Hallo Euch, in einigen Foren stehen manchmal recht viel „Halbwahrheiten/Schwachsinn“.
Behauptung von einem Foristi war, dass bei Nieren und Nebennierenproblemen kein Royal Canin Convalescence zum päppeln zu geben sei, da es die Nieren schädigen soll.
Aus gegebenem Anlass dazu also die Antwort von Frau Dr. Henke. Da werden zwei Organe zusammengeworfen samt Ihren Funktionen. Bei Nebenierenproblematik ist Royal Canin Convalescence als Päppelfutter geeignet und unbedenklich zu geben. Bei echten „Cushing“ Patienten tritt eventuell eine Verfettung auf, die aber beim Aufpäppeln dann eher gewünscht ist.
Bei Erkrankungen der Nieren sind ein Proteinhaltiges sowie Phosphorhaltiges Futter zu vermeiden, (Fleisch und Päppelmixe) Hier wird neben der medikamentösen Behandlung auch zu einem speziellen Nierenfutter angeraten. "Jedoch auch hier liegt es im Ermessen des TA Ausnahmen zu machen, z.B. bei sehr stark abgemagerten Tieren eventuell Royal Canin Convalescence unterstützend zu geben."
der Hersteller sagt : " Die ROYAL CANIN "CONVALESCENCE SUPPORT" Diätprodukte wurden für Tiere mit speziellen Anforderungen an Ihre Nahrung entwickelt und sind nur über Ihre Tierarztpraxis erhältlich. Sie sollten nur nach tierärztlicher Verschreibung und entsprechend den tierärztlichen Empfehlungen verfüttert werden. " --
Indikationen Fehl- oder Unterernährung Behinderung der Nahrungsaufnahme nach Kiefer- oder Mundverletzungen Sondenernährung Trächtigkeit Laktation Wachstum Im Anschluss an chirurgische Eingriffe Anorexie
Behandlungsdauer Entsprechend der tierärztlichen Empfehlung.
Ich würde immer einen TA fragen, kenne aber auch genug die das als Leckerli geben, ich impfe allerdings unsere Leute es nur nach Absprache mit dem Doc zu geben.
LG M ( die den ganzen lateinischen Kram eh nicht versteht und schon deswegen den Doc fragt .
Hallo, ich hätte mal eine Frage, da ihr euch anscheinend gut mit dem Futter Royal Canin Convalescence auskennt. Ich habe zwar kein Frettchen, sondern eine Perserkatze, aber vielleicht gilt das ja für alle Tiere, die dieses Futter bekommen können. Wie lange darf man dieses Futter geben? Dazu eine kurze Erklärung: Mein Kater wurde im August am Kiefer operiert (Tumor). Er hat jetzt nur noch einen Kiefernast und auf der anderen Seite eine Metallprothese. Zudem war er noch nie ein guter Esser und hat seit seiner Jugend nur Trockenfutter (Nierendiät Renal) gefressen. Dieses Futter kann er mit der Prothese nun kaum mehr fressen. Feuchtfutter mag er nicht. Mittlerweile frisst er fast nur noch das Convalescence, das er aber auch leider immer wieder spuckt. Er wird auch immer dünner, obwohl er vom Convalescence ausreichend??? schlabbert. Vielleicht kennt sich ja jemand auch mit Katzen aus und hat noch eine Idee, was man ihm sonst noch geben könnte. Vielen Dank schon mal!
Mh, mit Katzen kenne ich mich net aus. Aber, ich denke man sollte C-Support nicht arg lang füttern, also dauerhaft gesehen. Als Frettchenhalter verwenden das viele kurzzeitig als Päppelfutter. Hast du schon einmal versucht das Trockenfutter mit etwas Wasser darauf anzubieten? Unser eines Frett mag überhaupt kein TroFu, aber mit etwas Wasser frisst er es.
Ich nehme an, dass das Nierendiät Renal ein spezielles Futter für Nierenerkrankte Tiere ist, daher würde ich da bei C.Support-Fütterung auf die Aussage des TA vertrauen. Denn wie Nasentierchen schreibt, sollte man ja Fleisch und Päppelmixe vermeiden.
Unwissend und ohne Wissen...ich würde mit dem TA absprechen, welche Lebensmittel die Katze zu sich nehmen darf. Darf sie unbedenklich Katzelmilch, Eigelb, bestimmtes Nassfutter mit Eigelb, Öl oder Katzenmilch versetzt fressen? Unsere Fretts mögen normales Nassfutter nämlich nicht, daher füge ich dem bei den Fretts etwas angesehenen Animonda Carny etwas Diestel- oder Leinöl und etwas Wasser zu. Dann mögen sie es. Spreche die Zutaten intensiv mit dem TA ab, wie du eine Art Futter für die Katze evtl. selber herstellen könntest - vielleicht ein Suppenhuhn auskochen? Ich habe da null Ahnung!
Die Katze meines Bruders hat die Krankheit FORL, tritt bei Katzen häufig auf und zerfrisst den Zahn bzw, den Knochen (echt übel!). Sie hat natürlich immens abgenommen! Nach drei OPs wurden ihr nun schlußendlich fast sämtliche Zähne entfernt - ok zwei drei Backenzähne hat sie noch. Nun nahm sie aber immens ab. Mein Bruder hat sämtliche Tipps und NaFu-Sorten probiert. Nun ist er bei einem sauteuren NaFu angelangt. Das frisst sie...
Also, bitte abklären was gefüttert werden darf und entsprechend handeln...
da dein Kater aktuell viel abgenommen hat, würde ich ihm schnellstens das Futter pürieren. ( Sonen Mixstab gibts für kleines Geld) Du kannst auch sein Trofu lauwarm einweichen und dann pürieren. Bewährt hat sich ein abgekochtes Hühnerbein im Kochwasser pürieren ( Natürlich das Fleisch auch schön abpulen, keine Knochen bitte) und dem Tier anbieten. Wenns dicklich wird mit Leitungswasser verdünnen. ( Kann man auch gut portionsweise einfrieren)
Der TA kann was appetitanregendes spritzen, das Reconvalescence kann man sehr lange als Beifütterung anbieten, bis das Tier über seine gewohnte Nahrung genug Nährstoffe aufnimmt.
Hallihallo, vielen Dank für Eure Ratschläge. So in Richtung Hühnchen ist gar nicht schlecht, das ist nämlich eine seiner Leibspeisen außer dem Trockenfutter. Nassfutter krieg ich absolut nicht in ihn rein, er schlabbert nur die Soße und die Bröckchen lässt er liegen. Aufgrund einer Nierenerkrankung kann er nämlich nur Nierendiät fressen. Mit Öl hab ich es noch nicht probiert, wäre eine Idee, muss ich halt erst den TA fragen, ob das Katzen nichts ausmacht. Heute frisst er wieder besser, ich vermute, er hat einen Haarballen ausgespuckt und jetzt ist im Magen wieder mehr Platz (bei sechs Katzen weiß man nie genau, von wem die Spucke war, außer man hat´s gesehen...) Hm, die Krankheit FORL habe ich noch nie gehört, das werd´ich gleich mal googeln, findet man ja bestimmt bei Wikipedia, oder? Meine Katzen haben fast alle schlechte Zähne, ist so eine Perserkrankheit, denke ich. Mit dem, der jetzt die Kiefer-OP hatte, war ich in seinen 12 Lebensjahren schon ca 7 mal beim Zahnstein entfernen (unter Vollnarkose) oder Zähne ziehen. Also, Hähnchen frisst er auch in kleinen Stücken, aber reicht das als Nahrung aus? Na ja, er bekommt ja noch Malzpaste für die Haarballenausscheidung und Multi- Vitamin- Paste. Putzen sich Frettchen eigentlich auch? Muss man denen auch was geben, dass sie ihre Haarballen loswerden? Vermutlich nicht, sie haben ja kein so langes Fell wie Perserkatzen. Also, bis ich auf Euer Forum gestoßen bin, hatte ich mit Frettchen noch nie was zu tun, jetzt interessiert es mich aber doch, ich werde mich ein bisschen über diese Tierart informieren. Also, vielen Dank nochmal und liebe Grüße, Marion