Ja, sie sind es Respektive...sie können "berechnen"
Meine Erfahrung heute: Man nehme eine handelsübliche Terrasse, eine ebenso handelsübliche Schaukel (nicht besonders groß aber das tut nix zur Sache) und ein "handelsübliches" Frettchen, Coco mit Namen. Das Coco ein schlaues Kerlchen ist, ist mir eigentlich nicht soooo neu. Also...Coco "fliegt" (anders kann ich mir das nicht erklären) auf die Sitzfläche der Schaukel. Von da wird in Richtung Lehne "gehampelt". Ok, soweit so gut und ist nicht sonderlich außergewöhnlich... Nun wird aber so lange "gehampelt" bis sich das Ganze derart aufschaukelt, das der Abstand von Lehne zum Zaun für Absprung und Treffer paßt. Kein Scherz... Ich meine...die Schaukel schaukelt ja und bleibt nicht in der Luft stehen. Und der Kerl packt es allen Ernstes, den Zeitpunkt abzupassen, um von der Lehne an den Zaun zu kommen. Steht die Schaukel still, ist der Zaun selbst für ein "fliegendes" Frettchen nicht erreichbar.
Selbstredend ist das kein purer Zufall, sonst würde ich gar nicht weiter darauf eingehen. Ich hab ihn mehrere Male machen lassen, um feststellen zu können, ob oder ob nicht... Der besagte Zaun endet nicht in der "Freiheit", sondern bei den Nachbarn. Und die wissen bescheid - also keine unmittelbare Gefahr im Verzug. Dennoch gibt (mir) das schwer zu denken...
hättest du das nicht "live" beobachten können, dann würdest du dir den Kopp zergrübeln, wenn Coco plötzlich bei den Nachbarn rumeiern würde, gelle ? Erinnert mich irgendwie an Numb3rs. So ein Filmchen würde bei youtube tausende Treffer bringen da bin ick mir sicher
Nasentierchen und ich sind übrigens nach jahrelangen Beobachtungen zu dem Schluß gekommen, daß Harlekinfrettchen ganz anders "ticken" und viel länger/intensiver an Lösungsmöglichkeiten feilen... Vielleicht steckt in Coco auch ein bißchen Harlekin drin ?!
Schaukelnde Grüße und einen sonnigen Freitag Simone & die Killerpelze
Zitat von SimoneNasentierchen und ich sind übrigens nach jahrelangen Beobachtungen zu dem Schluß gekommen, daß Harlekinfrettchen ganz anders "ticken" und viel länger/intensiver an Lösungsmöglichkeiten feilen... Vielleicht steckt in Coco auch ein bißchen Harlekin drin ?!
Simone, über Obiges nachdenken konnte ich nicht, da ich noch kein Harlekinfrettchen hatte. Coco ist, rein optisch, ein "stinknormales Iltisfrettchen". Wobei ... er hat einen etwas "größeren" weißen Brustlatz. Ich weiß nicht, inwieweit der damit in Verbindung zu bringen ist. Und seine geburtliche Herkunft ist mir gänzlich unbekannt. Geistlich scheint aber ein Clown (Cocos Spitzname: Clownemann) mit "drin" zu sein (oder er frißt jeden Morgen einen ).
Die Idee mit der Kamera ist nicht schlecht. Allerdings hat man, wenn man sieht wie ein Frettchen Ausbüchsversuche unternimmt, irgendwie andere Sorgen. Ich hab aber eine kleine digitale Kamera herum liegen. Die zeichnet in Endlosschleife auf. Die werde ich mal in Gang bringen und positionieren. Mal sehen, was passiert (wieso passiert eigentlich immer dann nichts, wenn man vor lauter Aufmerksamkeit nur so strotzt und umgekehrt = Murphy's Gesetz?). Ich bleib dran...
bist Du sicher, daß Coco sich das allein ausgeklügelt hat ? Vielleicht ist Dein verschwundenes Frett der "Vorschaukler" gewesen ?! Ein größerer Brustlatz allein genügt wohl nicht, da sollte schon noch mehr weiß an den Branten oder im Pelz versteckt sein, dann würde es für einen Iltis-Harli-Mix reichen
Mir stellt sich außerdem die Frage, ob es denn wildlebende Clowns gibt, die unsere Fretts erbeuten könnten ? Und was machen die Clownis auf einer "handelsüblichen" (köstlich !!!) Terrasse; den Gartenzwergen Konkurrenz ?
Unbedingt dran bleiben, det lohnt sich bestimmt....
Sonnabendliche-Nicht-Serien-Grüße Simone & die Killerpelze
Zitat von SimoneVielleicht ist Dein verschwundenes Frett der "Vorschaukler" gewesen ?!
Ja, den Schuh muß ich mir wohl anziehen Ob ich es hätte besser wissen müssen/können/sollen? Ich weiß es nicht...
Zitat von SimoneMir stellt sich außerdem die Frage, ob es denn wildlebende Clowns gibt, die unsere Fretts erbeuten könnten ? Und was machen die Clownis auf einer "handelsüblichen" (köstlich !!!) Terrasse; den Gartenzwergen Konkurrenz ?
Ja, die muß es geben. Hinzu kommt, das sie keine Konkurrenz in Form von Gartenzwergen auf meiner Terrasse haben und sich frei entfalten können. Nur sichten konnte ich noch keinen...
Zitat von SimoneUnbedingt dran bleiben, det lohnt sich bestimmt....
Nein, das lohnt sich nun nicht mehr. Die Umgebung der "schuldigen" Schaukel, respektive der Zaun zur "Freiheit" (beim Nachbarn) gleicht nun eher einem hölzernen Fort Knox und wurde heute morgen schon ausgiebig getestet. Die dunklere Holzplatte ist die "Alte" und das Helle ist der Aufsatz - nun ist Schluß mit Lustig.