Ich habe mir mal Gedanken über die Unterbringung gemacht und überlege wirklich selber zu bauen, obwohl ich total ungeschickt bin^^ Ich will keinen Schrank umbauen,weil es die meist nicht in den Maßen gibt, die ich gerne hätte. Nun überlege ich wie ich einen Schrankähnlichen Käfig sicher und standfest zusammen zimmern kann. Kennt sich da jemand aus? *lieb schaut* Ich weiss nicht wie ich das Grundgerüst zu hinbekomme das er nicht wackelt. Meine Überlegung: Eine Dicke Holzplatte als Sockel und dann hinten und an einer Seite komplette Holzplatten ind entsprechender Größe anschrauben an der 2. Seite eine Platte mit einem Großen Loch und da Draht drüberspannen. Bei den Türen wäre ich unsicher wie ich die anbringe, wahrscheinlich mit einem Außenschanier. Die Türen sollten aber großteils auch aus Gitter bestehen und nur einen Holzrahmen haben. Die Decke wäre dann eine etwas größere Platte,welche ebenfalls von oben angeschraubt werden...
Oh Gott hoffe das hat irgendjemand verstanden^^ LG
ich hab für meinen käfig 2schwerlastregale aus dem baumarkt genommen und mit holzplatten verbunden ging leicht für technisch-nicht-begabte und ist recht preiswert. hab auch nicht mit zu viel holz gearbeitet weil meinen beiden es nicht so dunkel mochten. schau dir doch mal den käfig an ist unter dem frettchenvilla-thema.
Der Käfig sieht nicht schlecht aus und scheint wirklich recht leicht zu sein. Allerdings ist es nichts was ich hier umsetzen kann...meine Großmutter findet es viel zu unansehnlich. Wie der Käfig nun aussehen soll ist auch schon so ungefähr festgelegt, ich weiss nur nicht wie ich ihn so baue das er Stabil ist, gerade der Sockel macht mir Sorgen.
Aber trotzdem ;) sehr geräumige Konstruktion^^ gefällt mir. Mit einigen Hängematten fänd ich deinen noch besser ;)
Die Beschreibung vom Aufbau liest sich doch schon ganz gut Eine Rückwand auf der du den Schrankkäfig aufbauen kannst, gibt dem Konstrukt einen guten halt. Wie groß soll das ganze denn werden? Decke, Boden und Seitenwände sind komplette Platten über die gesamt höhe / breite? Auf die Rückwand umlaufend Vierkanthölzer (3 oder 4 cm Stärke) verschraubt anbringen, daran kannst du dann Decke, Boden und Seitenwände befestigen. Zur Stabilität noch Vierkanthölzer von der Rückwand nach vorne (zu den Türen hin) in den beiden oberen und unteren Ecken anschrauben. Somit hast du schon einen recht stabilen Korpus. Dann werden sicherlich noch über die Schrankbreite komplette Etagenböden gezogen, das gibt auch Stabilität. Die Schranktüren oder besser der Rahmen dafür sollten im Winkel zusammengeschraubt werden, am besten noch mit einer (besser zwei) Strebe zusätzlich verstärken. Dann das Gitter (am beste Volierendraht verwenden: http://www.draht-driller.de/seite/volier...er_volieren.php ) anbringen, auf Scharfkantigkeit achten und abschleifen. Bitte keinen "Hasendraht" verwenden! Die meisten Fretts klettern gerne an den Gittern hoch und könnten sich beim herunterfallen schwer verletzen... Zur Sicherung kannst du Quer über das Draht noch eine dünne Holzplatte oder eine Plexiglasscheibe ca. 20 cm höhe auf länge der Türen anbringen... Ich hoffe, das war verständlich? Bei weiteren Fragen helfe ich gerne weiter
Danke für die vielen Informationen! Fühl mich ein wenig überfahren weil ich eigendlich keine Ahnung habe, aber es hat sehr weiter geholfen!
Die Grundfläche sollte 100Breit und 60 Tief werden und ich bin in der Höhe nochnicht ganz sicher so zwischen 160 und 180 cm.
Ebenen sollten 3 Volle rein und wenn ich es hinbekomme eine halbe damit noch Platz für schaukeln oder Hängematten sind. An einer Seite der Voli sollte eigendlich noch draht rein, damit sie ins Wohnzimmer und in die Küche sehen können (wenn sie gerade nicht rausdürfen wegen Besuch oder sonstiges). Allerdings habe ich da Angst das die Seite die Stabilität gefährdet
Ich hatte auch überlegt eine Klappe anzubringen...damit die offenen Türen nicht soviel Platz wegnehmen, aber das is wohl zu schwierig für mich. Ansonsten wars das eigendlich^^
ich kann für ungeschickte Hände auch echt den Anebodaschrank von Ikea empfehlen, ist natürlich nicht ganz so schön, wie selbst gebaut, aber da ich damals auch zwei linke Hände hatte, war das für mich na ganz gute Lösung
Danke Rat, aber der Selbstbau is schon beschlossene Sache ;) NAch ewig langer diskusion mit meiner Oma und vermessen und allem habe ich mir vorgenommen es einfach zu versuchen. Und wenn ich es nicht schaffe...naja ich kann sehr penetrant betteln^^
Ich hab da nochmal ein paar Fragen :) Hoffe es stört nicht.
Kann man den Käfig auch mit Winkeln statt mit Vierkanthölzern zusammenbauen? Welches Holz wäre geeignet? Ich habe gehört man es gibt auch Holz vo man direkt die Schrauben mit einem Akkuschrauber eindrehen kann, kann man das nehmen? Wie bekomme ich die Türen an das Teil wenn es endlich steht?@.@
Irgendwie komm ich mir bei der Fragerei ziemlich hiolflos vor