Die Gebühr (100€ pro Tier) werde ich nicht wieder zurück erhalten. Da das Tier bei mir gestorben ist wird das Geld einbehalten nicht mal auf einen Teil der Gebühr wurde eingegangen, obwohl ich heute wieder 50 € beim Tierarzt liegen lassen hab. Also Kulanz ist hier nicht.. Wieso die Vermittlungsgebühr einbehalten wird, ist mir auch nicht klar, an Deiner Stelle würde ich nochmals in Ruhe mit Katrin darüber reden.
@ Simone: muss ich mich jetzt rechtfertigen? Ich hatte das Tier 5,5 Tage, klar hatte ich davor kein Frettchen aber ich zieh mir nicht den Schuh dafür an das ich an der Krankheit schuld sein soll. Ich denke ich habe ein verständnis dafür wie man mit Tieren umgeht (hatte bereits mehrere Kleintiere). Wo habe ich denn geschrieben, daß Du Schuld an der Hirnhautentzündung bist ? Habe lediglich um Aufklärung gebeten.
Gegen Ohrmilben gibt es z.B. Frontline. Eine zweimalige Gabe innerhalb von 4 Wochen sollte die lästigen Parasiten vernichten.
Ja richtig, Frontline mir ist nur nicht mehr der Namen eingefallen, bzw ist mir kein gängiger Name, den man sich schnell merken kann.
Uns wurde gesagt das die Tiere damit behandelt wurden.
Ich habe gestern mit Karin gesprochen, sie meinte man kann da nichts machen weil das Tier schließlich bei uns gestorben ist. Ihr könnt sie gerne selbst fragen, trotz der Wut und Trauer die ich momentan empfinde habe ich ganz normal und ohne schuld zuweisung mit ihr gesprochen, totz alledem wurde hier keine Kulanz gewährt.
Zum Thema Tier, Karin hat dieses einfrieren lassen und lässt es in Leipzig anatomisch untersuchen. Ich hoffe, dass sie so fair ist und evtl doch noch das Geld zurück gibt, falls raus kommt, das dies eine verschleppte Krankheit war und nicht von uns stammen kann.
Falls hier nicht ehrlich gehandelt wird, werde und kann ich das Tierheim Leipzig nicht weiterempfehlen!!
Bitte beachtet auch, dass weiter Kosten auf mich zukommen, da sein Bruder Loki auch Ohrmilben hat und nächtse Woche behandelt werden muss. Ich weiß nicht wie viel das Kostet aber mich kann sicher jeder verstehen das diese Kosten unnötig sind weil wir die Tiere ja schließlich "Frontline behandelt" bekommen haben.
Auch hier denke ich, dass wir die Kosten nicht erstattet bekommen, aber kann ich gerne nochmal nachfragen.
Zitat von CoraBitte beachtet auch, dass weiter Kosten auf mich zukommen, da sein Bruder Loki auch Ohrmilben hat und nächtse Woche behandelt werden muss. Ich weiß nicht wie viel das Kostet aber mich kann sicher jeder verstehen das diese Kosten unnötig sind weil wir die Tiere ja schließlich "Frontline behandelt" bekommen haben.
Diese Kosten sind keinesfalls unnötig!! Ohrmilben sind leider ein ganz lästiges und hartnäckiges "Gesocks". Das wird man nicht mit einem Mal behandeln so einfach los. Wenn irgendwelche Streßfaktoren hinzukommen, gleich mal gar nicht. Im Zweifel muß man die Behandlung sogar ein 3. und 4. Mal durchführen. Das kann man übrigens auch selbst machen. Damit ist es aber nicht getan. Es muß jedes! Zipfelchen! der "Frettchenwäsche" parallel zur Behandlung gewaschen werden, jedes Teil, das mit den Tieren in Berührung kommt, muß bearbeitet werden. Es nützt gar nichts, die Muggels in Frontline zu tunken und in den Kuscheldecken sitzt das Milbenpack und wartet seelenruhig auf ihre "Wohnstuben".
Zum Thema Tier, Karin hat dieses einfrieren lassen und lässt es in Leipzig anatomisch untersuchen. Ich hoffe, dass sie so fair ist und evtl doch noch das Geld zurück gibt, falls raus kommt, das dies eine verschleppte Krankheit war und nicht von uns stammen kann.. Hat Katrin das Frettchen bei euch zur pathologischen Untersuchung abgeholt ?
@Rennfloh: Es nützt gar nichts, die Muggels in Frontline zu tunken und in den Kuscheldecken sitzt das Milbenpack und wartet seelenruhig auf ihre "Wohnstuben. Göttliche Wortwahl, die mir den Tag rettet und 100 % stimmt !
Das Tier liegt noch beim Tierarzt so viel ich weiß, da wir keinen Gefrierschrank haben (sind erst seit ein paar Monaten in ner neuen Wohnung) wird sie das irgendwie überführen lassen, wenn ich es richtig verstanden habe wird hierbei das Tierheim Berlin helfen. Dann geht das ganze wohl zu ihrem Tierarzt in Leipzig und wird da untersucht. Ich erhalten Infos sobald welche vorliegen, hat sie mir gesagt.
@ Rennfloh: ich hab nicht gemeint das die Kosten unnötig sind in dem Sinne wie du das jetzt verstanden hast, sondern eher so, dass wir die Tiere ja mit der Zusicherung erhalten haben, dass eine Behandlung bereits erfolgt ist.
Mir ist klar das die Milben wiederkommen, ich dachte nur nicht das ich das alles gleich in der ersten Woche vor mir habe. Das ist mein Problem an der Sache. Dann sollte das Tier hier einfach anders verkauft werden und nicht mit der Aussage, dass das Tier schon behandelt wurde, sondern eher sagen das Tier sollte in den nächsten Wochen nochmal untersucht werden gegebenenfalls sind noch Milben vorhanden.
Unnötige Kosten darauf bezogen, dass ich das ganze in der ersten Woche gleich machen lassen darf, (ich wiederhole es gern auch ein 10tes mal) obwohl uns gesagt wurde die Tiere sind behandelt. Heißt für mich in der nächsten Zeit wird wohl dies nicht auf dem Plan stehen sonst braucht man das in Zukunft einfach nicht erwähnen.
Ich hoffe ich habe es jetzt verständlich ausgedrückt.
Danke, für den Tipp mit der Wäsche, ich wusste das aber ob ich dran gedacht hätte (in dem ganzen Chaos gerade) weiß ich nicht. Mit Sicherheit hätte uns hier der Tierarzt nochmal darauf hingewiesen.
@Cora, ich wollte Dir keinesfalls auf die Füße latschen. Aber mit diesen dämlichen Ohrmilben ist das so eine Sache. Man wird Dir sicher gesagt haben, das sie gegen Ohrmilben behandelt worden sind. Vielleicht wurde vergessen, Dich darauf hinzuweisen, das dies immer (mal) wieder gemacht werden muß, respektive, wiederholt werden muß. Ich kann mir aber nicht vorstellen, das Dir eine (seriöse!, was ich von den Leipzigern unbedingt denke) Frettchenhilfe 100%ig zusichern kann, das Frettchen milbenfrei sind. Das geht nämlich gar nicht. Und bevor Du Dich schon wieder angegriffen fühlst: Ohrmilben haben nichts aber auch gar nichts mit der Reinlichkeit der Halter/der Umgebung zu tun. Ich weiß nicht,wo das Dreckspack (man möge mir meine Wortwahl verzeihen) immer wieder her kommt
Ob Dich ein Tierarzt darauf hingewiesen hätte, was die Frettchen"wäsche" betrifft wage ich ganz massiv anzuzweifeln. Einfach weil der TA es "vergißt" oder er es einfach für selbstverständlich hält. Deshalb ist es aber nicht leich ein schlechter TA! Macht nix, jetzt weißt Du es ja - dafür gibt es ja Foren
Also heute waren wir beim Tierarzt Frau Henke und haben unseren Loki Frontline behandeln lassen.
Siehe da das Tier ist NICHT kastriert und auch KEINE 1,5 Jahre alt.
Wieder ein Schlag ins Gesicht, wir haben vom Tierheim Leipzig zwei kastrierte Rüden (Brüder) mit 1,5 Jahren mit nach Hause genommen. Nun erklärt sich auch endlich dieser Gestank.
So langsam muss ich echt sagen geht mir das ganze tierisch aufn Kranz. Das ganze ist zwar keine schlimme Nachricht aber ich finde wenn man kastrierte Tiere verkauft sollte man dies auch tun!!!!!
Nach wie vor ist Cosmo bei Frau Henke in der Gefriertruhe und nicht abgeholt???? Das Tierheim Leipzig wollte das Tier noch anatomisch untersuchen, wie lange genau damit gewartet werden soll ist mir schleierhaft.
Was soll man dazu sagen?? Loki wird dann erst mal in 4 Wochen kastriert (und schon wieder seh ich Kosten auf mich zukommen die wir nicht gehabt hätten, wenn wir das richtige Tier mitbekommen hätten.) Ich sag es gleich umtauschen ist hier keine Option, Loki wird bei uns bleiben!
Siehe da das Tier ist NICHT kastriert und auch KEINE 1,5 Jahre alt.
Das ist in der Tat ein starkes Stück....
Zitat von CoraWieder ein Schlag ins Gesicht, wir haben vom Tierheim Leipzig zwei kastrierte Rüden (Brüder) mit 1,5 Jahren mit nach Hause genommen. Nun erklärt sich auch endlich dieser Gestank. . . . Was soll man dazu sagen??
Ich bin fast sprachlos.... Weist Du denn nicht wo beim Rüden die Bömmels hängen???? Bei einem 1,5 Jahre alten unkastrierten Herren braucht man nicht lange suchen um sich klar darüber zu sein woran man ist!!!
Zitat von CoraLoki wird dann erst mal in 4 Wochen kastriert...
Warum erst in 4 Wochen?
Zitat von CoraIch sag es gleich umtauschen ist hier keine Option, Loki wird bei uns bleiben!
So ist's richtig! Nicht wegen solcher Geschichten aufgeben und beharrlich bleiben.
Also bei so einer Sache darf man berechtigterweise ganz ganz schwer ins Grübeln kommen - vorsichtig ausgedrückt. Da reißen es die "3 Milben" auch nicht mehr raus. Aus dieser Sicht ist Kritik allerdings und sehr wohl angebracht!!!
Also wird erst in 4 wochen kastriert weil wir dann eh wieder zu der Frontline behandlung müssen, dann kann das gleich mit gemacht werden. Loki wurde noch nicht kastriert weil er erst anfang des Jahres geboren wurde, somit erst ein 3/4 Jahr alt ist.
Als vollkommer Laie ist es schwer die Böbbels zu sehen bzw bei Loki zu finden, zudem vertraut man dann der Züchterin doch ein kleines Stück oder nicht? Man denkt in diesem Moment auch nicht dran das in frage zu stellen bzw zu kontrollieren.
Bin echt gespannt was beim nächsten Arztbesuch raus kommt, jeden Tag für ne Überraschung bereit :)
Also das mit der Züchterin würde ich jetzt auch gerne etwas genauer wissen!!?? Denn eines ist ganz klar, Katrin aus Leipzig ist keine Züchterin!!! Die einzige Erklärung für dieses ganze Durcheinander ist doch, das die Tiere evtl. verwechselt wurden. Katrin ist sehr wohl in der Lage , ein unkastriertes Tier von einem bereits kastrierten zu unterscheiden!! Sie kümmert sich schließlich nicht erst seit gestern um abgeschobene Fretts. Birgit
Zu Ohrmilben: Schon eine These gehört wonach Milben immer latent vorhanden sein sollen, jedoch bei größerem Stress oder gesundheitsbedingter Abwehrschwäche regelrecht ausbrechen und das Komando übernehmen. Das Milben Gehirnhautentzündungen verursachen habe ist bisher so noch nicht lesen können. Demnach muss ja der ganze Gehöhrgang zerstört worden sein und somit auch das Gleichgewicht beeinträchtigt (Kopfschiefhaltung usw.) gewesen sein.
Hängt ihr euch eigentlich immer an Kleinigkeiten auf?
Ok Züchterin war vllt ein falsch gewählter Ausdruck, wie soll ich denn sonst sagen? Frettchen Aufpasserin?
Fakt ist doch einfach das Katrin eine Menge Frettchen besitzt und dann so nen Mist passiert.
Nochmal ihr könnt gerne auch Katrin, dazu befragen, ich war vor 2 Wochen Sonntag abend bei Ihr und habe 2 Frettchen aus dem Leipziger Tierheim mitgenommen. Auch Frau Henke, die beide Frettchen gesehen hat, kann euch hier weiterhelfen bei fragen zu meiner Ehrlichkeit. (da dies hier gerade schon wieder angezweifelt wird)
Soll ich euch noch die Adresse sagen, damit es endlich klar ist das ich da war?
@Birgit: ich will hier nich behaupten dass sie nicht weiß welches Frettchen kastriert ist und welches nicht aber bei uns hat sie leider diesen Fehler gemacht. Das ist Fakt! Keine Ahnung welche Beweise ich euch jetzt wieder erbringen muss damit mir das einer glaubt.
Ich fühl mich hier so langsam wie in einem Verhör. Ich wollt nur ein paar Tatsachen bekannt geben, dass es vllt einem anderen nicht so ergeht. Aber irgendwie wird das ganze hier von ein paar Leuten nicht für voll genommen. Überzeugt euch einfach selbst wenn ihr mir nicht glaubt.
Zum Thema Ohrmilben und Hirnhautenzündung warte ich nach wie vor auf das anatomische Ergebnis von Katrin (die das Tier immer noch nicht abgeholt hat) Naja warte wohl darauf bis Weihnachten oder bis es Frau Henke zu doof ist und das Tier einfach einäschert wie wir es eh vor hatten. (zur erklärung: es geht um den Leichnam von Cosmo der bei Frau Henke in der Gefriertruhe liegt, nicht das hier wieder was falsch verstanden wird)