ich war heute mit Linus bei Fr. Henke, da er seit gestern Probleme beim Laufen hat, extrem schläfrig war und heute nun auch nichts mehr fressen wollte. Nach Nieren- und Blutzuckerkontrolle kam nach 2 Röntgenaufnahmen heraus, das er eine vergrößerte Milz hat (Leukose- Milz). Eine Stunde später lag er schon auf dem OP- Tisch und die Milz wurde entfernt. Neben Eiter befanden sich auch vergrößerte Lymphknoten im Bauchraum. Tja...was soll ich sagen. Nach Urmel nun auch er und es war der Schock schlecht hin. Donnerstag hat er noch getobt und rannte durch die Wohnung, fraß wie ein Scheunendrescher...schockierend wie schnell das geht. Am Montag muss ich wieder zu Fr. Henke, dann sehen wir weiter.
Nun ist er dabei sich von der Narkose zu erholen und ich muss ihn die nächsten Tage mit Convalescence Support Instant peppeln, desweiteren 2 spezielle Futterdosen. Ihr habt damit ja schon so eure Erfahrung. Wie viel sollte er denn davon ca. bekomm? Gibts da nen Richtwert (ml pro Stunde?) oder einfach rein, was rein geht? Sollte ich am Besten auch in der Nacht alle 3-4Stunden aufstehen und ihn peppeln?
Ich hoffe er erholt sich jetzt gut und kommt wieder schnell zu Kräften Vorallem weil ich ja nun seit gestern auch 2 goldige Püppis hier habe (Dazu mehr in nem anderen Thread). Ja, am meisten wünsch ich mir, dass er kämpft und das es nicht so schnell geht wie bei Urmel
Erst einmal herzlichen Glückwunsch zum Familienzuwachs.Das mit Linus ist ja schrecklich und freud und Leid sitzen so eng zusammen. Für Deinen kleinen drücke ich sehr feste die Daumen das er wieder wird.Simone zündet immer eine Kerze an wenn ein Frettchen in großer Not ist und ich denke das wird sie auch wieder für dein Frettchen tun.Somit haben wir immer das Gefühl das wir mit unseren Sorgen und Ängsten nicht ganz so alleine sind. Also beste Genesungswünsche von Heidi
Linus geht es den Umständen entsprechend...Habe vorhin mit Fr. Henke telefoniert und sie ist mit dem bisherigen Verlauf sehr zufrieden. Um sie mal zu zitieren "ich dachte er lebt schon nicht mehr". Ja, war halt ne harte OP. Aber ich tu mein Bestes um ein gutes Mittelmaß zwischen Betutteln und In-Ruhe-lassen zu finden. Er versucht teilweise auch zu laufen, was aber natürlich noch nicht 100%ig funktioniert. Nahrung hat er bereits ordentlich zu sich genommen, auch wenn er nicht so auf das Instant-"Zeug" abfährt. Aber das eine Spezielfutter (Hill´s Prescription Diet a/d) mag er ganz gern und hat somit schon 20ml Brei geschlappert. ABER: Man will den Tag nicht vor dem Abend loben. Ich werde heut Nacht 1-2mal aufstehen und ihn peppeln. Dann werd ich weitersehen und hoffen das es in kleinen Schritten bergauf geht.
Wenn Linus frisst ist das immer gut und natürlich besser als füttern.Die Ausdrucksform von Fr Henke ist manchmal schwer verständlich. Ich drück weiterhin die Daumen und liebe grüße an Linus.Durchhalten!!!!!!!! LG Heidi
da ich schon ein paar Tage nicht "online" war, lese ich das mit der Milz-OP erst jetzt -> Kerze gerade eben angezündet ! Wenn Linus schon alleine frißt, ist die schlimmste Hürde genommen. Mein Butzel hatte damals nach seiner Milz-OP auch abends wieder Appetit und sich erstaunlich schnell von den Strapazen erholt. Für mich immer wieder ein Wunder, wie schnell Fretts solche Dinge "wegstecken", wir würden wohl Wochen im Krankenhaus verbringen !
Sollte Linus zwischendurch doch wieder freßunlustig werden, dann würde ich ihn auch nachts peppeln; allerdings nur in Maßen und nicht in Massen Sicherlich muß er morgen nochmal zur Kontrolle ?! Drücke ganz feste die Daumen, daß der Heilungsprozeß einsetzt.
Die Sprüche von Fr. Henke nicht so ernst nehmen, sie meinte letztens, daß meine Murmelkopp schon so alt und krank ist, daß sich eine Karteikarte nicht mehr lohnen würde -> totgeglaubte leben länger ! Schwarzer Humor...
tut mir wirklich sehr leid für den kleinen. er sah ja am freitag wirklich nicht gut aus. sehr gue entscheidung von dir das du am samstag noch hingefahren bist. denn übers wochenende ist sowas ja immer schwierig. ich freue mich das er alles super gut überstanden hat und drücke ganz fest die daumen das es ihm bald wieder besser geht.
zu dem pulver, wenn er dieses futter freiwillig nimmt dann mische ein bisschen von dem pulver mit runter.
hach, was soll ich sagen...mit Linus wird es nie langweilig, wobei ich mir nen Sonntag-Abend auch anders vorstellen könnte.
Habe bei Linus am frühen Abend festgestellt, dass er ein wenig undefinierbares Gewebe aus der Wunde zu hängen hat -.- Hab nicht schlecht geguckt und mich mit Fr. Henke in Kontakt gesetzt. Ne Stunde später standen wir in ihrer Praxis und sie hat es entfernt. Anscheinend hat sich ein Faden gelöst. Nun hat er ca. 5 Klammern am Bauch die nun hoffentlich alles zusammen halten. Bissel Kortison und Antibiotika, schon konnt ich wieder fahren. Somit haben wir den morgigen Kontrollbesuch schon heute erledigt und ich muss erst wieder Mittwoch hin.
Ich bin noch nie so schnell durch die Stadt gefahren und mal gucken wieviele Blitzerbescheide ich bekomme Action pur!!
Sonst ist alles super...er läuft immer mehr, ist immer besser drauf und klarer bei Verstand. Hühnerherzen hat er auch schon hinter gehauen. Ja wirklich Simone, erstaunlich wie schnell sie sich erholen und wieder durch die Gegend "huschen". Es geht Bergauf!!!
ein wirklicher Schock am Sonntag Abend und da möchte wohl niemand tauschen. Super, daß Gisela erreichbar war und Du gleich mit dem armen Kerlchen hindüsen konntest. Jetzt sollte aber Schluß sein mit den Hiobsbotschaften Kerze brennt schon wieder...davon habe ich ja genügend !
Weiterhin ALLES GUTE für Linus Simone & die Killerpelze
Mensch da bin ich aber erleichtert.Musste ständig an Linus denken und habe mitgefiebert.Denn auch ich weis, wie alle anderen hier was es bedeutet ein krankes Freddel zu haben.Grüss den kleinen von mir und weiterhin die allerbesten Genesungswünsche. LG Heidi und die Ültisse
wie geht es Linus. Ich kann gut nachfühlen, was Du gerade mit Deinem kleinen Schatz durchmachst. Meiner keinen Fähe Ezri Dax wurde am 21.Mai die Milz entfernt und das war auch sehr dramatisch, da die Syntome nicht erkennbar waren und wir die Kleine erst auf Nieren behandelt haben. Gisela war sich nicht sicher und erst nach einem Zusammenbruch von Ezri mit hohem Fieber, hat sich Gisela für eine OP entschieden. So als letzte Chance!!
Nun sind wir auch noch am aufpäppeln, die Fäden sind seit dem 28.Mai raus und sie bekommt noch Cortison, weil Sie auch noch sehr blaß ist. Ich gebe Ihr auch noch Naturpodukte von einer Tierpsychologin. Frau Barbara Teichmann hat mich telefonisch beraten und mir die Produkte zugeschickt. Es sind Vet 200 und Zyto Vet. Eine Frettchenfreundin hat mich darauf hingewiesen. Danke Birgit. Ich wollte das Allgemeinbefinden meiner Kleinen schneller verbessern und Ihr geht es inzwischen wieder ganz gut.
Sind die Fäden von Linus schon raus? Wie ist sein Fressverhalten? Ich hoffe, er ist auf dem Weg der Besesserung.
danke der Nachfrage. Linus geht es soweit gut. Ich war am Samstag bei Fr. Henke um die ersten Fäden zu ziehen. DI oder MI fahr ich nochmal hin, da wir die unteren Fäden, wo die Wunde nochmal aufgeplatzt ist, noch drin gelassen haben. Ist ne komplizierte Stelle (zusätzlich getackert), daher wollte sie diese noch nicht entfernen. Mit dem Fressverhalten ist es so eine Sache. Manchmal gut (wie heut Abend z.B.), mal wieder nicht so gut. Ist nen Auf und Ab. Ich denke die OP und die laufende VG mit Belly und Calla tragen viel dazu bei, dass er leider noch nicht ganz der Alte ist. Ich habe heut auch Fr. Teichmann kontaktiert. Danke Brigit für den Tip. Habe ihr aufn AB gesprochen und hoffe das Fr. Teichmann sich morgen meldet. Ich hoffe dann findet er bald zum alten "ich" zurück, so dass ich mir nicht mehr so viele Sorgen machen muss. Denn größten Teils läuft es ja sehr gut.
Ja, Fr. Henke hat mir was erzählt, dass sie vor kurzen erst eine Milzentfernung vornehmen musste. Vielleicht war das ja dein Fall Auch sie selber musste bei ihren einem Frett den Eingriff vornehmen, erzählte sie mir Mitte der Woche. Schrecklich wie viele Punks dieses Prozedere durchstehen müssen.
Dann bin ich mal gespannt was sich die nächsten Tage tut...
wie geht es Deinem Linus? Ich hoffe, er ist auf dem Weg der Besserung. Meine kleine Ezri fängt sich leider nicht so gut, wie ich gehofft habe. Und ich muß Ihr auch wieder jeden Tag Cortison geben. Ich wollte es schon etwas herunter fahren, doch leider ging es ihr dann gleich wieder schlechter. Auf die anderen Zusätze reagiert sie gut und sie hat auch gut zugenommen. Ich hoffe Linus spielt wieder. Hast Du die Naturprodukte ausprobiert? Wie nimmt Linus die Sachen auf ? Bis bald Bettina
Linus geht es sehr gut. Er hat sich super erholt und ist seit 2 Tagen wieder der Alte. Er bekommt nun ZytoVet und Bachblüten und ich merke, wie er langsam aufblüht. Beim ZytoVet mekelt er nen bißchen rum, aber nach den Bachblüten ist er total verrückt. Auch gegenüber den Püppis hat er sich verändert. Er lässt sie spüren, dass er hier der Chef ist und lässt sich nichts mehr gefallen. 3-4 mal gibts hier ne kleine Rauferei und Zurechtweisung seitens Linus und dann ist wieder Ruhe. Ich freu mich sehr, dass er das alles so gut weggesteckt hat und ich hoffe nun noch, dass das mit den beiden Mädels auch irgendwann so super läuft und sie bald nen unzertrennliches Trio sind. Das braucht anscheinend noch ein Weilchen.
Für deine Kleine drück ich dir die Daumen, dass es ihr auch bald besser geht. Tut mir leid, dass sie nicht so gute Fortschritte macht Was muss sie denn jetzt alles noch bekommen?
Hallo Sassi, ich freue mich das Linus auf dem Weg der Besserung ist! Außerdem finde ich es toll, das Du es mit Bachblüten versucht hast! Ich hoffe Du damit so große Erfolge wie ich. LG Birgit
meine Kleine bekommt das Cortison,ZytoVet und Solidago für die Nieren und RV 25 zum bessern Wohlbefinden. Gisela sagte mir, wir könnten noch ein Insulin Problem haben, weil Sie doch recht lange braucht um sich zu Erholen. Wir wollen die Woche nochmal eine Blutuntersuchung bei Ihr machen.
Ich hoffe, meine kleinen Maus geht es bald besser, heute früh ist Sie als erste aufgestanden und lief etwas rum und wollte schon mal nachschauen was die Näpfe so hergeben. Dieses Auf und Ab ist schon recht belastend.