Ich hab da mal ne Frage, vielleicht auch mehrere.. Ich arbeite im Schichtdienst, d.h ich muss auch mal mehrere Tage am Stück Nachtdienste leisten..Ich würde aber gerne, wenn ich die Fretts habe, sie frei in der Wohnung laufen und leben lassen! Jetzt ist meine Frage: Kann ich sie auch über nacht alleine lassen? Der Nachtdienst geht mit nem Frühdienst einher, also von 21:45-13.30 Uhr. Das die Wohnung Frettchensicher sein soll, ist mir klar, aber ich hab da doch ein wenig bedenken, dass hier Zuhause was passieren könnte. Ich hab jetzt auch nicht ständig ND, aber bestimmt so 6x im Monat. Vielleicht mach ich mir auch einfach zu viele Sorgen...
Ich bin auf eure Meinungen und Ratschläge gespannt!
ich habe zwar Außenhaltung aber arbeite auch in 3 Schichten.
Da ich eine Gruppe von 6 Tieren habe können sie sich gut miteinander beschäftigen und sollten eigentlich keine Langeweile haben. Da die Nächte nun schon kälter sind werden sie auch nicht so aktiv sein,dafür gibt es morgens wenn ich komme kein Halten mehr,Energie pur. Meine kommen eigentlich gut zurecht nur ich nicht immer,weil sie ja wechselnde Versorgungszeiten haben und natürlich nicht immer auf mich warten. Die besten Zeiten bei uns sind Früh und Abends gegen 21.00 Uhr,dazwischen kann es auch mal sein das nicht Alle Lust auf mich haben.
Das ist aber bei Stubenfritten sicherlich noch etwas anders da sie ja näher an dir dran sind.
Da du bei Tagschicht sicherlich auch Nachts schläfst bekommst du doch das Verhalten während der Nacht mit.
Solltest du dir unsicher sein oder sehr Nachtaktive Nasen haben kannst du ihnen dann nicht einen Schrank zur Verfügung stellen?
Ich kann nicht vergleichen, da ich keine Erfahrung mit "Käfighaltung" habe. Allerdings denke ich, das man nicht so "angebunden" ist was gewisse Zeiten betrifft. Man muß sie ja nicht aus dem Käfig lassen zum Auspowern. Die beschäftigen sich hervorragend mit sich selbst. Wie oft bin ich schon nach Hause gekommen und keiner war zu sichten. Naja, jedenfalls nicht sofort...
Ich (persönlich) finde freie Wohnungshaltung sehr viel besser geeignet, wenn es in der Arbeit etwas länger dauert.
danke für deine Antwort..anscheinend muss ich mir da nicht so viele Sorgen machen..das beruhigt mich dann schon sehr!
Wie siehts denn eigentlich mit dem schlafen aus? ich hab nen hochbett, also wäre es schwer für sie, auf mein bett zu klettern..passen sie sich dem rhythmus des menschen an? wie kann ich mir das denn vorstellen?
ich hatte die selben bedenken als ich noch im schichtdienst gearbeitet habe. erschwerend kommt bei mir hinzu, dass mein mitbewohner nicht viel mit den beiden anfangen kann. ich habe noch glück, dass meine beiden sich ziemlich meinem rhytmus angepasst haben. ist bei mir ruhe und schlafen angesagt ziehen die beiden mit oder kommen kuscheln. sobald ich aufstehe gibts dann aber kein halten mehr. mein mitbewohner und ich haben den kompromiss gefunden, dass die beiden die ganze wohnung mit ausnahme von seinem zimmer einnehmen dürfen wenn ich vor ort bin und ein auge auf das geschehen habe. wenn ich schlafen gehe oder wir besuch haben dürfen die beiden mein ganzes zimmer einnehmen (es gibt nen spielplatz unterm bett mit wippe und co,kratzbäume,mehrere rascheltunnel&raschelsäcke, heizungsliege, diverses spielzeug,versteckmöglichkeiten und weitere in meine möbel integrierte schlafplätze, mehrere "buddelkisten" mit verschiedenem materialien die bebuddelt werden können wie feiner kies,sand,waldboden,erde,usw.,katzengras was zerpflückt werden kann, mehrere meter drainagerohre die als tunnelsystem entlang der wände herlaufen,ecktoiletten an den von den freggels ausgesuchten orten sowie topfpflanzen die mittlerweile alle mit topfgittern geschützt sind was buddeln und ausgraben unmöglich macht aber sich trotzdem prima zum klettern eignen ) wenn ich arbeiten bin verweilen die 2 jedoch in ihrem käfig. dieser verfügt über 3 etagen (3 große kaninchenkäfige übereinander) mit diversen decken zum einkuscheln, kuschelröhren und hängematten zum einhängen und ecktoiletten sowie einem sandbad in dem man prima buddeln kann. auch die futter und wasserstelle befinden sich im käfig, natürlich getrennt von den beiden etagen mit den toiletten, bedeutet sie nutzen den käfig auch bei gegebenen auslauf freiwillig und hat den vorteil, dass das futter nur im käfig und nicht im gesammten zimmer verteilt wird. insgesamt funktioniert das bei mir prima, und auch wenn ich 4x acht stunden die woche arbeiten bin, so haben sie von 24h am tag mindestens 14h auslauf bzw die möglichkeit dazu. und an freien tagen werden aus 14h natürlich 24h
also ich havb auch frettchn ich würde das nicht empfelen weil die kobolde sehr sehr sehr hippelich sind und ich täte sie solange sie arbeiten im käfig lassen und dann wenn sie zeit haben und zu hause sind rauslassen und üeber nacht ( haben sie einen käfig in einem Zimmer) weil dann könnten sie das immer nachts zumachen und dann können sie auch kein Fleisch verstecken. und zur nachtschicht bzw wenn sie nicht zu Hause sind auch im zimmer oder käfig lassen weil wenn sie ein fesnster offan haben oder ...
Ja dann halt nicht ich bin noch nicht so hochgebildet wir ihr ich bin noch 12 (wie schonma gesagt) wie macht ihr es eigentlcih immer wissen was ich gerade schreib übel sorry wenn ich ech nerf
Zitat von freddy123Ja dann halt nicht ich bin noch nicht so hochgebildet wir ihr ich bin noch 12 (wie schonma gesagt) wie macht ihr es eigentlcih immer wissen was ich gerade schreib übel sorry wenn ich ech nerf
Das wär ja alles nicht soooo tragisch, wenn Du nicht gerade die Erfahrungen einiger langjährigen Frettchenhalter in Frage stellen würdest. (Ich war artig und hab nicht "sortiert".)
Zitat von freddy123Ja dann halt nicht ich bin noch nicht so hochgebildet wir ihr ich bin noch 12 (wie schonma gesagt) wie macht ihr es eigentlcih immer wissen was ich gerade schreib übel sorry wenn ich ech nerf
Das wär ja alles nicht soooo tragisch, wenn Du nicht gerade die Erfahrungen einiger langjährigen Frettchenhalter in Frage stellen würdest. (Ich war artig und hab nicht "sortiert".)
ich bin auch schon seit einem Jahr Frettchen xDDDD