Zitat 1) Welches Futter? (Nass, Trocken, Frisch) was füttert ihr, was könnt ihr empfehlen, von welchen Firmen?
Nassfutter z.B.: Amadeus Anifit Animonda Carny Bozita Cosma Feline Porta 21 Gimpet Shiny Cat Grau Hills Dosen Leonardo Premium Macs Miamor einige Sorten (bitte Etiketten lesen) Napur Reico Ropo Cat Shah / Lux einige Sorten (bitte Etiketten lesen) Shesir Wichtig ist bei Nassfutter das kein Zucker enthalten ist! Die obligate Ernährungsregel für Frettchen lautet: 80% tierische Proteine aus Fleisch (gff. Fisch) - 20% Getreide, Gemüse, Obst.
Trockenfutter z.B.: Chudleys Ferret Ferret Complete Fernando Frettchen Frettchen4You Kennel Nutritions Ferret Totally Ferret Ultimate 8 n 1
In der Praxis hat es sich bewährt, 3 oder mehr Sorten Trockenfutter zu mischen, um zu vermeiden, dass das Frettchen sich auf eine Sorte spezialisiert und alle anderen verschmäht. Dies kann sehr schnell passieren, da das Frettchen bedeutend mehr Geschmacksnerven besitzt als wir. Somit kann eine kleinste Veränderung der Rezeptur einer bekannten Sorte dazu führen, dass das Tier diese plötzlich komplett verschmäht. Frischfleisch z.B.: Muskelfleisch, Innerein von Kaninchen, Huhn, Pute etc. Zum dran gewöhnen gekocht oder angebraten, generell ist roh aber besser. Hinweis: Kein Schwein! Auch sollte man nicht täglich Fleisch zu füttern weil das zu einem Mangel an Calzium führen kann. Diesbezüglich gibt es einen sehr guten Beitrag in einem anderen Forum, den ich Dir gerne mal empfehlen möchte und via PN zukommen lasse. Sofern Du Interesse daran hast. Und natürlich gaaaaaaaaanz wichtig.... Beutetiere wie z.B.: Mäuse, Ratten, Eintagsküken, Tauben, Wachteln, Kaninchen (evtl. müssen die Frettchen erst dran gewöhnt werden). Bezugsquellen: Internet Shops etc. Und dann ist Vitapaste natürlich ein ganz besonderes "must have" z.B.: Gimpet, Calo Pet, Nutri Cal usw. (nicht zu viel davon geben !)
Zitat2) Katzenstreu? wenn ja welches?
Klumpstreu hat sich am besten bewährt!
Zitat3) was kann ich in die Buddelkiste am besten rein machen?
Spielsand, abgerundeter Aquarien Kies, Buchenspäne (solche die man für Terrarien verwendet) oder Blumenerde bzw. so eine Kokosfasererde die man im Gartenfachhandel bekommt (ich glaube Kokohum heißt das Zeugs....)
Zitat4) was für ein Bodenbelag aufn Balkon und im "FrettchenSchrank" ?
Also, da ich keinen Schrank für meine Fretts besitze und sie frei in der Whg. herumflitzen, kann ich zum Bodenbelag wenig sagen. Auf alle Fälle würde ich keinen Teppich im Schrank verlegen. Auf meinem Balkon habe ich keinen besonderen Belag und die Stinker haben genug Gripp zum flitzen. So Kunstrasenzeugs oder anderen Balkonteppich würde ich auch nicht auslegen weil die kleinen Ferkelchen sowas schneller verunreinigen als man es sich wünscht.
Zitat5) reicht der Platz für die Fretts, wenn sie am Tag noch zusätzlich wenn ich zuhause bin in der ganzen Wohnung (100qm) rumlaufen können und ich 1x am Tag ca. 1 Std. mit ihnen raus gehe????
Ja, das wird denen wohl so gerade eben ausreichen. Soooooo, habe ich noch was vergessen?
habe gerade Deinen Beitrag im anderen Forum gelesen; sollen die Fretts auch im Winter auf dem Balkon leben ? Dazu müßte der Schrank dann u.a. auch mit einem isolierten Schlafhäuschen ausgestattet werden. Desweiteren dürfen Wasser & Futter natürlich nicht einfrieren. Wenn die Fretts täglich im Winter in einen beheizten Wohnraum kommen, kann dies schnell zu Erkältungskrankheiten/Lungenentzündung führen...
Zitat von Frettweasel Auch sollte man nicht täglich Fleisch zu füttern weil das zu einem Mangel an Calzium führen kann.
Bei der Versorgung mit Calcium ist nicht alleine die Calciummenge entscheidend, sondern auch das richtige Mengenverhältnis von Calcium und Phosphor. Hierzu sollte man aber unbedingt erklären wie dieser Mangel begünstigt wird, dass es auf Calcium- Phosphor Ausgeglichenheit ankommt.(Ca/P-Verhältnis)
Schieres Fleisch und Muskelfleisch enthält mehr Phosphor sowie besonders viel Calcium in Knochen zu finden ist. Fleisch und ganze Futtertiere (Mäuse, Küken) ist eine gute Lösung. (Die Maus eh = Best Taurin Lieferant) Fleisch und Hühnchenhälse (roh gemörsert) ist eine gute Lösung. Fleisch und hochwertiges Nassfutter ist ein gute Lösung.EWG Zusatzstoffe beachten Fleisch und hochwertiges Trockenfutter ist eine gute Lösung. Ins Trinkwasser kann man auch etwas Calciumhaltiges Mineralwasser geben. Ebenso stehen im Zoofachhandel zusätzlich Calcium Präparate/Supplementierung zum Kauf. (Wichtig: Mischung bitte wegen Gewicht und Rudelgröße beim Ta erfragen)
Da Frettchen "echte" Carnivoren sind, ist auf tägliches Frischfleisch unter der Bachtung von Ca/P-Verhältnis nicht zu verzichten. Hochwertiges Trockenfutter sollte eh immer zu freien Verfügung bereit stehen.
Hallo, wenn Deine Wohnung so groß ist, warum sollen Deine Fretts auf dem Balkon wohnen??? Du hast doch keinen richtigen bezug zu ihnen, und im tiefen Winter wirst Du nicht in der kälte sitzen um mit ihnen zu spielen! Du solltest es Dir noch mal ganz genau überlegen, ob Du wirklich diese quirligen, immer neugierigen, meist sehr menschenbezogenen Tiere wirklich haben möchtest. In welcher Richtung liegt Dein Balkon??
Zitat von birgitwenn Deine Wohnung so groß ist, warum sollen Deine Fretts auf dem Balkon wohnen??? Du hast doch keinen richtigen bezug zu ihnen, und im tiefen Winter wirst Du nicht in der kälte sitzen um mit ihnen zu spielen! Du solltest es Dir noch mal ganz genau überlegen, ob Du wirklich diese quirligen, immer neugierigen, meist sehr menschenbezogenen Tiere wirklich haben möchtest.
Dem muß ich ausdrücklich zustimmen. Und bevor ich wieder Mecker von Außenhaltern bekomme: zwischen einem richtigen Gehege und nem Schrank liegen Welten. Mir kann keiner erzählen, das sich jemand bei 15 Grad in den Nassen sich 2 Stunden zu den Frettchen setzt - wie gesagt, in nem Gehege kann man sich mit den Frettchen bewegen.
Die korekte Außenhaltung in einem ausreichend großen Gehege will ich auch nicht kritisieren, aber auf einem Balkon! Das geht gar nicht. Im Winter sitzen die Tiere dann nur in ihrem kleinen Schrank! In die Wohnung können sie nicht, wegen des Temperatur unterschieds, und auf dem Balkon wird es schnell langweilig, den es passiert ja nichts Neues. Also ich habe grundsätzlich nichts gegen Außenhaltung, aber nicht auf einem Balkon, das ist einfach zu klein. Wer es trotzdem angemessen findet, der sollte sich lieber Stofftiere anschaffen die brauchen weder Zuwendung noch Auslauf!!!
Habe mir auch schon so meine Gedanken gemacht und finde es auch komisch bei 100qm Wohnung Freddels im Winter auf dem Balkon.Meine Freddels haben im Sommer ihr Gehege und im Winter sind wir alle in der warmen Wohnung.Selbst wenn sie im Aussengehege sind muss ich mich täglich um sie kümmern wie streicheln kuscheln und spielen.Ich würde mich im Winter nicht mit dicker Jacke da reinsetzten und mir würde es sehr gegen den Strich gehen wenn ich im Winter vor dem warmen Ofen sitze und die Freddels im kalten....Auch mein Verständnis hällt sich hier in Grenzen. LG Heidi
Da es für mich anfangs gar nicht so eindeutig erschien ob bzw das GinaMia die Pelznasen auf dem Balkon halten möchte, habe ich bei der erwähnten Wohnungsgröße eher daran gedacht das die Stinker auf dem Balkon ihren Auslauf haben und in der Wohnung den Schrank. Wenn es aber nun so sein sollte wie es hier befürchtet wird dann schließe ich mich eindeutig den Aussagen von Birgit, Rennfloh und Heidi.G an. Meines Erachtens ist sowieso die freie Wohnungshaltung die schönste Art und Weise mit den Frettchen zu leben. Meine 6 Kobolde sind quasi ein Teil meiner Familie und ich finde sie verhalten sich auch viel ausgeglichener als manch Käfigfrettchen. Sie haben auch einen wesentlich besseren Bezug zum Menschen und darauf kommt es mir in erster Linie an. Nun würde mich aber mal interessieren was GinaMia dazu zu sagen hat, bevor sie noch weiterhin attakiert wird. @Nasentierchen Danke für die gute Ergänzung.
Zitat von FrettweaselNun würde mich aber mal interessieren was GinaMia dazu zu sagen hat, bevor sie noch weiterhin attakiert wird.
Ich würde das nicht als attackieren bezeichnen. Und Du hast Recht: aus dem ersten Post ist das nicht so genau zu "erkennen ", wie was gemeint ist, im zweiten dann schon eher. Obwohl auch ich zu den Verfechtern der freien Wohnungshaltung gehöre, leuchtet es mir durchaus ein, daß das nicht immer möglich ist. Zum Beispiel, wenn kleine Kinder zum Haushalt gehören oder ähnlichem. Aber bei 100qm findet sich ganz sicher ein Plätzchen für den Schrank und die Muggels dürfen den Balkon als "Naherholungsgebiet" nutzen. Und jetzt "attackiere" ich vielleicht wirklich: blöd nur, wenn der Schrank nicht zur futuristischen schicken Einrichtung paßt - dann muß er raus. Falls ich damit etwas unterstelle, nehme ich ich es sofort und sehr sehr gern zurück. In solchen Sachen würde ich mich gern irren.
Ich für meine Person kann mir nicht vorstellen das einer meiner Süssen, sei es die Freddels oder der Hund im Winter draussen sein sollen.Gerade der vergangene Winter hat sich ja von seiner frostigen Seite gezeigt und ich bezweifele das man dann sich zwei Stunden aufn Balkon setzt um mit den Freddels zu spielen.Ein Sprichwort lautet: was man nicht will das man dir tu, das füg auch keinem anderen zu. So long LG Heidi
Also wenn Du meine ernst gemeinte und überzeugte Antwort höhren möchtest dann lass es lieber sein.Meine Begründung dafür lautet:Du hast vier Kinder um die du dich kümmern musst.Gut nun wirst du mir sagen na die sind ja schon so selbstständig.Du hast einen Hund der baucht auch Pflege und Gassigeh Zeit.Du hast Geckos.und ihr habt zwei Aqarien auch das braucht Pflege es gilt nicht nur Futter ins Wasser zu schütten.Du hast eine vier Zimmer und 100qm große Wohnung die muss sauber gehalten werden bei sechs Personen und einen Hund und nun willst du Frettchen die du auf den Balkon separieren möchtest und nun hast Du noch Fragen.????Ich weis wohl über was ich hier schreibe denn ich bin selber Mutter habe einen Hund weis also wie der gepflegt werden muss und wir hatten immer Wohnungen die um 100/110qm groß waren ich weiss also auch wie die gesäubert werden müssen.Und Kinder dort stehen Elternabende Arztbesuche Sportvereine Hausaufgaben Spielen und auch das kuscheln darf nicht zu kurz kommen usw und das alles vier mal.Und nun noch Frettchen? Überleg doch mal.Ich hoffe das meine Zeilen nicht böse machen sondern zum Nachdenken anregen. LG Heidi
das was du schreibst ist ja alles so weit richtig.... das sollte aber sowieso jedem klar sein das Haushalt, kinder und andere Haustier arbeit sind bzw machen....
das sollte man sich gut vorher über legen ob man das alles machen möchte/kann bzw lust und laue dazu hat oder nicht.... ich denke täglich daran....auch wenn mich nicht meine kinder daran erinnern würden...oder der Hund der dann schon das vierte mal am tag raus muss.... mir macht das Spaß ich liebe meine Familie zu der ich auch meine Haustiere zähle und ich lebe für meine Familie.....
und es ist mir klar das man Tiere nicht nur Füttern muss... sondern sich auch gerne mit ihnen beschäftigen sollte, darum holt man sich ja Tiere um mit ihnen zu leben... ist ja nicht so das die Fretts den ganzen tag (24std) allein aufn Balkon hocken und vernachlässigt werden....bzw abgeschoben werden...dafür braucht mann sich keine tiere holen.... da machen die ja mehr arbeit , als man etwas von ihnen hat! Nein ich möchte soviel zeit wie möglich mit ihnen verbringen, nur ist leider in unserer wohnung kein platz für so einen Großen schrank oder Käfig und deshalb, dachte ich das der platz für 2 Fretts ausreichend ist....?!