wir ihr ja wisst, hab ich bisher immer nen großen Bogen im mein Herd gemacht aber so langsam werden wir Freunde!!! Und daher dachte ich mir mach ick ma frettchensuppe oder brei oder wie man auch dazu sagen will!!! Aber hab ich kopp wie sieb und habs mir nicht aufgeschrieben, also bitte bitte nochmal nen klitzekleinen tipp: WAT KOMMT DA NOCHMA REIN???
ich gebe gern meine kleinen Geheimnisse - den Zauberbrei betreffend - an liebenswerte schnuckelige Mitmenschen weiter (das tut auch Simone mit ihrer speziellen „Naßfutter-Mixtur“).
Das Rezept ist das eine, das die Frettis das auch fressen, ist das andere.
Da gibt es zwei Methoden: - Frettis kriegen (zunächst) nichts anderes, - Frettis werden (neben dem Hauptfutter Fleisch) allmählich an den Brei gewöhnt (meine Methode)
Hier zunächst generell meine möglichen Zutaten, die je nach Saison, Sonder-Angebot, Geldbeutel, neu erworbener Erfahrung usw. variieren:
Es wird soviel pürriert, das es für ca 1 ½ Wochen reicht (in Tagesportionen einfrieren).
Zu betonen ist: das ist Zusatzfutter zum normal gereichten Futter. Meine bekommen morgens und abends je ein Schälchen (lasierte Tonschälchen, Durchmesser 9 cm).
Wer seine Frettis hasst, gießt vorsichtig noch etwas Nitroglycerin dazu.
also wie oft ich dir das schon gesagt habe was alles in den brei kommt, will ich gar nicht wissen .
also ich habe einen 10 liter topf, da koche ich 1 1/2 std ein tiefgefrorenes hünchen. dann kommt das raus zum abpullen. in das heiße wasser kommen denn die 500 g nudeln ohen kochen. und 2 gläser karotten. wenn alles abgekühlt ist kommt das fleisch rein. dann noch 4 esslöffel traubenzucker. 6 esslöffel vitaminflocken von gimpet und 1/3 der tüte von dem convalacence pulver.
das alles schön pürrieren und portionieren und einfrieren.reicht bei uns für 8 tiere ,ca 12 bis 14 tage.
achso kleiner tip, für die frau, mache niemals den brei wenn du deine ....... hast.und nicht mit deckel in den kühlschrank stellen .
denn ich habe es schon 2 mal gehabt das er denn schlecht war und ich weiß nicht warum.
das ist völliger Mumpitz und zählt zu den Bauern- geschichten.(Patriachat) Möglich ist- wenn du Frost-Huhn verwendest, das die Kühlkette (muss man nicht riechen) unterbrochen war und der Brei darum schlecht wurde. Lässt sich somit jedenfalls plausibler erklären. Hier noch handfeste Quelle:Kulturgeschichte zur Quelle:Sache, die ein wenig Licht ins Dunkel bringt- oder suche selbst mal die wissenschaftlichen Treffer zu Deiner Version, Du wirst stauen- es gibt nix!
hier auch nochmal mein Rezept (von mir aus zum ausdrucken):
1 großes Babygläschen (natürlich die Sorte, die die jeweilige Bande am liebsten mag) 1 große Dose NaFu Fleisch (kleingeschnitten) 1 Esslöffel Vitamin-B-Komplex 1 Teelöffel Traubenzucker 1 Teelöffel Öl 2 Teelöffel Waltham-Pulver 2 Eigelb
Rein in den Mixer und ab geht's. Gibt nachher eine Shakeartige Konsistenz und wird supergern mal zwischendurch genommen. Die jeweiligen Breisorten eignen sich auch hervorragend, um Päppelfretts wieder auf die Branten zu bringen und einzelnen Fritten ihre Medis zu verabreichen. Natürlich kriegen sie den Brei als Zusatzfutter und keinem Frett wird das als Hauptnahrung verabreicht.
Im übrigen gewöhnt man Mäkelfritten so auch leichter an den Fleichgeschmack. Einfach mal ausprobieren und nicht immer verderben viele Köche den Brei
Viel Spaß beim kochen, mixen or whatever..... Simone & die Killerfretts
Danke für die vielen Antwortem, die druck ich mir aus und häng sie in die Küche ;)...dann kann ich meine Süßen immer mal mit unterschiedlichen Sachen beglücken.;) Hey Mäxchen herzlich willkommen hier? Wieviel Fretts hast du? Warst du auf der Messe und hast dich mit Simone unterhalten?
ja, ich war auf der Messe, ja, ich habe mich mit Simone unterhalten und sie hat mich Dir vorgestellt, ja, ich habe derzeit 3 Fretts und konferiere gerade (Videoschaltung) mit Christiane wg. Aufstockung,
ich freue mich auf ein Wiedersehen am 7. des Monats beim Mitgliedertreff in Lichtenberg.