Besser kann man es eigentlich nicht "auf den Punkt" bringen und jeder, der überlegt, ob er sich Frettwelpen anschaffen möchte (noch dazu als völliger Anfänger), der sollte diesen thread aufmerksam und bis zum Ende durchlesen (auch wenn er lang ist !!!).
super das du das "gefunden" hast. Denn ich wollte mir als Neuling keine Welpen holen aber mein Freund wollte unbedungt...
nach dem er das gelesen hat, hat er sich das doch andres überlegt. Ich konnte ihn mit meinen Worten nicht überzeugen, aber das
Ich wollte vorallem als Neuling keine Welpen, das ist schließlich ne riesen Verantwortung und ich glaube nicht, dass ein neuling der sich ein bisschen was anliest das schafft.
viola, auf gar keinen fall schaft das ein neuling denn ich habe pro tag mehrere anrufen wo die leute nicht mehr klar kommen aus ganz deutschland. die lezte werden es nie verstehen selbst leute die vor jahren schon mal frettchen hatten und sie weg gaben weil sie nicht mehr klar kamen diese leute holen sich dann nach jahren wieder frettchen aber diesmal welpen und selbst die rufen bei mir wieder an. sie lernen es nie die leute denken immer wir spinnen wenn wir das sagen. nein es ist nicht so.
Hallo, wir haben auch seit neun Wochen Welpen, sie waren elf Wochen alt wo wir sie geholt haben! Wir (mein Mann) und ich haben Monate lang alles eingesaugt was man über Frettchen wissen sollte und haben und trotz allem negativen aussagen für Welpen entschieden! Es ist richtig, ist nicht sehr einfach. Auch wir brauchten sehr viel Geduld und auch ausdauer, heute sind die beiden so lieb, sie freuen sich richtig wenn sie Morgens aufwachen und wir sie in den Arm nemen. Dann schlecken sie unsere Ohren ab und wissen gleich wird wieder schön getobt! Sie sind nie gleich gut drauf, manche Tage spielen sei auch wieder nur wild, mit Füße beißen und einfach grob! Auch das bekommen wir immer besser in den Griff! Dies mußte ich mal loswerden, da ich der Meinung bin das man nicht immeralles pauschalisieren sollte!
leider gibt es aber nicht immer so leute wie euch. und auch mit den frettchen hat es was zutun denn wenn sie aus einer guten zucht kommen kannst du riesen glück haben muß aber auch nicht sein aber so wie es nun mal die häufigkeit ist kaufen die leute da wo es nicht so gut ist und weil es vielleicht auch billiger ist als normal ich weiß es nicht.
wenn bei mir jemand anruft der sich vor 3 tagen 2 welpen geholt hat und sie wieder abgeben möchte dann stimmt da ja wohl auch was nicht. oder??? es gibt leider zu wenig leute wie euch.
Natürlich kann/sollte man nicht alles pauschalisieren. Wie hier colle schon erwähnt hatte, es gibt immer solche und solche Frettchen und natürlich auch immer Menschen mit viel Geduld und welche mit weniger Geduld und Verständnis für Welpen (hier ist es m.E. egal, ob es sich um Hunde-, Katzen- oder Frettwelpen handelt).
Viele Neubesitzer wollen einfach "das perfekte Tier"; es soll möglichst wenig Arbeit machen, keinen Dreck, sofort anhänglich und kuschlig sein und nach Möglichkeit sofort und gleich stubenrein. Außerdem keine TA-Kosten verursachen und hochwertiges Futter braucht es doch auch nicht ! ACHTUNG: IRONIE !
Leider ist der prozentuale Anteil der Menschen mit wenig Geduld weitaus höher. Es gibt auch Menschen, die schon jahrelang Frettchen hatten und sich nun Welpen angeschafft haben. Nach den ersten Bissen werden die Jungbratzen nicht mehr angefaßt und fristen ihr weiteres Leben im Käfig..... Über die Prägephase wird garnicht weiter nachgedacht; die müssen dann einfach weg ! Die Welpen, die bis zur Ranz bleiben dürfen und danach rausfliegen, weil sie ja TA-Kosten verursachen sind natürlich auch nicht wenige. Wieviele Fähen elendig an der Dauerranz versterben (weil die OP ja noch teurer ist), will ich lieber nicht wissen.... Impfen ist ja nicht notwendig, weil man mit den Tieren ja nicht nach draußen geht ! HALLO ? Tja, so sind die Aussagen am Telefon, im TH usw. Ganz zu schweigen von den Standard-Abgabe-Ausreden wie: Umzug, Allergie, Baby, Zeitmangel.
Da man im TH ja für eine Abgabe bezahlen muß, läßt man die "Viecher" einfach laufen oder stellt sie mitsamt Kennel im Wald ab. Es wurden schon Fretts in Kartons im Fahrstuhl gefunden, eine ganze Frettfamilie am Strand abgestellt, in Müllkästen entsorgt etc.
Es war einfach mal Zeit für einen solchen thread (siehe Link) von jemandem, der rein garnichts mit einer Fretthilfe oder einem Verein zu tun hat und den "Mumm" hatte, die eigene Überforderung zu schildern und deswegen denke ich, daß sowohl Anfänger als auch Fortgeschrittene sehr viel daraus lernen können !
Wenn es auch nur einige wenige erreicht, dann ist das doch schon was; über die ewig beratungsresistenten brauchen wir nicht zu diskutieren, die wird es immer und überall geben !
@Viola: Finde es toll, daß Dein Freund sich überzeugen ließ und vielleicht sehen wir uns ja am Freitag ?
hallo bin neu bei euch und nicht ganz unerfahren was frettchen betrifft. auch wir möchten uns zu gegebener zeit zwei welpen zulegen.denn bei uns geht es nicht nur um ein zusammenleben mensch-frettchen sondern auch um hunde-frettchen.ich weiss noch aus meiner damaligen zeit wieviel mühe,liebe,geduld und konsequenz es kostet bis alles recht reibungslos läuft. zeit und geduld sowie platz sind vorhanden.aber bis es soweit ist wollen wir uns ersteinmal ausreichend informieren. wir würden aber auch alten und/oder kranken tieren ein zuhause anbieten wenn man uns dabei ein wenig hilft. und wer erlebt wie wir mit unseren hunden umgehen wird selber sehen das es auch frettchen bei uns gut haben werden. ich hoffe recht bald neue kontakte zu gleichgesinnten zu finden lg tercel
ein Eingangsposting, welches mir sehr gut gefällt und dem ich nur zustimmen kann. Man sollte sich vor der Anschaffung jeglicher neuer tierischer Mitbewohner erst einmal ausreichend informieren.
Wir bieten daher bei unseren Pflegestellen Schnupperbesuche an, d.h. man kann auch vor der evtl. Anschaffung Fretts in Action (oder auch nicht ) sehen, riechen, streicheln usw. Außerdem darf man uns auch "Löcher" in den Bauch fragen, denn auch aus diesem Grund sind wir eine Frettchenhilfe. Natürlich gibt es bei uns auch Gnadenbrotfrettchen; allerdings nehmen die meisten Anfänger davon Abstand, da die Lebenserwartung dieser Veteranen/Versehrten nicht mehr allzu hoch ist und sie zudem meist auch noch Medikamente benötigen.
Schaut euch einfach in aller Ruhe hier bei uns um und seht euch unsere momentanen Abgabis an; vielleicht ist das passende Pärchen dabei und ihr könnt einen "Besichtigungstermin" mit der entsprechenden Pflegestelle vereinbaren....
Ansonsten Herzlich Willkommen und viel Spaß bei uns Simone & die Killerpelze
ich würde mich über ein besichtigungs und informationsangebot sehr freuen weil mein wissen über die kleinen kobolde schon etwas eingestaubt ist. ich wohne in luckenwalde und wäre sehr begeistert wenn es solche möglichkeiten in meiner nähe gibt. liebe grüße tercel
Luckenwalde ist ja quasi "umme Ecke" und Berlin immer eine Reise wert -> da sollte doch was zu machen sein ?!?! Meldet euch doch einfach bei Rathound per PN oder telefonisch, dann kann man etwas arrangieren....
Hunde und Frettchen müssen sich nicht ausschliessen. Machs wie man dir vorgeschlagen hat, nur eine Frettchenhilfe nimmt die Tiere zurück wenn die Vergesellschaftung nicht klappt, Zoohandlung und viele "Züchter " zeigen dir da nen Vogel, ( Klar die wollen das Geld nicht mehr rausrücken)
Manche von uns kennen sich mit Hunden wenig aus, und ihr könnt euren Hund am Besten "lesen", was eine richtige Auswahl der Frettchen betrifft.
Allerdings denke ich, dass ältere, gesetzte Frettchen eurem Hund weniger zusetzen als sone Bande von Jungspunden die ganz sicher versuchen wird ihn aufzumischen. Frettchen halt.
danke für die antwort. ich weiss ja aus meiner alten erfahrung das hunde und frettels sogar recht gut mit einander auskommen können.wenn man beiden seiten die nötige zeit und aufmerksamkeit gibt.ich hatte damals meine zwei mädels auch nicht wegen der hunde weg gegeben sondern weil von der familie keine hilfe mehr kam.erst wollten alle die tiere haen und als ich wegen der schwangerschaft nicht mehr konnte wollte mir keiner mehr helfen.also hab ich die frettels lieber zurück an den club gegeben damit sie in bessere hände kommen.heute ist die situation vollkommen anders.die kinder sind aus dem haus,es gibt nen neuen mann in meinem leben und nun haben wir auch viel mehr platz und zeit.von daher denken wir nun über frettels nach.wollen uns aber vorher schlau machen.er möchte ja gerne ein weißen rüden mit schwarze augen.ich lieber ein iltis-oder harlekin-frettel.und jungtiere,weil wir denken das unsere hunde mit jungtieren viel besser klar kommen.bis vor kurzem lebte ja noch ein zwerghase zwichen den hunden.der aber leider altersbedingt über die regenbogenbrücke gehoppelt ist.(bilder dazu findet man in meiner galerie bei "jappy".dort findet man mich auch unter "tercel". heis im realen leben im übringen heike. liebe grüße und danke an alle die uns helfen wollen. (sind im übringen neun hunde,die wir haben,aus drei generationen,aber alle ganz lieb weil sehr menschenbezogen)