahr gedauert dann hatte ich die Faxen dicke und dann hatte ich angefangen das TroFu nicht mehr ständig bereitzustellen damit sie ordentlich Knast hatten. Dann habe ich erst Fleisch hingestellt und darauf gewartet das endlich mal ein Stück gefressen wurde anschließend durften sie sich natürlich satt fressen aber für zwischendurch gab es Nichts. Das hat sich dann relativ schnell gesteigert und heute gibt es ausschließlich Fleisch oder Futtertiere. Das kann man aber nur so machen wenn alle Tiere gesund sind und die Zeit zur ständigen Kontrolle da ist.Denn länger wie max.4 Stunden sollten sie nicht ohne Nahrung sein. Für mich und vor allem für meine Tiere hat es sich gelohnt am Ball zu bleiben. Ließ dich doch mal der Ernährung durch da gibt es bestimmt noch was zum Thema.
also ich probiers jetzt schon ein halbes jahr und egal in welcher form ich das fleisch verabreiche entweder wird es nicht gefressen oder es wird gleich das komplette nassfutter nichtmehr gefressen ich vertseh aber auch nicht warum trofu und nassfutter so schlecht sein sollen den rest an nährstoffen kann ich ja auch per pulver geben oder halt ne lebende maus falls nötig
Zitat von mieze007.... ich vertseh aber auch nicht warum trofu und nassfutter so schlecht sein sollen den rest an nährstoffen kann ich ja auch per pulver geben oder halt ne lebende maus falls nötig...
Hallo mieze007,
Trocken und Nassfutter sind nicht grundsätzlich alle schlecht. Man spricht lediglich von hochwertigen und minderwertigen Inhalten. Nur tierische Nebenerzeugnisse (Schlachtabfälle: können auch nur Schnäbel, Krallen und Federn sein) und pflanzliche Füllstoffe (Mais, Reis, Getreide, Soja) sind eben nicht das geeignete Futter für Carnivoren. Wenn auf der Inhaltsangabe, das Wort Fleisch oder Muskelfleisch auftaucht ist das ein sehr gutes Zeichen. Am wichtigsten ist jedoch die Mengenangabe in Ihrer Verteilung 80% Fleisch und 20% pflanzliches kommt der "artgerechten" Nahrung am nächsten. Ebenfalls kein unwichtigerer Punkt. In allen Fertigprodukten für Tiernahrung sind EWG Zusatzstoffe zugelassen, in menschlicher Nahrung sind diese verboten nur EG zugelassen. Schon lange besteht über diese Stoffe ein signifikanter Verdacht, dass sie unsere Tiere krank machen. Darum raten die meisten Tierärzte auch -> Finger weg von dem Dosenfutter! Auf gut gewähltes Trockenfutter sollte nicht verzichtet werden, da es der Zahnsteinbildung (bei Frettchen sehr häufig) vorbeugt. Falls Dich die Etikettierung auf den Packungen verwirren sollte, hast Du hier mal ganz unverblümt Angaben dazu. Link ---> Was versteckt sich hinter was?
Die Gabe von Zusatzpülverchen kannst Du Dir dann sparen, zumal die meisten eh chemisch herstellt werden siehe Taurin. Mäuse sind ein "Best of Taurin" Lieferant richtig. Allerdings heißt Barf nicht Lebendfutter. Wie Rennfloh schon schrieb, ist Frettchenhaltern die Verfütterung von lebenden Wirbeltieren verboten. TGS:
Zitat Nach § 17 Nr. 1 TierSchG wird das Töten von Wirbeltieren ohne vernünftigen Grund mit einer Freiheitsstrafe von bis zu drei Jahren bewehrt. Ein vernünftiger Grund ist z. B. das Töten von Wirbeltieren zur Lebensmittelgewinnung oder im Rahmen waidgerechter Jagdausübung. Auch für ein unter Schmerzen leidendes Tier, das nicht mehr behandelt werden kann, ist ein vernünftiger Grund für die Tötung gegeben, um es von seinen Schmerzen zu erlösen.
Einzige Ausnahmen bilden hier Exoten (Schlangen, Spinnen usw.) die nicht anders zu Ernährt werden können/könnten.
Ich wünsche Dir viel Durchhaltevermögen, List und Tücke^^ bei der Futterumstellung Deiner Fedels.
man diese gesetze sind manchmal echt zum kotzen... meine katzen fangen sich auch mal ne maus und da sagt auch niemand was... das liegt in der natur der tiere... naja versuch es weiter
Also bei mir war es so:Meine wollten nie Fleisch allerhöchstens mal gekochtes Huhn................. Mit den Pflegetieren kam der Appetit.Nun wird Fleisch gefuttert sogar grüne Gurke ist der Hit Natürlich füttere ich auch Nassfutter denn nur Fleisch hat vielleicht auch mal Nachteile,was wenn eines der Freddels gepeppelt werden muss? Somit gibts Abwechslung in der Frettchenküche. LG Heidi
Zitat von mieze007man diese gesetze sind manchmal echt zum kotzen... meine katzen fangen sich auch mal ne maus und da sagt auch niemand was... das liegt in der natur der tiere...
Hallo mieze007,
ich stelle mir gerade einen Hundebesitzer vor, der lebende Frettchen verfüttern will und sagt "das liegt in der Natur der Tiere". Du würdest sicher aufschreien? Du siehst, diese Gesetze sollen unter anderem auch Frettchen schützen. Deine Freigängerkatze die Ihre Beute selbst aufspürt und fängt, lässt sich wohl auch kaum mit Frettchen vergleichen denen in Gefangenschaft eine lebende Maus von Menschen vorgesetzt wird. Fängt ein Frettchen in einem Außengehege selbständig eine wilde Maus oder gar Vogel, wird Dir wohl niemand eine Vorhaltung machen.
Im übrigen sind unsere Tierschutzgesetze nicht zum "kotzen" sondern vielmehr zu lasch, meine Meinung! Und ich hoffe für Deine Katze Du kennst § 29 Jagdschutz
ZitatDie Jagdschutzberechtigten sind in ihrem Jagdbezirk befugt, 1... 2... 3. 3. wildernde Hauskatzen, die sich mehr als 300 m vom nächsten Wohnhaus entfernt befinden, und verwilderte Frettchen zu töten.
ich kann mich meinen Vorrednern nur anschließen, gerade was das verfüttern von lebenden Tieren anbelangt. Es ist einfach verboten. Vorallem der Gedanke, dass meine Frettchen vor dem Verzehr noch damit spielen ist für mich Horror.
Es gibt mehrere Möglichkeiten, deine Frettchen gut und hochwertig umzustellen. Grundsätzlich ist es so, dass das suplemetieren grds. absolut nicht nötig ist, wenn deine Frettchen ausgewogen ernährt werden.
Eine kleine Geschichte. Ich hatte für 3 Monate 3 Urlaubstiere, die nur Sheba gewohnt waren. Sie haben weder Nassfutter noch Fleisch angerührt. Ich bin dann hin gegangen und habe jeden Tag ein Küken aufgetaut und dieses gemixt (heute gibt es sogar schon gewolfte Küken). Von dem gemixten Küken habe ich die erste Woche immer ein EL zu einer Dose Sheba verfüttert. Das verhältnis habe ich dann immer schritt für Schritt angepasst und siehe da, sie haben Küken gefressen. Genauso habe ich es dann auch mit Innereien und Fleisch getan. 2 mal in der Woche habe ich für 3-6 Studen das Trockenfutter herausgestellt. Zwischendurch habe ich das Fleisch mit Eigelb, Futtersoße (selbstgemacht) oder Frettchensaft gemischt. Da gibt es viele Möglichkeiten. Habe natürlich jeden Tag nachgewogen, wieviel gefressen wurde und so stellte sich naher heraus, dass sie lieber Innereien mögen. So habe ich dann aus den Innereien eine "Suppe" gezaubert und diese mit dem normalen Fleich vermengt.
Weitere Alternative ist, Dosenfleisch zu füttern. Dies gibt es z.B. bei meinen 3-4 mal die Woche, neben Futtertieren und Fleisch. Sehr gutes Dosenfleisch ist Lunderland Dosenfleisch und Boos. Es bietet mal eine schöne Abwechslung.
Und wenn du dann soweit bist, dass du hochwertiges Frettchentrofu, Fleisch/Dosen und Futtertiere fütterst, dann brauchst du dir um die ausgewogene Versorgung von Vitaminen etc. keine Sorgen zu machen.
Ich muss aber dazu sagen, es gibt Frettchen, die packen Phasenweise garkein Fleisch an. Dies ist im Moment bei meinen so. Sie fressen nur Trockenfutter.
Wichtig ist: Du brauchst zur Umstellung viel gedult und musst absolut konsequent sein!
hallo, also das die tierschutzgesetze oftmals viel zu lasch sind weiß ich denn ich hab schon viel leid gesehn aber bei bestimmten sachen stimm ich nunmal nicht zu wie zB bei der futtertier-sache denn ich kenn das auch von meiner arbeit ,dass wir den füchsen kein lebendfutter geben dürfen obwohl es für die füchse ja normal wär. naja so hat halt jeder seine meinung... ich werd es weiter versuchen mit der fleischgaben und mal schauen wie es funktioniert danke für die hilfe lg caro