So jetzt hab ich noch eine Frage, am Sonntag ist es soweit und wir bekommen hoffentlich unsere neuen Mitbewohner. Alles ist schon vorbereitet, allerdings würde ich die kleinen auch gerne auf meinen Balkon raus lassen. Und dort eine Buddelkiste aufstellen :) Deshalb meine Frage(n):
Können die kleinen eine Rauputzwand hochklettern? Wie hoch muss die Mauer sein, damit sie nicht drüber klettern/hüpfen können? Mir geht die Mauer bis zum Bauch also würde ich vermuten, dass sie so 1,20-1,30m hoch ist.
grundsätzlich würde ich 1,20 -1,30 m als Höhe der Balkonbrüstung als ausreichend empfinden. Aber, achte darauf, daß nicht irgendwas davor steht wo sie drauf klettern können und von dort aus die Brüstung erreichen. Frettchen können sehr erfindungsreich sein. Eine Rauputzwand hochklettern? Also meine dicken Burschen könnten das nicht, ich habe aber früher schon Fähen gehabt, die klein und agil waren und beinahe überall hinkamen. Vielleicht kannst du etwas glattes dagegen setzen? Mein erstes Frettchen hatte es geschafft auf dem Balkon zwischen Wand (auch Rauhputz) und dem Fallrohr hochzuklettern, indem er sich in den Putz krallte und mit dem Rücken an das Rohr drückte. Er kam bis unter die Decke, dort aber nicht weiter und rutschte wieder runter. Mir rutschte dabei aber das Herz in die Hose.
Am besten wird sein die Frettchen nur unter Beobachtung auf den Balkon zu lassen und eine lange Weile möglichst nicht aus den Augen zu lassen.
Moin Moin Cora, grundsätzlich hat Bettina ja schon alles gesagt. Achte darauf das die Kobolde keine Klettermöglichkeiten haben um an der Brüstung hochzukommen! Aber achte auch darauf das es keine Absprungmöglichkeiten gibt um mit einem Satz im Blumenkasten zu landen und danach den Weg über das Geländer zu schaffen. Ich hatte auf dem Balkon meiner alten Wohnung noch so einige Fehler gemacht und musste leider feststellen, wie geschickt die Chaoten doch sein können. Zwei meiner Fretts sind einfach vom Balkon gesprungen und wollten mal die große weite Welt erkunden. Gott sei Dank habe ich es noch rechtzeitig bemerkt und bin hinterher um sie wieder einzufangen. Meine Fretts und ich hatten aber auch großes Glück, weil die Wohnung im Erdgeschoss lag. Sonst hätte das ganz böse schief gehen können! Schau Dir bitte meine Filme an und Du wirst sehen welche Fehler ich gemacht habe... Ein Tisch und ein Podest als Absprungplattform für Flugfrettchen gehören nur auf den Balkon wenn der Weg über die Brüstung durch ein Gitter versperrt wird!!! Und das Geländer sollte auch so weit gesichert sein, dass es keine Möglichkeiten gibt da mal eben mit dem Kopf hindurch zu kommen um den restlichen Körper durch zu quetschen. Und glaub mir, das werden sie versuchen!
deine Kobolde sind ja total niedlich :) *süß* Ich hoffe meine werden auch so aktiv dann. Vom Balkon hab ich schon alles außer reichweite gestellt *hoff ich*, wie weit fliegen denn deine Flugfrettchen? Und solche Röhren muss ich mir unbedingt auch noch her tun das ist ne super Idee :)
Zitat von Cora... wie weit fliegen denn deine Flugfrettchen? Und solche Röhren muss ich mir unbedingt auch noch her tun das ist ne super Idee ...
Also meine schaffen es unterschiedlich weit. Aber auch hoch geht ganz prima... Auf dem alten Balkon haben sie ohne Problem eine "Flugstrecke" von knapp 1 Meter geschafft. Der Hochsprung Rekord liegt bei 90 Zentimeter und dann wird sich mit den Vorderbranten hochgehangelt. Aber das machen bei mir nur die Rüden Die Röhren bekommst Du in fast jedem Baumarkt. Mit xxl Kabelbindern zusammen gezuppelt halten die eine Ewigkeit
Das ist ne super Idee ich werd nächstes mal gleich schauen was sowas kostet. (hoffentlich nicht so viel, will mir noch irgendwann so nen Tintenfisch leisten den find ich auch mega klasse)
Echt, machen das nur Rüden? Also wir haben vor zwei Rüden zu holen, fahren am Sonntag im Leipziger Tierheim vorbei und nehmen die kleinen mit :)