ich habe 2 rüden(beide kastriert),einer 2 jahre alt, der andere knapp 1jahr. meinen ältesten rüden hab ich seit er9 wochen alt ist und den jüngeren hab ich mit 6monaten zu mir geholt. die ersten wochen mochten sie sich noch und jetzt wird nur noch gemekert,gebissen,gequickt.
ich möchte gerne ,dass sich das wieder ändert.habt ihr tipps?
momentan kriegen sie bachblütentropfen.(seit 1ner woche) jeden abend kommen beide gruppen raus zum spielen(seit 3wochen) und am wochenende gehen ich mit beiden jungs in garten spielen(seit 1nem monat) ---eigentlich mit allen----seit ich mit fretts angefangen habe,aber ich achte speziell seit einem monat auf meine jungs.
und mein ältester streitet auch gern mit einer meiner fähen und sie schreit richtig vor angst.
jetzt habe ich 2 frettchen gruppen und in einer gruppe sind 2 mit dem älteren und ich würde es schön finden,wenn alle ein team werden und die käfigschränge verbunden werden können.
erstmal herzlich willkommen, es wäre schön wenn du dich seperat noch mal vorstellst. also ich komm jetztnicht ganz mit. du schreibst du hast 2 rüden, dann das du 2 gruppen hast und eine fähe gibt es dann auchnoch. schön wäre zuwissen wieviele tiere hast du denn? waren sie denn schon mal alle zusammen?
Hallo und ein herzliches Willkommen bei uns im Forum. Dein Bericht ist wirklich etwas unverständlich. Seit wann hältst du denn Frettchen,wieviel Tiere sind es,wie werden sie gehalten? Weiter geht es wie alt sind sie,wie werden sie ernährt,wie groß ist jede Gruppe,seit wann kastriert und,und,und?
Wäre schön wenn du das mal ein bisschen sortieren könntest bevor du zur Problemschilderung kommst damit wir unsere Meinung/Erfahrung berichten können.
ich 23 jahre alt,studiere und habe 10 frettchen.seit 4 bald 5 jahren.
2 fähen und 1 rüde sind 4 jahre(iltis)-----von klein auf bei mir----- 2 rüden(2jahre und 1 jahr)----der jetzt ein jahr ist,habe ich mit 6monaten aufgenommen---- -----der 2 jährige von klein auf------
und 4 fähen(3jahre,2jahre 1jahr und 5monate)--------auch jeweils von klein auf bei mir---- und eine fähe habe ich vor 1,5 jahren aufgenommen,die 6jahre alt
sie sind alle kastriert.der 1jährige rüde seit 2 monaten.
sie haben ihr eigenes frettchen zimmer. wir haben 2 kleiderschränke umgebaut.beide sind 2 mal 2 meter. füher durften sie außer nachts komplett im zimmer (25qm)rumrennen aber seit dem die männer so streiten-dürfen sie jetzt 2 stunden vormittags und abend 3 stunden raus und wochenende auch nachts(da ich ein nachtmensch bin und meistens auch nachts lerne).aber gruppenabwechselnd und sie haben ein außengehege von 4 mal 4 meter auf mehreren etagen. aber nicht wenns kalt draußen ist.sie werden grundsätzlich mehr innengehalten weil ich sie in meiner nähe haben möchte.
momentan kriegen sie bachblütentropfen(beide jungs.(seit 1ner woche) jeden abend kommen beide gruppen raus zum spielen(seit 3wochen)aber sie beißen und prügeln sich ziemlich;( und am wochenende gehen ich mit beiden jungs in den garten spielen aber an der leine und erkundigen zusammen die gegend und damit sie sich näher kommen(seit 1nem monat)
bevor ich mein 1järigen rüden zu mir geholt haben,haben ich gründsätzlich alle fretts zusammengehalten und mit seiner ankunft ging das dann auch noch ein paar wochen gut und seit 5 moanten werden sie getrennt gehalten.
einmal in einer 7 frettchen gruppe und einer 3er gruppe und es wäre schön wenn sich wieder alle verstehen da ich auch bald umziehen möchte(mit freund zusammen) und sie dann wieder ihr eigenes zimmer bekommen sollen mit einem neuen umbebauten kleiderschrank, der größer wäre aber für alle sein soll.und es auch schön wäre wenn wieder alle den kompletten tag ihr zimmer nutzen können,weil sie ja extra eins bekommen haben und ich käfighaltung eigentlich kacka finde.und ich seh meine fretts lieber glücklich spielend und kuschelnd in ihrem zimmer.
Da du sie anfangs zusammen halten konntest als der jetzt 1jährige erkläre ich mir den Stress der vor etwa 5 Monaten begann mit der Ranz des"Neuen". Dann wurde die Gruppe getrennt und besagter Rüde kastriert? Wenn es so war hätte ich nur den Rüden für ein paar Tage rausgenommen,kastrieren lassen und nach Abklingen des Ranzverhalten wieder zugesetzt.
Nun sind die Tiere schon längere Zeit getrennt gehalten und müssen sich bei aufeinandertreffen immer wieder auseinandersetzen zumal ja beide Gruppen das Terrain als das ihre sehen.
Im Prinzip mußt du eine ganz normale VG starten und gleichzeitig darauf hoffen das sich noch nicht zu viel Aggression aufgebaut hat.
Das heißt Türen auf,deine Ohren und Nase zu und beobachten was passiert. So lange es zu keinen ernsten Beißerein mit Blut gibt die Tiere auf garkeinen Fall mehr trennen. Sie müssen für sich die Karten(Rangfolge)wieder neu mischen. Sollte es natürlich blutig werden muß getrennt werden um ev.einen anderen Weg zu gehen und im schlechtesten Fall hast du 2 Gruppen.
Das sind erstmal meine Gedanken und Bauchgefühl dazu vielleicht schreibt ja noch eine richtige"Fachfrau"auf dein Problem.
Ich kann nur sagen das es sehr anstrengend werden kann ich habe im Frühjahr mit einer VG gestartet und es sind sich immer noch nicht Alle grün.
ich denke genau wie Caroline, dass du sie zusammenlassen solltest. Bei 10 Tieren ist es normal, dass es da Neu-Ordnungen gibt und dadurcj auch bisl gekappelt. Durch die Trennungen verstärkt man das ganz auch noch. Sollte nicht die Ranz das Problem sein, würde ich die beiden Streithähne zur Sicherheit auch nochmal beim Arzt vorstellen. Wir hatten schon Tiere bei Frettchenhaltern die Aggression entwickelt haben, weil sie körperliche Beschwerden hatten.Dann bist du da auf der sicheren Seite und kannst auch dieses ausschließen.
ja genau das meinen sie damit. zusammen schmeißen und gut ist. am besten am wochenende wenn du 2 oder 3 tage nicht arbeiten mußt. ich mußte letzte jahr auch meine beiden gruppen zusammenpacken da ich schwanger war und derplatz für 2 gruppen zuklein war und abgeben war gar kein thema also mußte das klappen. das war letztes jahr im mai und heute was 1 1/2 jahre später gibt es immer noch zickerein aber das ist halt so man muß lernen das es nicht schlimm ist solange kein blut fließt.
und jedes mal wenn du sie zusammen setzt und wieder aus einander nimmst hassen sie sich jedes mal ein bisschen mehr. zusammen schmeißen und so lassen. lüften ganz wichtig und wischen wenn was fliegt. :-)