nachdem nun Urmel von uns gegangen ist, mache ich mir viele Gedanken darüber, was nun für Linus das Beste ist. Vielleicht ist es auch noch zu früh, sein Verhalten richtig zu interpretieren oder überhaupt darüber nachzudenken, wie es weiter geht. Dennoch will ich meine Gedanken hier gerne Kund tun und um eure Meinung bitten. Linus geht es soweit gut. Er frisst sehr gut (wie schon immer), verhält sich unauffällig und lässt sich auch sonst nichts anmerken. Ich würde gerne einen neuen Partner oder neue Partnerin dazu holen, sofern Linus das überhaupt will, was man ja dann bei einer VG sehen würde. Inwiefern macht das Sinn? Er ist nun "schon" 6Jahre. Ihn aber die restliche Zeit allein zu lassen, will ich auch nicht, da Frettchen ja nun mal Frettchen brauchen. Ich könnte mir auch vorstellen 2 ältere Fretts dazu zu holen. Ich fange Ende des Jahres ein Studium neben dem Beruf an und weißt nicht ob ich da 2 jungen Fretts gerecht werde. Ich hoffe ihr wisst wie ich das meine, denn mir ist sicherlich bewusst, dass auch ältere Fretts ihre Bedürfnisse haben. Was für mich aber definitiv nicht in Frage kommt: Linus abzugeben.
Wie seht ihr die Sache? Stehen z.Zt. Einzelfretts in der Altersklasse zu Vermittlung? Wenn eine VG ein Versuch wert ist, wielange sollte man damit warten? Oder wäre dies (bei entsprechend zuvermittelnen Punks) sofort möglich?
Hach..Fragen über Fragen Nur mich beschäftigt das wirklich sehr...
ich würde nicht lange warten mit dem Versuch ihm ein neues Partnerfrett zu suchen zumal er ja scheinbar unauffällig ist. Sinn macht eine VG auf jeden Fall denn er braucht ja auch Jemanden zum Toben,Putzen,Kuscheln unsw. und das können wir nun mal leider nicht in dem Maße bieten wie ein anderes Frett. Wenn er zu lange alleine bleibt vergißt er u.U.die Frettchensprache oder er akzeptiert dann ein neues Tier im Revier nicht so schnell. Auch würde ich das Neue eher in dem Alter von Linus suchen oder zwei Jüngere(ab 3+ Jahre). Ich wünsche euch viel Erfolg auf der Suche.
Eigentlich kann man Caroline´s Post nicht viel hinzufügen. Zwei ältere "Herrschaften" lassen sich ganz bestimmt "auftreiben". Linus allein zu lassen (vierbeinig) halte ich für keine gute Idee wenn eine Abgabe nicht zur Debatte steht. Das Linus letztendlich "entscheidet", wer es sein wird, ist ne andere Sache und sicher selbstredend. Ich würde es versuchen.
ich schließe mich da meinen Vorrednern auch an. Momentan sind sehr viele Abgabis bei uns und auch einige noch nicht auf der Liste, Linus hat somit gute Chancen den oder die richtigen Kumpels für sich auszusuchen. Ruf doch einfach spontan Rathound (siehe Abgabeliste) an - Ab ist auch geschaltet. Ich probier auch aktuell zwei Kobolde von den Pfleglingen zu integrieren, meine langweilen sich stark- sind ja ne größere Gruppe gewohnt. Drücke Euch ganz feste die Daumen.