Es scheint doch ein paar mehr Gemüse und Obst verputzende Fretts zu geben. Unsere dreie haben zwei Tagen jeder ein Stück Kaki bekommen und weggeputzt - wobei ich nicht weiß, wer wieviel bekommen hat. Eddi hat zumindest schon mal am Paprika geknabbert und eine Tomate (!) vom Kompost hat er an zwei Tagen ganz verputzt. Keine Ahnung, ob ihm die Blausäure was tut, aber er war nicht wegzukriegen von seiner Tomate. Bei den anderen zweien weiß ichs noch nicht, aber Weintrauben werden auch nicht verschmäht.
Ich hab auch mal was zum Thema Ernährung Frettchen,hab ich mir mal aus einem anderem Fotum kopiert find ich sehr interressant einige werden es sicher kennen.
LG Moni
Ernährung
Text von Susan Brown, einer der führenden Frettchen-TAs in den USA: Übersetzt von Gila von Meissner
Überdenken der Frettchen-Ernährung
Eine nahrhafte und ausgewogene Ernährung ist die Grundlage für die Gesundheit aller Lebewesen, einschließlich Frettchen. Frettchen werden seit 300 v.Chr. in Gefangenschaft gehalten, doch erst in den letzten 40 Jahren haben wir ihre Ernährung von rohen Nahrungsmitteln auf vorgefertigte Nahrungsmittel umgestellt. Wir haben den Wechsel hauptsächlich deshalb durchgeführt, weil wir – die Öffentlichkeit – eine einheitliche, einfache und hoffentlich nahrhafte Ernährungsmöglichkeit gefordert haben, die es uns erlaubt, Frettchen erfolgreich in der Wohnung zu halten. Ich denke, dass mir alle zustimmen werden, dass es einfacher ist, kleine Stückchen Futter aus einem Sack zu schütten, als ganze Beutetiere für die Fütterung zu suchen. Die Frage ist allerdings, ob wir mit den verarbeiteten Nahrungsmitteln wirklich eine gesunde Frettchen-Ernährung anbieten? Ist es wirklich möglich, rohe Nahrungsmitteln zu nehmen, diese zu zermahlen, mit hohen Temperaturen zu erhitzen, Inhaltsstoffe hinzuzufügen, die in einer normalen Ernährung nicht vorkommen würden, Nährstoffe wieder zuzuführen, die während der Verarbeitung zerstört oder verändert wurden, dieses dann in amüsante Formen zu pressen - und damit das Äquivalent einer natürlichen Ernährung zu erreichen? Ich vergleiche dies mit dem „Wonder Bread“, das ich während meiner Kindheit aß. Es war stark bearbeitet und ihm wurden viele Nährstoffe entzogen, die dann wiederum chemisch neu hinzugefügt wurden, und es wurde in eine auffällige Verpackung gesteckt, auf der sein Nährwert angepriesen wurde. Und haben wir diese Packung mit den kleinen farbenfrohen Luftballons nicht geliebt, die und sagte, wir würden ein gesundes Produkt kaufen? Und lieben wir nicht auch die Frettchenfutter-Verpackungen mit ihren niedlichen Frettchenfotos? Das Futter muss ja gut sein, wenn es ein Frettchenfoto hat... oder nicht?
Ich arbeite seit 25 Jahren als Tierarzt für exotische Tiere, und ich habe in vielen Arten den Schaden gesehen, den unser Umschwung von rohen, natürlicheren Ernährungsformen hin zu vorgefertigten Futtersorten hervorgerufen hat. Zwei deutliche Beispiele sind Hauskaninchen und Ziervögel. Wir haben über die Jahre hinweg festgestellt, dass eine vollständig vorgefertigte Ernährungsweise unzählige Beschwerden und frühzeitige Todesfälle in beiden Gruppen hervorgerufen hat. Als wir sie auf Futter umstellten, dass mehr ihrer Physiologie entsprach, sahen wir eine enorme Reduzierung von bestimmten Krankheiten, während wir auf der anderen Seite keine neuen Krankheiten als Resultat dieser Umstellung feststellen konnten. Eine zunehmende Anzahl an Fachleuten aus der Tiermedizin sowie Tierhalter sind der Meinung, dass auch vorgefertigte Ernährungsformen bei Hund und Katze zu Krankheiten führen. Die Umstellung dieser Tiere auf eine ausgewogene, rohe Ernährung hat unglaubliche Vorteile mit sich gebracht. Ich habe meine eigenen vier Hunde, zwischen 5 und 200 Pfund schwer, in den letzten zwei Jahren auf eine komplett rohe Fütterung umgestellt und werde nie wieder auf vorgefertigtes Futter zurückgreifen. In meinem Fall gab es unterschiedliche Probleme, die nur mit der Umstellung der Ernährung auf einen Schlag verschwanden, einschließlich Analdrüsenerkrankung, Hautprobleme, Ohrenprobleme, Übergewicht undMagen-Darm-Erkrankungen. Ich kenne außerdem viele andere persönlich, die diese Umstellung mit sowohl Katzen als auch Hunden durchgeführt haben, und die Ergebnisse sind wirklich beeindruckend. Die meisten Tiere zeigen eine dramatische Steigerung der Energie sowie eine Verminderung des übermäßigen Körpergewichts. Einige Haustiere konnten die benötigten Medikamente absetzen oder reduzieren. Natürlich ist die Ernährung kein Wunderheilmittel für alle Krankheiten, aber es ist logisch, dass ein gut ernährter Körper mit Krankheiten besser umgehen und die nötigen Medikamente effektiver verwerten kann.
Ich möchte in diesem Artikel nicht die Tierfutterindustrie behandeln. Ich glaube nicht, dass sie von sich aus „böse“ ist, wie einige uns weismachen möchten. Natürlich gibt es Leute, deren einziges Ziel ist, finanziellen Gewinn auf Kosten der Gesundheit unserer Haustiere zu machen, aber es gibt auch viele engagierte Personen und Firmen, die aufrichtig ein gesundes und leicht zu nutzendes Produkt herstellen wollen. Wer kann ihnen dieses noble Ziel vorwerfen? Mein bedenken ist, ob wir dieses Ziel in der Realität überhaupt erreichen können, wenn wir die Richtung der vorgefertigten Ernährung einschlagen. Ich glaube, dass wir unsere Vorstellung über geeignete Tiernahrung neu überdenken müssen. Sogar jetzt gibt es einige kleine Tierfutterhersteller, die sich bereits auf die natürliche Tierernährung konzentrieren. Der Endeffekt ist, dass die Tierfutterhersteller darauf reagieren werden, was die Konsumenten verlangen, und es ist an uns, die nötigen Veränderungen herbeizuführen.
Also was sollte ein Frettchen fressen? Schauen wir uns einmal die Magen-Darm-Physiologie des Frettchens an. Frettchen sind reine Fleischfresser, was heißt, dass sie gebaut sind, um ganze Beutetiere zu fressen, einschließlich aller Teile des getöteten Tiers. Die einzigen nicht-fleischlichen Teile in ihrer Nahrung befinden sich im Magen der Beute und sind bereits teilweise verdaut. Hierzu gehören kleine Mengen an Körnern, Obst und Gemüse. Frettchen haben einen sehr kurzen Magen-Darm-Trakt, die enthaltene Flora (die Organismen, die im MG-Trakt leben) sind sehr einfach, anders als bei Tieren die mehr Vegetation fressen. Futter benötigt ca. 3-4 Stunden, um von einem Ende zum anderen zu gelangen, und sie nehmen Futter demnach eher ineffizient auf. Frettchen neigen dazu, mehrere kleine Mahlzeiten über den Tag verteilt zu fressen, und jeglichen Überschuss in ihren Bau zu tragen, um ihn dann später zu fressen. Hatten Sie jemals ein Frettchen, dass sein Futter in der Ecke des Käfigs oder in einem Stuhl versteckte?
Wegen des kurzen MG-Trakts und der schlechten Aufnahme von Nährstoffen benötigen Frettchen eine Ernährung, die eine hohe FETT-Konzentration als Hauptquelle der Kalorien (Energie) hat und leicht verdauliche, FLEISCHLICHE Proteine. Dies entspricht der Zusammenstellung eines Beutetiers, einschließlich den lebenswichtigen Vitaminen und Mineralien, die es auch enthält. Frettchen sollten niemals Kohlenhydrate (z.B. Gemüse, Obst oder Körner) als Hauptquelle ihrer Energie bekommen. Frettchen können Fasern nicht verdauen, wie sie in einigen Gemüse- und Obstsorten vorkommen. Wenn sich ein erheblicher Anteil an Fasern in der Ernährung befindet, wird der Nährwert des Futters verringert. Wir bereits erwähnt, benötigen Frettchen leicht verdauliches, tierisches Eiweiß in ihrer Ernährung. Pflanzliches Eiweiß wird schlecht verwertet. Wenn zu viel pflanzliches Protein in der Nahrung ist, kann das Frettchen unter Krankheiten wie Blasensteinen, schlechte Haut- und Fellqualität, eosinophile Magen-Darm-Entzündung (Auszehrung, Durchfall, Geschwüre an der Haut und den Ohrspitzen, geschwollene Füße), schlechtes Wachstum bei Welpen und eine verminderte Fortpflanzung leiden. Hundefutter und Vegetarisch-basierte Tierfutter sind völlig ungeeignet für Frettchen, da sie eine große Menge an pflanzlichem Eiweiß und Fasern enthalten. Zusammenfassend sei festzustellen, dass Frettchen Fett und nicht Kohlenhydrate für ihren Energiehaushalt verwenden, und dass sie leicht verdauliche tierische Proteine statt pflanzlichem Eiweiß benötigen.
Ein weiterer Einwand gegen die Fütterung von kohlenhydratreichem Futter ist der Belastung in den Beta-Zellen der Bauchspeicheldrüse. Leider ist Insulinoma, oder Krebs in den Beta-Zellen, ein weit verbreitetes Problem in amerikanischen Frettchen älter als 2 Jahre. Die Hauptfunktion der Beta-Zellen besteht darin, auf Steigerungen von Glukose im Blut zu reagieren, in dem sie zur Kontrolle Insulin produzieren. Wenn normale Beta-Zellen mit höheren Glukose-Levels als normal bombardiert werden (die durch Kohlenhydrate entstehen), können sie hypertrophieren (Überfunktion), um mit dem Insulin-Bedarf mitzuhalten. Wenn die kohlenhydratreiche Ernährung anhält, kann eine völliger Burnout der Zellen auftreten, was der Grund ist, warum Haustiere oder Menschen eine durch die Ernährung ausgelöste Diabetes bekommen. Eine andere Möglichkeit ist, dass die Zellen – anstelle dem Burnout - von Hypertrophie zu Neoplasie (Krebs) übergehen. Neoplasie ist das anomale Wachstum von Zellen, eine Hyperplasie kann diesem vorangehen. Ich möchte betonen, dass dieser genaue Vorgang beim Frettchen noch nicht wissenschaftlich belegt wurde, aber dass das Szenario absolut eine realistische Möglichkeit ist. Es ist erschreckend, dass in Ländern, in denen Frettchen über die Jahre hinweg roh und fleischlich ernährt wurden, kaum Insulinom auftrat, aber dass in denselben Ländern die Vorliebe für vorgefertigte Futtersorten inzwischen steigt, und auch Insulinom-Fälle gehäuft auftreten. Trotzdem, müssen wir unsere Frettchen mit Nahrungsmitteln füttern, die mit ungeeigneten Stoffen versetzt sind?
Jetzt stellt sich die Frage, was die beste Ernährung für Frettchen ist? Viele von Ihnen werden zusammenzucken, wenn ich (wie bereits seit Jahren) sage, dass die Fütterung von ganzen Beutetieren die ausgewogenste Ernährung für Frettchen darstellt. Wir würden gerne glauben, dass unsere Haustiere solche „ekligen“ Sachen nicht anrühren würde, aber es sind Fleischfressende Raubtiere, und dies kann keine Werbung oder hübsche Verpackung ändern. Ich persönlich glaube, dass wir sie gerade für diese Raubtier-Eigenschaften, die sie zu ganz besonderen Haustieren machen, mögen sollten, und aufhören müssen, aus ihnen etwas zu machen, was sie niemals sein können!
Erhältliche Beutetiere der richtigen Größe wären z.B. Mäuse, Ratten oder Hühner. Diese Ernährung stellt alle nötigen Nährstoffe in einer leicht verdaulichen Form zur Verfügung, unterstützt die förderliche Bewegung der Muskeln im Nacken und Kiefer und bietet Stoffe, die die Zähne und das Zahnfleisch gesund halten. Die Kotmenge wird stark reduziert, da die meisten Nährstoffe verwertet statt ausgeschieden werden. Außerdem wird geistige Stimulation geboten, wenn die Ernährung ein wenig Arbeit bedeutet und verschiedene Konsistenzen und Geschmäcker bietet, statt ein gleich geformter Brocken. Diese Art der Ernährung für Frettchen wurde Jahrhunderte lang praktiziert, bevor vorgefertigte Futter auf den Markt kamen. Dies ist auch die Ernährungsart, die ich meiner letzten Frettchengruppe vor Jahren gab. Ich habe noch nie Frettchen gesehen, die sich so über ihr Futter gefreut haben und dieses auch effizient bis auf den letzten Bissen verputzt haben.
Es gibt allerdings einige Bedenken gegenüber der Rohfütterung, die ich ansprechen möchte. Als erstes die Frage, ob eine rohe Ernährung das Frettchen aggressiver gegenüber Menschen macht.
Die Antwort auf diese Frage ist ein entschiedenes NEIN. Es gibt keine Verbindung zwischen dem Füttern von Nahrungsmitteln dir für ein Frettchen natürlich sind und Aggressivität gegenüber Menschen. Dies kann ich Ihnen aufgrund persönlicher Erfahrung sowie den Erfahrungen anderer jetzt als auch in der Vergangenheit versichern. Das zweite Bedenken gilt der Möglichkeit, Krankheiten vom Beutetier auf das Frettchen zu übertragen. Dies ist eine ausgezeichnete Frage, und tatsächlich gibt es einige Krankheiten, die übertragen werden könnten. Allerdings gibt es heutzutage viele hygienische Quellen für Beutetiere, so dass dies keine Sorge sein muss. Allerdings heißt dies, dass Sie vorsichtig sein müssen, woher Sie Ihre Futtertiere beziehen und dass Sie zum Beispiel nicht die Maus aus der häuslichen Mäusefalle verfüttern. Ich habe zwei Quellen für Futtertiere am Ende des Artikels aufgeführt, aber es gibt viele weitere. Die meisten Firmen können gefrorene Ratten, Mäuse oder Hühner bis an Ihre Tür liefern! Diese Bezugsquellen für Futtertiere resultieren aus einem zunehmenden Interesse an Fleischfressenden Reptilien, die sich von Beutetieren ernähren müssen, da es keine Alternative an vorbereitetem Futter gibt. Die letzte Sorge beschäftigt sich damit, ob Sie den Frettchen die Beutetiere lebend oder tot geben möchten. Ich glaube, dass wir kein Lebendfutter geben müssen, und vertrauensvolle Futtertier-Lieferanten töten diese möglichst schmerzhaft, so dass uns dieses Problem erspart bleibt.
Die meisten Amerikaner verfüttern aus ästhetischen Gründen keine ganzen Beutetiere an ihre Haustiere. Ich verstehe, dass es emotionale Gründe gibt, mit denen man sich befassen muss.
Allerdings müssen wir uns bewusst sein, dass wir unserem Frettchen auch mit verarbeitetem Futter nichts anderes als Körperteile eines Tieres geben, das genau zu diesem Zweck getötet wurde. Der einzige Unterschied ist der, dass wir die Kühe oder Hühner beim Verfüttern nicht sehen müssen, anders als bei einer niedlichen kleinen Maus. Auch wenn sie diese Art der Fütterung nicht immer anbieten, sollten Sie sich überlegen, ihrem Frettchen ab und zu ein Mäuse-“Leckerlie“ anzubieten.
Die nächstbeste Alternative zu einer Futtertier-Ernährung ist die Fütterung einer ausgeglichenen, rohen, fleischlichen Ernährung. Es gibt ständig mehr Nahrungsmittel, sowohl trockengefroren als auch gefroren, da Futtermittelhersteller immer mehr feststellen, dass das Erhitzen der Nahrung sowie die Herstellung von kleinen gebackenen Bröckchen nicht die Lösung ist. Viele dieser Ernährungsformen wurden erfolgreich bei Frettchen eingesetzt. Ein Es ist kalt-verarbeitet, besteht auf Rind-, Lamm- und Hühnerfleischprodukten wird gut angenommen und kommt in kleinen Brocken, so dass es einfach verfüttert werden kann. Sie sollten sich nach Produkten umsehen, die aus Fleisch bestehen, dass für den menschlichen Verzehr geeignet ist (bevorzugt biologisch), alle Teile des Tieres enthält (Organfleisch, Muskeln, Fett und Knochen), ein hohes Level an Fett und kein Getreide oder Getreideprodukte, Süßstoffe oder chemische Konservierungsstoffe enthält. Benutzen Sie keine Produkte für Hunde, in denen Gemüse oder Getreide enthalten sind. Ich nenne einige Internetwuellen am Ende des Artikels, die Sie zu einer Vielzahl an Firmen weiterleiten, bei denen Sie sich über Ihre Möglichkeiten informieren können. I glaube, dass die Herstellung von rohen, ausgewogenen, biologischen Tierfuttersorten der richtige Weg in der Zukunft der Futterhersteller ist. Hiermit bietet sich uns eine „gesäuberte“ Alternative zur Ernährung mit ganzen Beutetieren. Jetzt widmen wir uns getrockneten, vorgefertigten Frettchenfuttersorten - die Ernährungsart, die die meisten Tierärzte, mich selbst eingeschlossen, jahrelang gefüttert haben. Auch wenn es unglaubliche Entwicklungen in der Qualität dieser Produkte innerhalb der letzten 25 Jahre gab, warte ich immer noch auf ein Produkt, dass meiner Meinung nach für Frettchen vollständig geeignet ist. Schauen wir uns die Zusammensetzung dieser Produkte doch einmal genauer an, und vergleichen wir sie mit unserem Wissen über die Frettchenernährung. Wir haben bereits erwähnt, dass Frettchen Fleischfresser sind und ihre Ernährung aus viel Eiweiß und Fett bestehen muss, mit nur wenigen Kohlenhydraten. Um Zahlen zu verwenden, trockene Frettchenernährung sollte mindestens 30-40% unbearbeites Eiweiß und 15-20% Fett. Das Eiweiß muss tierischen Ursprungs und sehr leicht verdaulich sein. Leider wird auf den Verpackungen nicht die Verdaulichkeit der Komponenten angegeben, und der angegebene Eiweißgehalt can sowohl aus tierischem als auch pflanzlichem Protein bestehen. Außerdem wird Getreide, wie z.B. Mais, Weizen oder Reis, nicht nur eingesetzt, um den Eiweißgehalt zu erhöhen, sondern fungiert auch als „Füllstoff und um das Endprodukt zusammenzuhalten. Inhaltstoffe von Tierfutter werden in der Reihenfolge Ihrer eingesetzten Menge angegeben, wobei als erstes der am meisten vertretene Inhaltsstoff angegeben wird. Für Frettchen müssen die ersten 3 Inhaltsstoffe fleischlicher Natur sein. In einer Studie, die ich unter 12 vorgefertigten, trockenen Frettchenfuttersorten auf dem Markt durchgeführt habe, hatte nur eine Sorte fleischliche Inhaltsstoffe an den ersten drei Stellen, die schnell von Mais, Getreide und Süßstoffen gefolgt wurden. Einige Sorten hatten Getreide an zweiter Stelle, und bei allen war Getreide ein wichtiger Bestandteil der Zusammensetzung. Die meisten Futtersorten hatten Süßstoffe in irgendeiner Form, z.B. Molasse, Dextrose, Rosinensaft oder Maissirup. Wissen Sie noch, was ich über dieBauchspeicheldrüse sagte? Was meinen Sie, was dieser Zucker, egal wie klein die Menge sein mag, mit diesen Beta-Zellen anstellt? Verarbeitetes Trockenfutter wird während der Herstellung erhitzt, so dass durch diesen Prozess Nährstoffe zerstört oder verändert werden und künstlich zugesetzt werden müssen. Zudem werden andere Zusatzstoffe ergänzt, die die Verderblichkeit des Futters verhindern sollen. Um das Ganze noch schlimmer zu machen, enthielten viele Futtersorten getrocknetes Obst und Gemüse. Frettchen brauchen diese Stoffe nicht, und die getrocknete Form machen es fast unmöglich, sie in irgendeiner Weise zu verdauen. Wir hatten bereits einen Fall, in dem ein Frettchen zur Notoperation musste, um ein Stück getrocknete Karotte zu entfernen, die seinen Darm blockierte – die es über ein „Frettchenfutter“ zu sich genommen hatte. Es ist deutlich, dass diese Futtersorten so verpackt werden, dass sie menschliche Konsumenten ansprechen, und oft wenig mit angemessener Frettchenernährung zu tun haben.
Die schlimmsten Beispiele von Trockenfutter sind Frettchen-Leckerlies. Neun von zehn Leckerlies speziell für Frettchen, die ich untersucht habe, enthielten absolut keine fleischliche Bestandteile, sondern bestanden ausschließlich aus Süßstoffen und Getreiden, mit eetwas Obst und Gemüse angereichert. Dies ist nicht nur ungesund, sondern sogar gefährlich. Außerdem geben Menschen, die Leckerchen verwenden, oftmals zu viel davon, da es so niedlich ist, wenn Frettchen diesen fressen. Wenn das Haustier sich also über ein Leckerlie freut, warum dann nicht über 5 oder 6? In einem Tier mit so kleinem Körperbau entsprechen 5 oder 6 Leckerlies oftmals schon einem großen Teil ihres Tagesbedarfs an Futter. Natürlich lieben Frettchen diese Leckerlies, da sie Süßes mögen, aber heißt dies, dass es gut für sie ist? Ich mag Schokolade, aber wenn 25% meiner Ernährung aus Schokolade bestehen würde, hätte ich ernste Gesundheitsprobleme, inklusive Diabetes! Wiederum ist die Verpackung für Menschen gemacht, und so lange wir diese Produkte kaufen, werden die Firmen sie auch herstellen.
Frettchen benötigen keine Zusatzstoffe, wenn sie eine ausgewogene rohe fleischliche Ernärhung oder Beutetiere bekommen. Übermäßiger Gebrauch von Fettsäure-Präparaten kann zu Übergewicht führen. Was sollten wir also als Leckerlie geben? Gleich vorweg, der emotionale Wunsch nach Leckerlies besteht beim Menschen, nicht beim Frettchen, es ist also nicht nötig, Frettchen irgendein Leckerchen zu geben. Aber wenn sie unbedingt ein Leckerlie geben wollen, wie wäre es dann mit einem leckeren Stück Leber oder Herz, ein wenig rohes Muskelfleisch, ein rohes Ei oder vielleicht eine Maus?
Wenn Sie sich dazu entscheiden, eine Veränderung vorzunehmen, werden Sie feststellen, dass erwachsene Frettchen sehr wählerisch sein können und sich gegen jedwege Veränderung sträuben. Ich bin nicht der Meinung, dass man ein Frettchen langsam von einer Futtersorte auf eine andere Ernährungsart umstellen muss. Ich wechsel einfach mit „Cod Turkey“. Wenn Sie das alte Futter weiterhin anbieten, wird der Switch eventuell nie geschehen. Es ist wahrscheinlich nötig, das Ihr Tier erst einmal hungrig wird, bevor er die Futterumstellung mitmacht. Es kann helfen, das neue Futter vorübergehend mit einem Fettsäu-Präparat als extra Anzeiz zu überziehen. Nur Frettchen mit Insulinom sollten nicht mehr als 6 Stunden fasten. Falls Ihr Frettchen derzeit wegen einer Krankheit behandelt wird, sollten Sie erst Ihren Tierarzt zu Rate ziehen.
Falls Sie diesen Artikel zu Ende gelesen haben, und in Zukunft nur mehr darauf achten, was auf den Verpackungen steht und bewusster einkaufen gehen, habe ich ein wichtiges Ziel erreicht. Falls ich Sie bewirkt habe, dass Sie die grundsätzliche Ernährung unserer Frettchen noch einmal überdenken, ist dies sogar noch besser, aber ich bin mir bewusst, dass Veränderungen ihre Zeit brauchen. Eine gesündere Ernährung wird Sie wahrscheinlich ein wenig mehr kosten, und es wird mehr Aufwand bedeuten, die Zutaten zu bekommen, aber wenn es einiges an Tierarztrechnungen spart und das Leben Ihres Tiers verlängert, ist das den Aufwand doch wert? Tierfutterhersteller werden nicht mit der Vermarktung von ungeeigneten Futtersorten aufhören, bis wir nicht aufhören, diese zu kaufen. Wir haben die Technologien, um akzeptable Alternativen zur natürlichen Ernährung zu entwickeln, wir müssen es als Konsument nur fordern. Seien Sie ein gut informierter Käufer und entscheiden Sie selbst, was das beste für Ihr Haustier ist
Hallo Euch, einige Auszüge oben könnten vielleicht etwas Verwirrungen stiften, weil sie ohne Erklärung dazu- recht widersprüchlich erscheinen.
ZitatFrettchen sollten niemals Kohlenhydrate (z.B. Gemüse, Obst oder Körner) als Hauptquelle ihrer Energie bekommen. Frettchen können Fasern nicht verdauen, wie sie in einigen Gemüse- und Obstsorten vorkommen.
Wichtig hierbei um zu verstehen, sollte in Klammern (rohes Gemüse und Obst) stehen, weil wegen des fehlenden Blinddarms keine Fasern aufspaltenden Enzyme hergestellt werden können.
Zitat...FLEISCHLICHE Proteine. Dies entspricht der Zusammenstellung eines Beutetiers, einschließlich den lebenswichtigen Vitaminen und Mineralien, die es auch enthält.
All diese Beutetiere sind Pflanzenfresser, haben dem zu Folge vorverdaute (aufgespaltene Enzyme) pflanzlichen Ursprungs als Mageninhalt. Diese "natürlichste Ernährung" beinhaltet also sehr wohl auch pflanzliche Anteile in der Ernährung, allerdings nicht in roher Form. So ist das Thema "Gemüse und Co für Frettchen" vielleicht eher Verständlich.
Liebe Grüße Nasentierchen
Ach ja bei uns Menschen ist das eher genau umgekehrt mit den Einweißen tierischen Ursprungs: Fleisch viel Eiweiß. So viel Eiweiß, dass unser Körper damit vollkommen überlastet wird. Es macht nicht etwa stark, sondern erfordert vom Körper erhöhte Anstrengungen der Nieren und eine Steigerung der Harnstoffbildung. Eiweißüberschuß führt unter anderem auch zu Vitamin B6-Mangel. Das Eiweiß, das Fleisch in Unmengen enthält, ist durch die Hitzebehandlung geronnen und damit schwer verdaulich geworden. Auch wirkt sich Fleisch negativ auf unseren Säure-/Basen-Haushalt aus, denn Fleisch enthält Harnsäure. Das ist ein Stoffwechsel-Endprodukt, das beim Abbau von Zellkernen (Purinen) entsteht und unseren Körper übersäuert. Folgen sind: verfrühte Alterung von z.B. Haut und Haaren, Muskelschwund, Osteoporose, Nierensteine, Rückenschmerzen etc. Stellt sich die Frage nach dem Bedarf von Eiweiß, so muss festgehalten werden, alle Eiweiße, gleich ob tierischen oder pflanzlichen Ursprungs, sich aus etwas mehr als zwanzig verschiedenen Aminosäuren zusammensetzen. Acht davon kann der menschliche Organismus nicht selbst herstellen, sie müssen daher mit der Nahrung zugeführt werden. Diese acht "essentiellen" Aminosäuren sind alle in Pflanzen enthalten. Kombinieren wir verschiedene Pflanzen miteinander, z.B. Gemüse und Getreide, nehmen wir alle Bausteine für den Aufbau des körpereigenen Eiweißes zu uns. Wer mehr Infos dazu mag, findet Ihr auf den Seiten der deutschen Krebsforschung und beim Bundesgesundheitsamt.
oh ja stimmt aber ist doch mal was zm nachdenken. Sollte jeder lesen der seine Frettchen mit den unmöglichsten Sachen füttert und das auch noch gut findet . Ich seh das ja immer wenn die Frettchen bei mir Urlaub machen schnell lernen die Urlauber dann das Fleisch und Küken lecker sind. LG Moni
eine wahre textflut an informationen...^^ danke moni bedeutet das nun, das z.B: totally frettet nicht geeignet ist als "gesundes" futter aufgrund der erhitzung und der zusätze? oder hab ich das jetz zu übertrieben gesehen? ich überlege derzeit, ob ich ganz auf fleisch, bzw küken.mäuse etc umsteige was die kosten angeht, so finde ich persönlich sind diese nahezu identisch...hab mich grad entschieden - ab heute *hust* ab morgen nur noch fleisch
Frettchen brauchen ja zu jeder Zeit/ständig (ad Libium laut Gisela) Futter. Wenn Du für ein paar Stunden außer Haus bist, könntest Du ja kein frisches Fleisch nachfüllen. In den warmen Monaten zum Beispiel wird Fleisch auch schnell von Fliegeneiern befallen. Darum ist ein Napf mit hochwertigem (Proteine, Fett) Trockenfutter unumgänglich. Ich füttere auch nur Fleisch/Barf kein Katzendosenfutter, Trockenfutter habe ich aber dennoch konsequent zu stehen.
jop, das is mir schon klar^^ wird bei mir ja nicht anders werden, nur möchte ich halt versuchen, wann immer möglich ihnen frisch fleisch zu geben, bzw so wenig an fertig futter bzw lekerlies sonst hatten sie immer totally frettet und 1-2 mal täglich mägen,herzen,küken oder mäuse...bleibt eigentlich das selbe nur das jetzt permanent frisch fleisch zur verfügung stehen soll was den sommer angeht bekommen die ihr fleisch nur im innenbereich :)
@ simone: vieleicht is das kein übersetzungsfehler im text und die meint das wirklich so XD schlieslich sollen küken, mäuse etc möglichst natürlich sein, und wenn frettchen die lebend fressen würden wäre das sicherlich auch nicht schmerzfrei *spass* oje^^ könnte man futtertierzüchter doch glatt für sadisten halten XD ich versuch mir grad einen bei der arbeit/tötung vorzustellen... *schlechter horrorfilm?*
die Frage ist nur, was die Fritten machen, die absolut kein TroFu nehmen ? Da meine (fast alle) Michelinmännchenausmaße haben, werden die wohl kaum verhungern.... TroFu steht dennoch immer genügend zur Verfügung, als Beifutter ist das garantiert in Ordnung, als Alleinfutter aber nicht empfehlenswert.
Übrigens: Wir bekamen doch auf der Messe ein kleenes Döschen mit den Käserollis geschenkt (hatte ich schon lange vorher mal ausprobiert und dann weggehauen, weil mit Nichtachtung gestraft). Heute nun mit dem TroFu vermischt und siehe da, genau die Rollis wurden rausgefischt und verknispelt und das von Stealer !
Grüßlies Simone & die Killerfretts
P.S. Rathound's Weissfelle atmen ja ganze Keramiknäpfe voll TroFu ein und reißen danach noch Küken entzwei; ick sag's Euch, dat sind Killermaschinen und die Weißen, die beißen.....
Danke Simone für Deinen fundierten Beitrag. Neu ist für mich, das der kleine Pikinesen-Kläffer von Nebenan vom Wolf abstammen soll. Mal im Ernst, wo hast Du das gelesen?!
Ansonsten habe ich - nach wie vor - immer noch Probleme mit dem Begriff „artgerecht“.
Ist artgerecht, was der Neandertaler damals gefressen hat, oder was die Neandertaler heute fressen?
Ist artgerecht, was der Wolf vor tausend Jahren gefressen hat oder was er heute noch vorfindet?
Ich reduziere die Frage eigendlich immer darauf, das zu kucken ist, was braucht der Organismus eines Wolfs, - und wenn man das alles in eine Dose tun kann, dann ist das „artgerecht“.
Lebendfutter zu verfüttern ist lt. Tierschutzgesetz verboten, ich denke, man kann auch Schlangen mit toten Tieren füttern, wenn man ihnen damit "vor der Nase" rumwedelt.
Küken und Mäuse werden vergast, ich kann mir kaum vorstellen, daß sich jemand hinstellt und jedem einzelnen Futtertier das Genick bricht. Wie lange das in der Regel dauert, kann ich nicht sagen (will es auch nicht wissen), bei einem geübten Frett würde das sicher schneller gehen, aber auch das muß ich nicht haben, mir reichen Kükenfüße auf dem Kopfkissen.....
Grüßlies Simone, die froh ist, Vegetarierin zu sein & die Killerfretts
Dein Horror-Bericht von Rathounds Killermaschinen läßt mich mein Lieblingsfrettchen Mäxchen nunmehr in einem ganz anderen Licht sehen. Er ist schneeweiß wie Schneewittchen, guckt unschuldig wie Schneewittchen und frißt alles das, was die Zwerge übrig lassen. „Hey Ho, Hey Ho, wir singen und sind froh...“ Er hat allerdings rote Vampir-Augen. Meinst Du, der wird mir nachts was tun? Mir mein alkoholverseuchtes Blut abzapfen? Ich mache mir da Sorgen, - wie Du weißt, ist Alkohol für Frettchen nicht gerade gesundheitsfördernd.
habe es gestern Abend vorgezogen, meinen Rücken in einem Wannenbad zu entspannen, daher erst jetzt ein Link zum Thema Abstammung Hund: http://de.wikipedia.org/wiki/Haushund Hier nach unten scollen und nachlesen. Daß der Hund vom Wolf abstammt, sollte eigentlich auch in jeder guten Lektüre über Hunde zu finden sein. Kaum zu glauben, aber das gilt auch für Pekinesen und Chihuahuas.
Zum Thema "artgerecht" füttern: Da unsere Fritten vom Iltis abstammen, sollte man sie auch möglichst so ernähren, aber ich werde jetzt keine Frösche fangen und töten, auch keine Bodenbrüter ihrer Eier berauben, keine Eichhörnchen verstümmeln und nicht im Wald nach B(ä)eeren suchen etc.
Zum Thema Neandertaler kann ich nichts sagen; gibt es die wirklich noch und wenn ja, müssen die auf die Rote Liste der Artgeschützten ?
Ach schau' an: Du hast auch einen red-eye-white Beißer ? Mhhhm, kommt auf Deinen Alkoholkonsum an; falls Du Dir das Zeug intravenös reinlaufen läßt, könnte es in der Tat für die Fritten lebensgefährlich werden.... Ein Schlöckchen in Ehren kann allerdings niemand verwehren und wird auch nicht zu geistigen und körperlichen Schäden bei uns führen.