das war wieder mal ein Tierarztbesuch der sich gelohnt hat. Ich bin heut mit Linus&den Püppis zu Fr. Henke, da es Linus am Wochenende sehr schlecht ging. Er hat nichts mehr gefressen, konnte kaum noch laufen und war sonst auch kaum noch anwesend. Nach Rücksprache mit Fr. Henke, bin ich mit Cortison, Traubenzucker und viiiiel Peppeln übers WE gekommen und heut morgen sofort nach Spandau gefahren.
Nach einiges Bluttests stand fest, dass der kleine Kerl ein zu niedrigen Blutzucker hat. Nun gut...Cortison und dann ist alles wieder gut. Denkste...die Nierenwerte sehen auch nicht so gut aus. Somit war Cortison hinfällig. Nun bekommt er ein anderes Medikament, dazu noch Vetmedin (da das Benakor nicht ausreicht) und zusätzlich ist er ab sofort auf Nieren- Diät.
Nun zu dem eigentlichen Grund dieses Beitrags und vielleicht kann mir jemand einen Tipp geben: Linus darf nun kein "normales" Katzennassfutter mehr, sondern Nieren-schon- Kost. Desweiteren nur noch Hähnchen- oder Putenfleisch - sprich keine Innereien und kein Rind mehr. So richtig weiß ich aber nicht, wie ich das händeln soll. Denn die Püppis bekommen ja auch andere Fleischsorten. Und die Nieren- Diät ist ja nur für Linus. Die beiden Mädels sind aber nach allem gierig, was irgendwie nach Futter riecht. Hat jemand von euch auch so einen Fall? Wie würdet ihr das machen? Ich kann ja nicht nur Hähnchen/Pute füttern, dass wäre für die Mädels seeeehr einseitig. Hmpf...
Mittlerweile geht es dem kleinen Kerl wieder ganz gut. Ich hoffe jetzt, dass er mit den gefühlt tausend Medis gut zurecht kommt und vorallem die Nieren-Kost annimmt - der Herr ist da seehr wählerisch.
Den Püppis geht es gut. Calla nimmt seit Anfang des Jahres Cortison. Sie lebt damit aber sehr gut und springt wie ein agiles Küken durch die Wohnung. Ab heute darf sie auch lecker Benakor schnappeln. Belly bekommt ebenfalls Benakor, aber sonst keine Auffälligkeiten. Gibt zwar nen bissl Probleme mit ihren Zähnen, aber so ist das im Alter. ;)
Nach nun fast einem Jahr kann ich sagen, dass die 3 ein echtes Dream- Team geworden sind. Keiner kann mehr ohne den anderen. Und ich hoffe, dass sie auch weiterhin viel Zeit zu dritt haben werden. :) Auch wenn es heut schon wieder ein Zeichen dafür war, wie schnell alles gehen kann. Am Freitag noch durch die Bude getobt und heute ein Nierenleiden und zu niedrigen Blutzucker. Ich versuche positiv nach vorne zu gucken. Linus ist ne Kämpfernatur :)
Dann werd ich mal ne Medikamente- Stunde einlegen... :P
Schau doch mal im Internet was es da für Sorten gibt. Google Nierenfutter und weiter dann mal auf EBay Kleinanzeigen in Berlin dort habe ich einige Inserate gelesen die Nierenfutter für Katzen verkaufen. Mit dem füttern so hast du vielleicht nur zwei möglichkeiten entweder du separierst die Frettchen beim Futter oder alle fressen Nierenfutter. Kleiner Tip am Rande ich habe mir für meine kanken Fretts ein Vokabelheft angelegt wo die Medikamentengabe und das Auflösen von Medikament x auf ml Wasser eingetragen sind.Ferner werden alle Gewichte meiner Monster mit Datum aufgelistet.So habe ich immer einen Überblick und sollte ich mal unpässlich sein so weis zb mein Mann oder meine Tochter die Medikamentenhöhe und die Häufigkeit der Einnahme. LG Heidi
ja, ich hätte jetzt eh mal gegoogelt, aber kann ja sein das auch einer so einen Tipp hat ;) Ich habe heute schon eine Übersicht angelegt und einlaminiert, wo alle 3 Punks mit den jeweiligen Medikamenten draufstehen. Denn irgendwann verliere ich auch den Überblick. Und wenn sie mal in Urlaubsbetreuung gehen, weiß jeder, wann welches Fretts was bekommt.
Ist es denn okay, wenn alle Nierenfutter bekomm? Ist doch sicher nicht gut, wenn die Fretts gesund sind oder? Ich hab Linus jetzt erstmal das Nierenfutter in Wasser zermanscht und versucht, ob er es frisst. Fehlanzeige...also hab ichs ihm erstmal mit der Spritze eingeflöst und sieh da - der Herr hat hunger und kann nicht genug bekommen. Hoffe, dass er es dann bald von alleine frisst.
Hallo Sassi, fressen Deine kleinen Monster keine Kücken? Das ist auch Nierendiät, oder Mäuse oder Rindfleisch!!?? Ich habe damals, als ich das erste Frettchen mit Nierendiät hatte, alle Tiere mit dem Futter umgestellt. Es gibt seitdem jeden Tag Kücken, H-oder Putenbrust, Gulasch und Babybrei. Katzennaßfutter wird bei mir nicht gefressen. Ich habe zusätzlich noch das Renal-Trfu mit Wasser aufgeweicht in den Babybrei gemischt. Damit bin ich bisher gut zurecht gekommen. Du kannst das weiße Fleisch, also Huhn oder Pute gekocht oder roh anbieten, wenn sie das fressen wäre das schon die Diät, und die können alle gemeinsam zusich nehmen dann brauchst Du nicht so aufpassen. Du mußt kein teures Naßfutter kaufen. Welche Medis hast Du bekommen? LG Birgit
die Monster fressen Futtertiere. Küken sind ja bei Rathound bestellt. Weiß nicht, ob die noch nicht da sind oder ich bloß den Startschuß zum Abholen verpasst habe?! Das Problem mit Linus ist, dass er absolut kein TroFu frisst. Habe schon zig Sorten von aufweichen bis trocken probiert - keine Chance. Daher gab es bei mir auch NaFu. Ich habe es jetzt erstmal eliminiert, denn die Püppis fressen ja vorbildlich jeglichen TroFu- Sorten. Linus habe ich heut morgen versucht das RC Renal NaFu schmackhaft zu machen. Najaaaaa...von allein wird das mit dem Fressen allgemein noch nichts, aber mit Nachhelfen ging es ganz gut. Er frisst eh seeehr schlecht. Auch abends, wenn es dann sein Leibgericht (Fleeeeeisch) gibt, nagt er an 2-3 Stücken und das war es dann Ich komm mir vor, als wenn ich komplett von vorn anfangen muss. Ich guck mal, wo ich noch Mäuse herbekomm und dann ist es ja ganz abwechslungsreich.
Medis bekommt er jetzt folgende: Vetmedin& Benakor fürs Herzle und Proglicem für den Zucker. Im äußersten Notfall darf er Cortison bekommen, aber nur wenn es absolut nicht mehr geht. Die Niere soll komplett über die Ernährung reguliert werden.
Wünsch allen einen schönen Tag... Sassi & die Rentner- WG
He Sassi wenn ich das lese schrillen bei mir alle Alarmglocken denn du wolltes ja deine Truppe am 13.8 zu mir in Urlaubspflege geben . Ich hoffe das sie bis dahin gut auf die Medis eingestellt sind und keine Probleme machen den grad die alten Frettchen werden dann gern bei mir krank weil sie den Sress nicht verkraften . Medis geben ist kein Problem aber sonst sollten sie gut "drauf" sein .
wie hoch sind denn bei deiner Fritte CREA und UREA Wert?
Wenn er nicht so wilde Nebenerkrankungen hätte, würde ich zu Ipaktine raten, aber das soll man eigentlich nur zur Nahrungsumstellung benutzen, da es ziemliche Nebenwirkungen hat.
Ich würde auch nur noch weisses Fleisch, Fisch und Lamm füttern. Nierenkranke Tier sind oft appetitlos, es gibt auch was zum appetitanregen. Dann noch etwas was sich bei den Katzen bewährt hat namens SUC von Heel, aber davon habe ich ( noch ) keine Ahnung.
nach langer Zeit melde ich mich wieder und hoffe auf euren Rat: Ich bin langsam was Linus betrifft, mit meinem Latein am Ende. Er frisst kaum noch, lässt sich (wenn er frisst) alles von Belly stibitzen und nimmt (daher) immer weiter ab. Durch seine schlechten Zähne kann er auch kaum noch beißen. Eine OP kommt aber nicht mehr in Betracht, da diese durch seine zahlreichen Erkrankungen (Herz, Milzentnahme auf Grund von Leukose, Nierenkrank, zu niedriger Blutzucker, Hormonchip wegen Nebennierenversagen..ja, die Liste ist lang) zu riskant ist. Auf seine 8 Jahre wollen wir (Fr. Henke und ich) ihm das nicht mehr antun.
Ich weiß momentan nicht mehr was ich machen soll...ich püriere ihm sogar schon die Küken *igitt*, aber das mag er erst recht nicht. Nun geb ich ihm regelmäßig Peppelbrei, welcher aber (soweit ich weiß) auch auf die Nieren geht. Was soll ich tun? Den Gang zum Tierarzt wagen und mich aufs schlimmste gefasst machen oder das Beste draus machen und auf den Tag warten, wo es von alleine passiert? Ich habe auch nicht das Gefühl das er sich quält, aber Lebensfreude kann man es auf der anderen Seite auch nicht nennen. Ich will ihn den Püppis auch nicht einfach wegnehmen...er ist halt ihr Schmusebär... Ich finde die Situation momentan ziemlich schwer und bin eigentlich über jeden Tag froh, den er lebt. Letztens ist er schon fasst an einem Stück Fleisch erstickt (Gott sei Dank war ich zuhause)...Ja..ich könnte das jetzt mit einem ewigen hin und her weiter führen...Was würdet ihr tun? Ich will auch nicht noch mehr Medikamente in ihn reinstopfen...er nimmt die jetzigen schon widerwillig...
trauriger Gruß in den Abend Sassi und die Rentner- WG
Hallo Sassi, Du hast Deinem Linus ein super Rentnerdasein ermöglicht, er ist trotz vieler schwerwiegender Erkrankungen sehr alt geworden. Aber irgentwann heißt es Loslassen können. So wie Du es beschreibst, ist bei ihm die Zeit gekommen, wo man als Mensch nicht mehr egoistisch sein darf um nicht zu erkennen was nicht sein soll. Der letzte Weg ist dann ein Beweis der Liebe und Fürsorge. Tut mir leid! Ich wünsche dir viel Kraft!
so wie Birgit schon geschrieben hat,klingt es tatsächlich danach das dein Linus nicht mehr kann. Es ist immer sehr traurig sich mit diesem Gedanken anzufreunden, aber vielleicht ist es das was du noch für ihn tun kannst. Es ist von der Entfernung schwer zu sagen tu dies oder tu das. Wenn du den Eindruck hast er quält sich, dann musst du für ihn entscheiden, was für ihn gut ist. Man kann so schwer einen Rat geben in dieser Situation, aber vielleicht hilft es dir zu wissen, dass es niemand von uns leicht fällt einen Wusel gehen zu lassen.
In so einem Fall kann ich mich Birgit und Rathound nur anschließen: laß ihn "gehen", so schwer es auch fällt. Du kannst ihm Deine Liebe zeigen, wenn Du ihn auf seinem letzten Weg nicht allein läßt. Laß Dich nicht abwimmeln. Und achte auf die Art und Weise, je nach dem wo. Frau Henke weiß, was sie tut (meine Ex-TÄ auch) aber bei anderen muß man aufpassen. Ich wünsch Euch alles Gute. Sei traurig und weine, doch quäle ihn nicht.
habe es Ende letzen Jahres auch durchgemacht. Er hatte ne Weile das SUC bekommen, half aber nicht mehr. Hatte sau schlechte Werte der Kerl. Erbrechen- Erblinden-
Dachte auch er geht schnell und von allein... Habe Ihm geholfen dann...
Wünsche Dir viel Kraft/ und Ihm einen leichten Weg.
leider eine der Krankeiten die dem Tier im Endstadium schlimme Schmerzen verursacht. Bitte warte nicht mehr. Der grauenhafte Geruch (nach Urin) aus dem Mund, das nicht mehr essen wollen hängt mit der Vergiftung des Organismus zusammen, weil die Nieren es nicht mehr schaffen die Gifte auszuscheiden. Die Schleimhäute verätzen dadurch.