Ich hab wohl nen großes Problem: kurz zum Sachverhalt, mein Cosmo ist wohl ein STück im Käfig runter gefallen. Jetzt ist er sehr träge und eiert rum beim laufen.
Schmerzensschreie oder so gibts nicht wenn ich Ihn aptaste.
Kann mir jemand nen Tipp geben oder besser ne Adresse von einem kompetenten Tierarzt, dass ich dort morgen mal anrufen kann.
Hallo Cora! Ich denke schon das man es merken kann wenn ein Frettchen Schmerzen hat. Das ist aber ganz Situationsabhängig. Es kann sich durch zittern, krampfen, Augen kneifen bis hin zu schreien äußern. Aber auch zurückziehen und leise leidend kann ein Zeichen für Schmerzen sein. Manche Schmerzsymptome können aber auch durch Reize ausgelöst werden, wie z.B. Druckschmerz. Wie äußert sich denn das Verhalten von Cosmo? Auf jeden Fall solltest Du nicht zu lange mit einem Arztbesuch warten wenn Dir etwas nicht geheuer vorkommt! Schließlich ist es bei den Frettchen bekannt, das sie besonders "leise" leiden wenn etwas im Busch ist.
Ich weise ausdrücklich darauf hin, dass meine Meinung die eines Tierarztes nicht ersetzen kann, geschweige denn den Besuch bei selbigem. Die Medizin ist viel zu komplex, als dass anhand von einzeln dargestellten Symptomen selbständig Krankheitsdiagnosen gefällt werden sollten. Das ist und bleibt Aufgabe des Veterinärs. Der Gang zum Tierarzt sollte immer an erster Stelle stehen.
Frettweasel, ich gebe Dir völlig Recht, das Frettchen im Stillen leiden. Das liegt an ihren Vorfahren. Ein Tier das in der Natur schwach ist, wird als Beute gejagt, allso wird jede Krankheit so lange wie es geht verborgen. Wenn ein Frettchen aus großer Höhe gestützt ist, und sich sogar für Laien auffällig verhält, da ist der Gang zumTA unvermeidlich!! Alles andere wäre Fahrlässig. Du solltest Dir Deinen Käfig noch einmal mit offenen Augen ansehen, wenn einm Tier dort runterfallen kann, ist etwas nicht in Ordnung. Solche Fehler sollten Dich nachdenklich stimmen. Bitte beseitige diese Gefahrenstelle!!! Gruß Birgit
ist schon richtig mit dem käfig, werd da auch auf jeden fall noch hand anlegen. das andere ist aber das ich nicht meine komplette wohung umbauen kann nur weil die kleinen irgendwo runter fallen könnten. in natura klettern sie sicher auch auf bäume und können fallen oder?
sind deswegen auch nur unter aufsicht draußen. ja zum TA geh ich heute mal. Ist zwar besser geworden aber nicht so dass ich sagen kann das mir das gefällt was ich seh.
so also wir waren jetzt beim Tierarzt. Cosmo musste leider eingeschläfert werde. Grund hierfür war nicht der STurz wie wir gedacht haben, sonder Cosmo hatte eine Gehirnhaut Entzündung.
Leider war der Versuch ihn wieder hoch zu peppeln erfolglos, weshalb er auch von seinem leiden erlöst wurde.
Was mit Loki passiert wissen wir noch nicht genau, das wird sich in den nächsten Tagen klären.
Oh man, das hat mich jetzt aber ganz schön tief getroffen.... Mein aufrichtiges Beileid und Cosmo wünsche ich eine gute Reise über die Regenbogenbrücke. Schade das es für euch so enden musste. Für Loki findet sich bestimmt bald ein geeignetes Partnertier. Nur nicht zu lange warten.....
danke dir :/ wir sind da wohl echt in die sch... gelaufen.
ich find es nur so unglaublich wir haben die Tiere noch keine Woche und das erste ist schon Todkrank. Ganz ehrlich was genau soll man in 3 Tagen so derartig falsch gemacht haben, dass man das Tier nach 6 Tagen einschläfern lassen muss???? Ist mir völlig unverständlich und ich hab eine riesen Wut.
Das nächste ist, dass Ohrmilben wohl eine Hirnhaut Entzündung verursachen können, angeblich waren beide dagegen geimpft (von wegen Cosmo und Loki haben beide Ohrmilben)!!!!! Werde deswegen nächste Woche erst mal mit Loki zum Tierarzt gehen.
Zum Thema allein lassen, vorerst soll er alleine bleiben 14 Tage oder so, damit falls Cosmo etwas ansteckendes hatte nicht das nächste Tier auch davon befallen wird. Ich kann heute leider noch nicht sagen wie wir weiter machen, ob wir uns wieder einen 2ten her tun oder ob wir das Frettchen einem Kumpel geben der auch eins hat und es gerne nehmen würde.
Momentan ist mir alles zu viel, so ne Aktion hätte ich niemals für möglich gehalten. Ich bin entsetzt und mir ist die Lust an Tieren gerade ordentlich vergangen.
Ich denke sicher in ein paar Tagen wieder anders darüber aber das ganze braucht Zeit zum verdauen.
HAllo Cora Ich habe die ganze Zeit alles stilles Forenmitglied deine Geschnisse verfolgt.Als aller erstes möchte ich dir mein tiefes Mitgefühl ausrichten.Ich bin auch immer so geknickt das ich immer sage nie wieder. Aber glaube mir das nie wieder hat nie lange angehalten.Nun ist es wohl an der Zeit diese Geschichte zu verdauen lass dir Zeit.Dich trifft doch keine Schuld an dieser Krankheit.
Den Gedanken musst du aber haben das Freddels nie alleine gehalten werden sollen,meist ist die beste Therapie einem neuen Freddel ein zu Hause zu geben.Denk dir du weisst das Cosmo eingeschläfert wurde aber Loki die wird unter Umständen Cosmo suchen und vermissen. Traurige Grüsse Heidi
am Mittwoch schreibst Du, daß Como wahrscheinlich gestürzt ist und wartest bis Samstag mit dem TA-Besuch ?!
Dann schreibst Du heute: Leider war der Versuch ihn wieder hoch zu peppeln erfolglos, weshalb er auch von seinem leiden erlöst wurde. Was für ein Versuch wurde unternommen und wie lange kann der dann gedauert haben ? Stunden ? Minuten ? Ist mir alles sehr unklar oder Du hast Dich unverständlich ausgedrückt....
Eine Impfung gegen Ohrmilben gibt es nicht; wer hat Dir das erzählt ? Wenn Cosmo nachweislich eine verschleppte Hirnhautentzündung hatte, dann wirst Du sicherlich die Vermittlungsgebühr aus Kulanzgründen zurückerhalten.
Die Gebühr (100€ pro Tier) werde ich nicht wieder zurück erhalten. Da das Tier bei mir gestorben ist wird das Geld einbehalten nicht mal auf einen Teil der Gebühr wurde eingegangen, obwohl ich heute wieder 50 € beim Tierarzt liegen lassen hab. Also Kulanz ist hier nicht.
Ich habe bereits am Mittwoch (gleich nachdem ich entdeckt hab das er sich anders verhält als sonst) den TA angerufen und nachgefragt was ich tun soll, sie meinte ich solle ihn mit Traubenzucker wieder hochpeppeln, hab ich auch gemacht und es sah so aus als wenn es ihm am nächsten Tag wieder besser geht. Deswegen hab ich da einfach noch ein bisschen gewartet, weil es so scheinte als ginge es im besser, hatte wieder mehr Kraft ist in der Wohnung rum gesprungen, klar noch ein wenig orientierungslos aber sah auf jeden Fall besser aus. Habe auch einen Kumpel mit Frettchen, seins ist auch schon mal gesturzt und war dann ein paar Tage leicht benommen und dann war wieder alles ok.
@ Simone: muss ich mich jetzt rechtfertigen? Ich hatte das Tier 5,5 Tage, klar hatte ich davor kein Frettchen aber ich zieh mir nicht den Schuh dafür an das ich an der Krankheit schuld sein soll. Ich denke ich habe ein verständnis dafür wie man mit Tieren umgeht (hatte bereits mehrere Kleintiere) Das mit dem Aufpeppeln erfolgte unter der Aufsicht der Tierärztin (Frau Henke) und ich glaube sie wird am besten wissen wann man das Tier einfach nur noch quält und wann noch Hoffnung auf Besserung besteht.
Zum Thema Ohrmilben kenn ich mich nicht gut genug aus, aber es gibt wohl irgendwas, was sie fern hält und das wurde uns gesagt, das dies bereits erfolgt ist. Klar eine Auffrischung muss hier sicher auch erfolgen aber mit Sicherheit nicht am 3ten Tag? oder seh ich da was falsch?
Ich würde mir nicht allzugroße Vorwürfe machen und auch kein schlechtes Gewissen einreden lassen.
Du hast den Tierarzt angerufen und ihr seit von einem Sturz ausgegangen und nicht von einer Hirnhautentzündung. Das ist wirklich dumm gelaufen für euch und ich glaube dir gerne das es dich ganz schön runterzieht.
Denke aber trotzdem an die andere Fellnase die zweifelsohne auch darunter leidet und macht sie wieder glücklich egal welchen Weg ihr gehen wollt.
also ich kann eure Sorgen beruhigen wir schauen auf jeden Fall nach nem zweiten Frettchen für Ihn.
Er liegt auch echt traurig in der Transportbox und vermisst seinen Bruder wenn ich das seh könnt ich gleich wieder weinen.
Das einzige is das er ein paar Tage alleine sein soll wegen Infektionsgefahr für andere Tiere, da muss er und wir jetzt halt durch, aber er bekommt in jedem Fall wieder einen Frettchenfreund oder freundin.